Beiträge: 49
Themen: 12
Registriert seit: 2012-03-14
Bewertung:
0
Weiß wer wie die Downhillstrecke in Afritz/Verditz (Kärnten) ausschaut? Möcht sie nur mal testen mit an Enduro oba was net ob Schnee auf da Streckn liegt oda ois schon unfahrbar is wg. Regen, Schnee usw. ???? Die Streckn weat jo goa net mal gepflegt mehr soweit ich weiß.
Freu mich auf NÜTZLICHE Infos. :-)
Lg
Beiträge: 72
Themen: 4
Registriert seit: 2012-01-20
Bewertung:
0
Wollte diesen Sommer auch dort fahren gehn, und hab sie mal per mail angeschrieben. Die Antwort war das sich die Liftbetreiber noch nicht sicher sind ab man im Sommer den Lift benutzen kann weil er abgetragen wird. Auf ihrer Internetseite verkaufen sie sogar die Liftsessel!!! Wenn du jedoch mit einen Enduro unterwegs bist kannst du es dir ja mal anschaun ob man dort noch fahren kann.
mfg. Wendi
Beiträge: 49
Themen: 12
Registriert seit: 2012-03-14
Bewertung:
0
Ja das werd ich vl. machen werd dann davon berichten wie die Downhillstrecke ausschaut.
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: 2012-01-22
Bewertung:
0
leider das aus für verditz ! :
http://kaernten.orf.at/news/stories/2532598/
somit gibt es in kärnten keine offizielle freeride/downhill strecke mehr.
lg
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
A so a Dreck...  Die Strecke in Affritz war mit Schladming, Maribor, Tauplitz und Windischgarsten eine der schönsten Strecken die wir haben. Tauplitz zu, Affritz zu. Stattdessen gibts Schotterstraßen ala Leogang und Wagrain. Ewig schade um den schönen flowigen Naturdownhill.
LG MEGA
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Da gibts noch jemanden, der sich an Tauplitz erinnern kann....da könnte man nostalgisch werden.
Um Tauplitz ist es fast nochmehr Schade, als um Afritz, die Strecke war schon fein.
In Afritz hat es sich leider auch schon länger abgezeichnet.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2012-05-12, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-05-12, 20:08 von georg.)
Afritz war eine schöne Naturstrecke, ideal für Anfänger. Damals war so wenig los, dass bei einer Einrollrunde das Hundsvieh mitlaufen konnte. Taunplitz war auch fein, besser gefallen.. hmmm. würd die beiden gleich einstufen.
Schade um beide.
edit: Ich finde das total krass, dass die Pioniere des Downhillsports wie Afritz, Tauplitz, Lackenhof, Kaprun nichts mehr machen, und die anderen die einem damals noch nachgeschossen haben wenn man mitn MTB unterwegs war, jetzt die "große" Kohle mit Bikeparks scheffeln. Eigentlich hat nur Leogang mit einer Unterbrechung weitergemacht.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Problem ist, wenige Gebiete ausgenommen, DHler zuwenig Kohle bringen.
Wenn der Betriebskosten nicht sowieso fährt und eigentlich durch Wanderer und Reisebusse schon kostendeckend ist, wird es irgendwann eingestellt.
Leider werden neue Gebiete abgeschreckt, da scheinbar der Irrglaube umgeht, es müssen 2m breite Fahrbahnen gegraben werden mit großen, künstlichen Holz und Erdhaufen, Dranagen, etc.......
Ich bin immer noch ein Fan von Naturstrecken. Li+Re ein Bandl und fertig, siehe Maribor, zumindest mir taugen die "Ilegale" und WC deutlich besser als die beiden Kunststrecken.
Afritz war zwar auch ne gebaute Fahrbahn, aber noch nicht ganz so übertrieben.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Problem ist, wenige Gebiete ausgenommen, DHler zuwenig Kohle bringen.
Das mag vor ein paar Jahren noch so gewesen sein, mittlerweile kann ich das nicht mehr glauben. Das ist schon echt was los da draußen. Aber klar, je breiter das Publikum, desto gut. Wanderziele die sowieso fahren, werden mit den "Bikern" nur gewinnen.
Zitat:Li+Re ein Bandl und fertig
Genau. So gehört sichs.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Ein Bikepark kostet ja nicht wirklich viel Geld. Gute Skigebiete brauchen im Winter pro Woche 40.000 Liter Diesel.
Links, rechts a Bantl, dann noch die MX Jungs einen Nachmittag fahren lassen und dann ist die Strecke perfekt.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Ja echt schad, afritz war 98 das erste mal dass ich in einem "bikepark" gefahren bin.
Aber seits ehrlich: wann wart's ihr das letzte mal dort?
Um tauplitz is schad, aber der Anstieg mit dem patschen anfälligen Stückerl und den Kuh Fladen war auch ätzend und die liftler waren auch ungut.
Ausserdem gibts jetzt mehr Angebot und man muss net durch das ganze Land fahren um mal wo mit Lift raufzukommen.....
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
98 bist Du schon gefahren. Außer Schöckl, war es 2001 mein erster "Bikepark".
Ich war vor 2 Jahren unten. 1x pro Jahr (letztes Jahr bin ich sowieso nur 1x Maribor gewesen) stands schon am Plan.
Tauplitz-Kuhfladen? Kann ich mich nimmer drauf erinnern, nur an Schruns 2002........
Das Rennen war schon geil. Im Regen 10min Fahrzeit......
georg schrieb:Das mag vor ein paar Jahren noch so gewesen sein, mittlerweile kann ich das nicht mehr glauben. Das ist schon echt was los da draußen. Aber klar, je breiter das Publikum, desto gut. Wanderziele die sowieso fahren, werden mit den "Bikern" nur gewinnen. So einfach ist es nicht. Wenn nur ein Reisebus ranfährt, verkaufens 50 oder mehr Einzelfahrtkarten mit ~ 10,- und haben damit keinen Aufwand.
Von den ganzen GravityCard Fahrern erst gar net gesprochen, wo pro Fahrt kein Euro übrigbleibt, habens selbst mit der Tageskarte für 30,- pro Fahrt 3,- oder weniger.
Dafür habens den Mehraufwand mit Reinigung, Liftpersonal, usw.
Klar, Semmering, Leogang wird es sich schon rentieren, aber dann muß auch die ganze Infrastruktur dazu passen (Einzugsgebiet, Grundstücksbesitzer, Rückhalt vom Tourismusverband).
Die Rentabilität über Crossellings ist auch eher gering. Der typischen DHler ist doch Selbstversorger, wer von hier nimmt regelmäßig ein Zimmer und geht essen....
Da ist mit den Tourenfahrern billger mehr Geld zu verdienen (Kein Liftbetrieb, nur ein paar Schilder aufgestellt und es werden eher der typische Urlauber angesprochen, ne ne Woche wohinfährt und übernachtet, ältere Zielgruppe mit größerer Kaufkraft, etc).
Ist leider so, wenn nachrechnen anfangen, bleiben die (für mich geilen) Naturstrecken mit wenig Frequenz auf der Strecke.
Tyrolens schrieb:Links, rechts a Bantl, dann noch die MX Jungs einen Nachmittag fahren lassen und dann ist die Strecke perfekt.  Also ne größere Gruppe einen ganzen Nachmittag........ist zuviel  Bei div. Endurorennen hast nach einem 2h Rennen tw. 50cm tiefe Spurrillen.
Aber stimmt schon, 2-3x mit bißerl Wheelspin ne Spur ausgefahren und fertig. Heute, z.B. war ich in Hellsklamm fahren. Wenn nur Einer ne neue Linie hochgefahren ist, war es schon erkennbar.
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
mankra schrieb:98 bist Du schon gefahren. Außer Schöckl, war es 2001 mein erster "Bikepark".
Naja das damals kann man eher als "posen" bezeichnen. Echt zum fahren angefangen hab ich 2002/2003 am Dürli und Schöckl mitm Erwin...
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
Haha wie cool - hmmm wobei eigentlich stimmt mich das eher nachdenklich - gehör scheinbar wirklich auch schon zu den "alten Hasen".  Mein erster "Bikeparkeinsatz" war 1999 Tauplitz soweit ich mich nicht täusche. Standesgemäß auf einem HiTec SLK versteht sich...
Ja da habt ihr leider recht. Die old school Naturdownhills rechnen sich halt leider weniger und sobald sich was nicht mehr rechnet, wird es zugedreht. Zum Glück gibts in Schladming viele Wanderer und Paragleiter die die Bahn nützen und zum Glück gibts in Windischgarsten die Sommerrodelbahn und den Alpine Coaster. Wobei bei Windischgarsten mach ich mir schon Sorgen. Für heuer wurde das Rennen gestrichen weil zu wenig Sponsoren und vor allem auch kein Geld von der Gemeinde gekommen ist. Der Alpinecoaster ist ein Magnet für Familien aber er löst die alte Sommerrodelbahn zusehens ab. Kaum einer fährt noch die Sommerrodelbahn und die Biker die an einem Wochenende kommen, kann man an einer Hand abzählen. Dazu kommt, dass die Bahn schon sehr betagt ist und nur unwesentlich jünger ist als die in Affritz. Ich befürchte spätestens, wenn eine Renovierung der Bahn ansteht, wird am Wurbauer der Betrieb auch eingestellt...
Aber malen wir nicht den Teufel an die Wand! Hoffen wir, dass es soweit nicht kommt und rocken wir die old school Strecken noch solang wir sie haben!
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Da schwelg i glei amoi mit, in der Nostalgieselbsthilfegruppe :p
Afritz 2001 war mein erstes DH-Rennen, Tauplitz 2001 mein zweites. Beide bin ich mit einem Scott Octane FX-2 mit 10 cm FW hinten, einer Judy XLC Doppelbrücke mit ebenfalls sensationellen 10cm und einer Grimeca 160mm Scheibe vorne gefahren. Hinten wars eine Avid Single Digit 5 V-Brake :eek:
Die Grimeca war quasi dann die erste Shimano XT. Das waren Zeiten...
Afritz hat mir auch immer sehr getaugt, vor allem der alte Kurs, der beim Mirnock geendet hat. Tauplitz war so a bissl a Hassliebe, ich war da immer zu besoffen, um gscheit fahren zu können. Und da waren die + 7 min Fahrzeit immer die Hölle...
Kann mich noch gut an einen durch einen gewissen Herrn Stöckl zerstörten Tisch erinnern. Hat dem Illek Wolfi gehört, wenn ich mich ned irre. Drauf gelegen hat die Dorfmatratze von tauplitz :p
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
|