Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Situation Nordkette Singletrail
#76
Canfield schrieb:Und was sagen die ganzen PRO's dazu?

Die Pros würden vermutlich sagen: „Da bin ich noch nie so langsam vorbei gefahren, dass mir das aufgefallen wäre...“ Big Grin


Scherz beiseite: Ich kann nur sagen, was ich tun würde, wenn mir so etwas auffällt. Dann mache ich mir zum Beispiel einen der vielen losen Steine zu Nutze und hau auf den Nagel drauf, bis er nicht mehr so absteht. Und wenn es mir nicht gelingt, eine Gefahrenquelle zu beseitigen, dann melde ich es bei Trailsolutions. Würden wahrscheinlich die meisten Leute so damit umgehen. Keine Hexerei.


Ist eh auch so geschehen. Super, dass du die Gefahrenstelle entschärft hast - Danke dir!


Zu all dem anderen Lamento muss schon auch einmal erwähnt werden, dass es auch eine Menge Leute gibt, denen der Trail Spass macht - so wie er ist.


Die posten aber eben nicht permanent irgendwo, wie es ihnen wieder getaugt hat und beanspruchen für ihre Meinung auch nicht, dass sie objektiv, richtig und von einer Mehrheit getragen ist.


Ich denke, die Diskussion darüber, ob es mehr solche oder solche gibt, ist müßig. Jedenfalls wäre es aber ein Trugschluss zu glauben, dass die höhere Präsenz der Kritiker in Foren auf eine zahlenmäßige Überlegenheit derer schließen lässt.


Mein Eindruck ist, dass das eher einige wenige sind. Die haben dafür wiederholt etwas zu beanstanden oder würden eben alles anders und besser machen, wenn man sie nur ließe oder sind Experten für eh alles. In den Forumsdiskussionen sind mehr von jenen Leuten präsent.


Diejenigen, die Spaß am Trail haben, melden sich da - wie gesagt - eher nie bis sehr selten zu Wort. Weil es die vielleicht nicht gibt? Nein, die trifft man aber eher am Trail und nicht in Diskussionsforen.


Dort, vorort am Trail oder in der Gondel höre ich mehr Euphorisches und Positives. Da zeichnet sich also ein ganz anderes Bild als in den Diskussionsforen. Ich habe da nicht den Eindruck, als würde der Trail bei denen, die ihn fahren, schlecht ankommen - im Gegenteil.


Und im Gegensatz zu landläufigen Forums-Meinungen ist das nicht nur die Hand voll der üblichen Verdächtigen. Das war vielleicht einmal in der Vergangenheit so.


Meine Beobachtung ist, dass immer mehr – vor allem auch junge - Fahrer ihren Spaß auf dem NKST finden. Das Niveau steigt.


Ich bin einer von denen, die gern und viel auch am NKST fahren. Damit es eben hier auch einmal gesagt ist, nutze ich die Gelegenheit für ein klares und grundsätzliches Bekenntnis zum Nordketten-Singletrail in der bestehenden Form.



Auch ich glaube, dass ich da nicht nur für mich, sondern eine Vielzahl von Ridern spreche: Ich finde den Nordketten-Singletrail super! Ich fahre da extrem gern und habe dabei mächtig Spaß!



Wie ein Sprichwort sagt: "Alles hat zwei Seiten - Die falsche und die unsrige."
Zitieren
#77
Gebe ich dir auf jedne fall recht!!! Ich weiß nicht wie oft du oben bist aber ich bin so gut wie jeden tag oben! Regen oder sonne mir egal. Auf jeden fall finde ich auch das die, die was auszusetzen haben es oft via internet sprich forum etc machen weil das eine schöne anonymität bietet. Ich denke das es wichtig ist sich da nicht zu engstirng sein.
Heute bin ich auch gefrahren und die Conditions waren mehr als gut. perfekter Grip, keine steine( soweit man das da oben sagen kann) und alles extrem fein zum fahren
Aber z.B hat der Tom von der Bergbahn den trail freigeträum :-) ist jetzt seine Aufgabe so wie er es mir geschildert hat.

Im Mischwald bin ich dann auf 2 jungs getroffen die eigentlich nur den Hungerburg trail fahren. Sind nicht die Besten Biker haben sich aber durch den mischwald mehr oder weniger prügeln lassen. natürlich steigt das niveau! Ist auch gut so.

Aber bis tdu nicht der meinung das an manchen stellen z.B im Mischwald ein kleiner anliger gold sein könnte? dann brauchst nicht mehr voll in die eisen gehen...Anbremsen vor der kurve und wenn nötig nach der kurve!
Würde denke ich auch wesentlich zur vermeidung von errosion beitragen...

Ich bekenne mich auch zu 100% zum trail und finde es auch frech wenn leute drüber lamentieren wie es da oben ist, aber nie da fahren. Wenn du genauso oft wie ich da bist weißt du sicherlich, das an manchen stellen sowas den schnellen keinen Nachtil bringen würde aber den schlechteren das leben um einiges leichter machen würde.

Was sagst du dazu?

Bartosz
Zitieren
#78
Ich halte das für eine durchaus interessante Frage, wie das feedback zum NKST wohl aussehen würde, würde man an einem Tag alle Besucher einen Fragebogen ausfüllen lassen.
Aber eigentlich kann man sich diesen Aufwand sparen, weil so etwas schon x-mal wissenschaftlich untersucht wurde und eigentlich immer das gleich Ergebnis raus kommt, egal, um welche Sache es geht. Der Großteil findet sich mit einer Sache ab, wie sie ist, was man von denen zu hören bekommt, ist dann mehr Zweckoptimismus. Dann gibt's einige, die eh immer alles "gewaltig" finden und dann gibt's noch genauso jene, die immer etwas zu verbessern wissen.

Darum sollte man nie auf die Masse hören, die ist ebenso leicht beeinflussbar und denkt oft nicht allzu viel nach. Eigentlich ein angenehmes Leben. Wink

Ich finde darum, dass man sich als kompetente Person vor allem mit den Kritikern befassen sollte, weil das die einzigen sind, die möglicherweise, bei Gott nicht immer, zumindest ein wenig nachgedacht hat.
Für Firmen gilt: "Stillstand ist Rückschritt". Wenn du heute glaubst, dass es alles passt wie es ist, kommt sicher einer, der sich die Sache ansieht, die Probleme erkennt und die Sache dann andernorts ohne diese Fehler durchzieht.

Ich glaube nicht, dass die Jungs von T.S. heuer noch für etwas anderes als Steinach Zeit haben werden. Das scheint mir noch eine große Baustelle zu sein. Alleine die Wartung wird in den ersten Wochen sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Derzeit ist das dort ja mehr ein Rohbau.

Im Übrigen wäre es schön, wenn man auch mal über die Trailränder hinaus schauen würde und diese Ränder ebenso pflegen würde. Die Straßenmeistereien mähen nicht ohne Grund die Böschungen. Ein Sturzraum ohne Bäume, Äste, Felsen wäre auf highspeed Strecken wie Steinach durchaus sinnvoll.
Herr Merkwürden
Zitieren
#79
stoff schrieb:Auch ich glaube, dass ich da nicht nur für mich, sondern eine Vielzahl von Ridern spreche: Ich finde den Nordketten-Singletrail super! Ich fahre da extrem gern und habe dabei mächtig Spaß!"


Hallo,
so verschieden sind unsere Ansichten ja nicht. Auch ich fahre sehr gerne am Norkettentrail und finde den prinzipiell auch super.
Aber auch bei einer im Großen und Ganzen tollen Strecke gibt es Verbesserungspotential im Detail!

Was mich halt brutal nervt ist die Tatsache, daß Verbesserungsvorschläge vom Betreiber komplett ignoriert werden.
Nachdem es sich hier ja nicht um die Privatstrecke der Betreiberfirma handelt, sondern um einen aus öffentlichen Geldern finanzierten Trail, sollte es doch möglich sein, dass gemeinsam mit dem Betreiber über mögliche Verbesserungen diskutiert wird!
Wenn ich also zB sage, da wäre ein kleiner Anlieger super oder an der Stelle müsste man öfter mal Steine wegräumen, dann sollte der Betreiber sich diesen Vorschlägen stellen. Wenn er dann sagt, das ist aus den und den Gründen leider nicht umsetzbar oder das haben wir extra so gemacht und wollen das nicht ändern, dann ist das auch vollkommen ok!
Aber wenn vom Betreiber immer nur Funkstille herrscht, dann führt das zu Frustration und eben dazu, dass in Foren wilde Streitereien anfangen und letztlich keiner einen Vorteil davon hat.

Und genau dieses Problem besteht am Nordkettensingletrail leider von Anfang an. Hier ist die Situation nicht so, daß Betreiber und Biker gemeinsam versuchen, die Strecke ideal weiterzuentwicklen, sondern es wird vom Betreiber etwas hingesetzt und damit müssen die Biker dann leben, Ende aus.
Und dieses Problem besteht nicht erst seit den letzten Ereignissen, sondern schon lange. Ansonsten wäre es ja nie so weit gekommen.
Es wurde ja nicht mal reagiert, als ich letztes Jahr darauf aufmerksam gemacht habe, daß in den Sturzraum eines Sprunges scharfkantig abgeschnittene Baumstämme reinragen. Mit einer Motorsäge wären diese in 5 Minuten beseitigt gewesen. Aber auch 10 schneefreie Wochen heuer im Frühjahr waren wohl noch zu wenig Zeit.


Und jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit dem Spruch, die Jungs haben halt etwas besseres zu tun als dauernd in einem Forum zu schreiben. Sich ab und zu am Abend mal 15 min hinzusetzen und auf das zu antworten, was die Leute im Lokal Forum so schreiben muss drin sein! Wäre das passiert, dann hätte es die ganze jetzt entstandene Aufregung nie gegegen und die hat sicher mehr Zeit gekostet.


Und wie du richtig sagst: es gibt viele Leute, die mit dem Trail in der jetztigen Form sehr zufrieden sind. Das wird von mir auch in keinster Weise in Abrede gestellt. Aber es sind genauso auch mehr wie die zwei, drei dauernd im Forum aktiven, die der Meinung sind, daß dem Trail kleine Änderungen und etwas mehr Pflege gut tun würden.

Grüße


PS: Ich will hier wirklich nicht schon wieder gegen den Betreiber "hetzen", ich wär nur extrem froh wenn sich im Verhältnis Betreiber - Kunden halt endlich mal ein bischen was ändern würde!
Zitieren
#80
@Tyrolens: Du weißt aber schon, dass auch noch ein Rennen am NKST stattfinden wird.
Zitieren
#81
Finde ich definitiv ein wichtigen Punkt. Alle Menschen sind bei facebook und ich sehe selber immer XY is now friends with z people...also denke ich , dass auf jeden fall kommunikations raum gegeben sein würde. Natürlich ich es ein bisschen schwer sich in alles einzulesen, weil doch die ganzen sachen etwas länger werden. Somit kann ich auch irgendwo nachvollziehen, wenn jemand nach dem 3 satz "alles scheiße" abschaltet. Ich würde eher auf die gute alte "treffen wir uns auf ein bier" variante pledieren.

die woche hat 7 Tage und jeder Tag hat 24h. somit denke ich das irgend wo, auch wenn man sau viel um die Ohren hat sich da mal 1-2 stunden ausgehen.

Und wenn mal ein Termin nicht passt, dann schickt man an jemanden eine Mail mit den wichtigsten anregungen und lässt sich vertreten.

So wie ich es verstehe gibt es dann aus Sicht von Armin 3 Baustellen
1: Keine Verbesserung bzw instandhaltung
2:Öffnung des Trails
3:Zeiten für die rennen

zu punkt 2 und 3 kann ich nichts sagen, weil ich mich da nicht mit auseinander gesetzt habe. da denke ich kann nur jemand von TS was sagen. Evtl die von der Bahn. Ich weiß das es fix so ist das biker toleriert werden, weil sie es müssen. Somit kann auch sein das die einfach nichts machen um so wenig und kurz wie möglich die radl fahre da oben zu haben.

Aber zur Instandhaltung etc. denke ich hat armin schon def. wichtige anhaltspunkte. Ich bin der meinung ein Trail kann schwer sein und leicht zugleich.

For example:

Gute srpingen die Absätze hinter der radstudio Kurve. Weniger rountinierte kämpfen da runter oder lassen es gleich ganz.

Würde man kleine holzleitern im nicht zu steilen winkel hinter den absätzen instalieren, (max 30min arbeit) hat man als benefit weniger erosion, da auf holgebremst werden kann, die weniger rountinierten können die stufen fahren und die guten können die immer noch springen!

Einwände?
Zitieren
#82
noox schrieb:@Tyrolens: Du weißt aber schon, dass auch noch ein Rennen am NKST stattfinden wird.


Ja sicher weiß ich das, aber es hat bisher immer geheißen, dass der Trail tip top beieinander sei, also gehe ich mal davon aus, dass man dort nicht viel zu machen haben wird.
Herr Merkwürden
Zitieren
#83
Canfield schrieb:Würde man kleine holzleitern im nicht zu steilen winkel hinter den absätzen instalieren, (max 30min arbeit) hat man als benefit weniger erosion, da auf holgebremst werden kann, die weniger rountinierten können die stufen fahren und die guten können die immer noch springen!
Einwände?
Ist vermutlich gar keine schlechte Idee. Nur die Zeiteinschätzung find ich viel zu gering. Würd da eher einen halben Tag kalkulieren. Hängt natürlich davon ab, was man sonst noch macht. Holz organisieren, Holz rauffahren, zur Radstudio-Kurve tragen, Werkzeug hinschaffen, bauen ... Wenn man mehrere Sachen macht, geht es sich vielleicht in einer guten Stunde aus.

Aber auch bei so kleinen Dingen hast einen Planungsaufwand (Auseinandersetzen mit diversen Verbesserungsvorschlägen, organisieren, dass das richtige Holz da ist, etc...)
Zitieren
#84
ahhhhh!!!!!

da gibt man sich mühe einen text zu schreiben der sinnlos und ironisch ist...und beim senden ist er einfach weg...tschüs und weg.

suuper!!! ist vielleicht auch besser so. ist wurscht.

auf jedenfalls danke dem herrn moderator, für einen eigene tread für das anliegen "bike und ibk".
und dann wahrscheinlich schon den ersten misstritt von mir, weil ich dazu neige sachen zu kommunizieren die keiner interessiert.
stimmt ja, sonst währen sie ja sicher schon zu lesen gewesen.

aber mal eine allgemeine frage? wer kennt eigentlich wen?
okey... ich überfordere mein hirn selber mit der frage...aber es leuchtet mir nicht ein, dass jemandem "hintendurch" unterstellt wird, dass er, einer aus einer gruppe kennt und nie mit den trailbetreibern die kommunikation gesucht hat.

die post auf dem "forum" sprachen doch für eine einseitige, aber klare kommunikation.
rüge an all diejenigen, die meinen, die was kritik in foren schreiben, sind zu wenig auf dem bike. ach man lasse sie im irrglauben.

und schliesslich ist ja so "a bisserl bluatwiesen" scheinbar ganz lustig.

noch cooler finde ich, wenn drei "dauernörgler" nachgesagt wird, dass sie sich alles gegenseitig glauben. naja, was sind drei nörgler gegen x gutmenschen, die eine objektivität wie irgendwelche afroaustralischen vögel bei gefahr haben?

aber jetzt mal ehrlich. keiner in der "pseudo" bike szene hat annähernd interesse, dass der "scotty"-trail zusperrt, aber sicherlich keiner. aber mir persönlich ist es nicht wurst, dass irgend jemandem, einzelnen, die hauptrolle zugeteilt wird. bitte entschuldigt das wort "pseudo". dies ist keinefalls auf irgendjemand zutreffend. eher ist damit gemeint, dass das biken inzwischen so ein grosses "spektrum" erreicht hat, dass es nicht mehr möglich ist, alles auf einen nenner zu bringen. auch wenn gewisse koryphäen am werke sind, besonders am werke der öffentlichkeit, würde ich es für sinnvoll empfinden, wenn sie nur ein wenig taktgefühl ans tageslicht bringen täten und mehr hinhorchen würden. denn der lobgesang der sympatisanten wird verhallen, doch der, derjenigen, die keine demos oder unterschriften brauchen, die biken als leidenschaft betreiben und nicht nach kodex, die strecken fahren mit einem auge auf gefahren, dieser wird bei nicht hinhorchen ewigst einen falschen ton erzeugen.

ride on
reto
Zitieren
#85
Ha ha, die Szene in Innsbruck. Wink Die gibt es nicht. Jemand hat man geschrieben, dass die Mountainbiker im Raum Innsbruck eher in kleinen, unabhängigen Zellen organisiert sind. Big Grin Kurz nachgedacht, fallen mir schon fünf abfahrtsorientierte Mountainbikevereine ein, die mehr oder weniger auf gegenseitige Distanz gehen.
An sich finde ich das nicht nachteilig, weil zumindest ich zum MTB-Sport gekommen bin, weil man in auch alleine ausüben kann (und noch dazu gleich im Wald hinter'm Haus), aber wenn es um Projekte geht, die im Interesse vieler sind, auch jener, die sich sonst in der eh nicht vorhandenen Szene eher rar machen, dann wäre's doch sinnvoll, zusammen an einem Strang zu ziehen.

@noox: So eine Hühnerleiteraktion kann ganz schnell aber auch ganz langsam gehen. Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann es wirklich schon mit hinlegen und anschrauben getan sein, kann aber auch größere Arbeiten notwendig machen. Ich würde eine Lösung die nördlich der Stufen in die Böschung gegraben wird, bevorzugen. Statt Holz bräuchte man dann halt Steine, aber nachdem das dort oben ja ein Felshaufen ist... Smile
Ich halte Bikepark-Strecken mittlerweile für chronische Baustellen. Das Bauen an sich ist da sicher nicht mal so krass wie später dann die Erhaltung (eh nach jedem größeren Regenschauer nötig). Ich hoffe, da wissen auch die Betreiber. Insofern ist der NKST eigentlich eh sehr wartungsfreundlich.
Herr Merkwürden
Zitieren
#86
Canfield schrieb:Was sagst du dazu?


Ich denke, es gibt ein fundamentales Missverständnis, nämlich die grundlegende Fehlannahme, der NKST sei ein Bikepark.


Der NKST ist definitiv -kein- Bikepark. Der NKST ist eine Route, freigegeben nach den Bestimmungen für Singletrails nach dem Tiroler Mountainbikemodell: Es handelt sich „um eine großteils sehr steile, extrem schwierige Mountainbikeabfahrt in hochalpinem Gelände“, so steht es auf den Mountainbikeseiten der Landesregierung zu lesen. (https://portal.tirol.gv.at/TirolGvAt/bik...d=1&id=531)


In diesem Sinne habe ich auch nichts dagegen, wenn der Charakter des Trails als hochalpiner Weg im Wesentlichen oder zumindest stellenweise noch zu erkennen bleibt – und das mit allen Vor- und Nachteilen.


Unterschiedliche Sektionen mit unterschiedlicher Wegbeschaffenheit, unterschiedlichem Gefälle, unterschiedlichem technischen Anspruch, je nach Witterung unterschiedlich zu befahren, mal verläuft der Kurs runder, dann eben wieder nicht.


Zwangsläufig ist der Weg ohnehin einem ständigen Wandel unterzogen. Auch das gehört dazu. Wer sich an den 2004 eröffneten Singletrail erinnert, weiß, wie anders der damals zu fahren war. Da gab es Stellen oder Abschnitte, von denen ich es schade finde, dass sie nicht mehr sind, andere Sektionen, die mir in der jetzigen Form besser gefallen. Es hat sich ständig was getan. So wird der Weg auch zukünftig ständig Änderungen erfahren – ob von selbst oder durch Baumaßnahmen -, die dem einen gefallen mögen und dem anderen nicht. Manches wird leichter zu fahren werden, anderes wieder schwieriger.


Vor diesem Hintergrund finde ich es auch nicht das Problem, wenn nicht immer für jeden alles bei allen Bedingungen von Anfang an gleich fahrbar ist. Wenn ich überlege, was mich da oben und auf allen anderen Wegen weitergebracht hat, dann waren das meistens solche Stellen, an die ich mich heranarbeiten musste – vor denen ich mich anfangs vielleicht sogar fürchtete. Aus Angst wird dann Respekt und es geht immer mehr.


Mit diesem anderen Blickwinkel würde man den Schlechteren – wenn wir bei dem etwas unglücklichen Begriff bleiben – also sogar etwas nehmen: Eine Vision, was noch möglich ist und Entwicklungspotenzial. Schließlich ist davon auszugehen, dass die meisten Schlechteren doch anstreben besser zu werden. Das ist sicher nicht der einzige und einzig richtige Ansatz, dieses Ziel zu erreichen (behauptet auch niemand), aber jedenfalls ein von vielen erprobter und erfolgreicher.


In diesem Sinne: Der Weg zum Erfolg wäre kürzer, wenn es unterwegs nicht so viele reizvolle Aufenthalte gäbe.


P.S.: ...und der Weg zum Erfolg ist steinig Wink
Zitieren
#87
Tyrolens schrieb:Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann es wirklich schon mit hinlegen und anschrauben getan sein, kann aber auch größere Arbeiten notwendig machen. Ich würde eine Lösung die nördlich der Stufen in die Böschung gegraben wird, bevorzugen. Statt Holz bräuchte man dann halt Steine, aber nachdem das dort oben ja ein Felshaufen ist... Smile
Hinlegen und Anschrauben: Selbst wenn du es schon vorher baust, musst zuerst mal hinfahren und alles abmessen. Dann musst es bauen.Dann musst mit dem Auto rauffahren, es zur Radstudio-Kurve tragen. Befestigen und mit dem Auto wieder runterfahren.

Aber um das geht's jetzt nicht. Wenn man es will, kann man es bauen. Möcht nur sagen, dass - wenn man alles zusammenrechnet - es öfters aufwändiger ist, als man zuerst glaubt. Ist in vielen Bereichen so.

Aber eine Lösung mit Steinen oder vielleicht einem größeren Stein auf einer Seite klingt gar net so schlecht.
Zitieren
#88
Noox, ich wollte ja auch darauf hinweisen, dass man sich oft beim Zeitaufwand irrt. Ich kenne da Experten, da heißt es immer, dass sie "in einer Stunde" durch sind, und dann sind's drei der vier Stunden und das ist dann schon grob verschätzt.

@stoff: Jein. Ich halte den NKST für einen Hybriden. Wie das rechtlich gehandhabt wird, kann ich mangels Flächenwidmungsplan u.ä. nicht sagen, aber nach meinem Verständnis ist es kein Singletrail mehr, wenn gebaut wird. Sonst hätt's auch nicht die ganzen Bewilligungen gebraucht. Zu diesem Thema passt auch gut, dass die Trasse der Gondelbahn und somit auch der NKST außerhalb des Landschaftsschutzgebietes Nordkette liegt.
Herr Merkwürden
Zitieren
#89
Muß jetzt auch einmal was an der Nordkette bemängeln!!!
1. Die Oahoamischen sind meist schneller als ich und sauberer wieder unten!
2.Viel zu weit weg von Wien!
3.Komme zu selten dahin !
4.Muß sich ändern!
5.Pratzen tuen nach 3 Abfahrten dermaßen weh, daß ich ein Bier trinken gehen muß (find ich nicht okay!!-oder ??)
6.Weitermachen-Danke!!
Zitieren
#90
Da kann eigentlich nur TS dran schuld sein, daß der NKST so weit weg liegt!
Ich werde jetzt einen Beschwerdebrief an das zuständige Sportmagistrat in Innsbruck schreiben (mit Beweisfotos!) und die sofortige Verlegung des Nordkettensingletrails nach Wien fordern!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  AUS für Nordkette Downill.PRO/Nordkette Quartett? MadMag 18 11,656 2016-02-14, 23:45
Letzter Beitrag: georg
  Registrierung für Nordkette Downhill.PRO/Staatsmeisterschaft offen noox 2 1,141 2015-07-20, 10:43
Letzter Beitrag: noox
  Downhill ÖM 2015 Innsbruck Nordkette noox 1 2,534 2015-05-15, 22:12
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Nordkette Innsbruck, Anfängertauglichkeit tecxx 13 6,224 2013-06-25, 19:15
Letzter Beitrag: noox
  Enduro Singletrail Touren in den Alpen Lars :D 9 4,929 2013-03-30, 22:05
Letzter Beitrag: Lars :D
  Nordkette Downhill.PRO – The “Innsbruck Invitational” – 12. & 13. August 2011 Trail Solutions 0 2,325 2011-08-06, 16:36
Letzter Beitrag: Trail Solutions
  Bitte helft uns Bikern in Innsbruck - Nordketten Singletrail sowie DH Rennen Armin_Tirol 23 8,660 2011-04-14, 17:34
Letzter Beitrag: thomas.h
  Nordkette Downhill 2010 - Foto-Thread noox 26 11,978 2010-09-28, 20:54
Letzter Beitrag: el_presidente
  Helmkamera-Video Nordkette-Downhill 2010 noox 2 2,025 2010-09-23, 20:54
Letzter Beitrag: noox
  Spark 7 Nordkette Downhill - Austrian Masters Trail Solutions 18 6,471 2010-09-19, 08:42
Letzter Beitrag: r-dog

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste