Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holzfelgen für FR/DH. Funktioniert so was wirklich?
#46
Auffälliger als Holz am Rad?
Zitieren
#47
Es ist immer wieder erstaunlich was Leute so abseits rationaler Überlegungen kaufen:
Mini: teuer, kein Platz, hoher Verbrauch, geht überhaupt nicht, anfällig, geht weg wie die warmen Semmeln.
Apple iphone + Ipad: no comment.
Und wer braucht bitte ein Radl für 4000+ Euro, wenn es ein YT für die Hälfte auch tut?
Und ganz ehrlich: ich finde die Idee eines Holzradls mit Holzfelgen sehr reizvoll. Vielleicht nicht grad als DHler, aber zum cruisen....
Zitieren
#48
Zitat:Weil ich gerade drüber gestolpert bin:
Seits Ihr eigentlich auch mit denen in Kontakt?
http://www.renovobikes.com

Danke für die Info! Die Räder sehn echt toll aus ...
Werd mal anklopfen bei den Jungs =)

Zitat:Warum soll ich mir für den 4fachen Preis eine Felge mit 25% mehr Gewicht einspeichen, wo es auch wenig bis keine Praxis oder gar Langzeiterfahrung gibt?
mit ALU Felgen welche aus Strang-press-Verfahren irgendwo in Billigst-Lohnländer erzeugt werden, in quasi Meterware, ist der Alufelgen - Preis wohl oft ein schlechter Witz ...
der Preis spiegelt stark die aufwendige Herstellung und Handarbeit der Holzfelge wieder. Viele schätzen eben eine hochwertige Verarbeitung wie auch Materialwahl.

Betreffend des Gewichtes wird noch optimiert und es heißt es für uns selbstverständlich "Attacke" Wink

Unsere ältesten Felgensätze sind mittlerweile über 6 Jahre alt und noch immer im Einsatz ohne Probleme...
Betreffend der Dauerbelastung kann ich auf unsere Rollstuhlfahrer verweisen ... jeden Tag unzählige Stufen, Treppchen, Gehsteigkanten usw. wie auch sehr starke wechselnde Seiten-lasten die durch die Rollstuhl-Konstruktion auftreten können.
Zitieren
#49
q_FTS_p schrieb:Auffälliger als Holz am Rad?
Ja. Eloxierte Teile sind doch auffälliger, als ein 2-3cm schmaler, brauner Ring innerhalb des Reifens.

robertg202 schrieb:Es ist immer wieder erstaunlich was Leute so abseits rationaler Überlegungen kaufen:
Alles keine Beispiele, welche mich überzeugen:
Autos sowieso, auch teure Räder und wohl auch Apple Produkte sind natürlich Emotionskäufe. Aber bei Komplettsystemen greift dies stärker, als bei Einzelteilen.
Wie auch immer, ich setz eine Kiste Internetbier, daß in 3 Jahren weniger als 5% der Downhiller mit Holzfelgen unterwegs sein wird.

Holzfelgen schrieb:mit ALU Felgen welche aus Strang-press-Verfahren irgendwo in Billigst-Lohnländer erzeugt werden, in quasi Meterware, ist der Alufelgen - Preis wohl oft ein schlechter Witz ...

Wir sind hier im Downhillboard und nicht im 199,- Baumarktradlforum Wink
Daß Mavic die Felgen irgendwo in Asien günstig produzieren läßt ist schon klar und ob der Preis gerechtfertigt ist.....Der Markt sagt ja, da Preis/Gewicht/Haltbarkeit gegenüber dem Mitbewerb in Ordnung sind.

Wie Eingangs geschrieben, daß ist meine Händler und Kundensicht.
Natürlich wird es Kunden geben, die es anders sehen, daß ist Eure Zielgruppe. Wie groß diese Zielgruppe wird, wird sich zeigen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#50
Da wette ich nicht dagegen!
Natürlich werden in 3 Jahren <5% der DHler mit Holzfelgen unterwegs sein; 4% wären ja schon ein wahnsinns Erfolg für solch eine Firma mit dem Produkt.
Marktführerschaft kann und darf für solch ein Produkt garnicht das Ziel sein.
Massenmarkttauglich ist sowas nie.
Wenn die ihre kleine aber feine (weil hochpreisige, dafür aber sicher "stylische") Nische finden und besetzen können ist das ja schon ein riesen Erfolg.
Zitieren
#51
robertg202 schrieb:Apple iphone + Ipad: no comment.

extra fuer dich: 
Zitieren
#52
@Holzfelgen: mit was beschichtet ihr die flanken der holzfelgen für felgenbremsen? ich habe nämlich auch (sehr sehr alte) holzfelgen auf einem eben so alten rennrad und trage momentan schellack zur verminderung von verschleiß auf, da mir vom vorbesitzer gesagt wurde das alles andere zu probleme mit den bremsbelägen/bremsleistung führt. da das ganze eben sehr alt ist möchte ich mich da auf keine experimente einlassen die eventuell die felge unbrauchbar machen. aber ich denke ihr habt da eine bessere lösung gefunden??
übrigens, auch wenn diese alten felgen vermutlich kaum mit euren zu vergleichen sind, ist die stoßabsorbtionsfähigkeit dieser felgen bei "asphaltwechseln" oder auf pflaster wirklich deutlich merkbar, im verhätniss zum moderneren alu roadbike mit alu felgen. liegt allerdings vl auch ein bisschen am stahlrahmen der bekanntlich besser federt.
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
#53
Zitat:verhätniss zum moderneren alu roadbike mit alu felgen. liegt allerdings vl auch ein bisschen am stahlrahmen der bekanntlich besser federt.
Der Rahmen im µm Bereich. Vermutlich wirst du am Alubike ein recht steife Gabel haben und am Stahlrahmen eine gebogene Stahlgabel. Die Gabeln sind am Rennrad entscheidend für den Fahrkomfort. Genial waren gebogene Trek Carbongabeln, oder die dünnen gebogenen Kinesis Alugabeln. Was da jetzt aktuell gut ist weiß ich nicht. Aber Rahmen und begrenzt auch die Laufräder sind für den Fahrkomfort im Vergleich zur Gabel absolut zu vernachlässigen. Eine gute Gabel ist mit einem straff radial gespeichten Laufrad mit Zeitfahrfelgen komfortabler als tangential gekreuzt und was-auch-immer Felgen mit einer harten Gabel.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#54
stimmt,das klingt eigentlich einleuchtend was du da sagst, ist zwar eine carbongabel am alu rennrad aber das tut ja nichts zur sache.
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
#55
Carbongabel heißt nicht automatisch gleich guter Fahrkomfort. Es gibt bockharte und sehr komfortable Carbongabeln.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#56
das war auch nicht sarkastisch gemeint eigentlich.
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
#57
Zitat:@Holzfelgen: mit was beschichtet ihr die flanken der holzfelgen für felgenbremsen? ich habe nämlich auch (sehr sehr alte) holzfelgen auf einem eben so alten rennrad und trage momentan schellack zur verminderung von verschleiß auf, da mir vom vorbesitzer gesagt wurde das alles andere zu probleme mit den bremsbelägen/bremsleistung führt. da das ganze eben sehr alt ist möchte ich mich da auf keine experimente einlassen die eventuell die felge unbrauchbar machen. aber ich denke ihr habt da eine bessere lösung gefunden??

Hi Vuntzam! Es sollte/muss mal auf jeden Fall ein zwei komponentiger Lack sein sonst hält er die Temperaturen nicht durch. Der einfachste Weg ist im Farbfachhandel (nicht Baumarkt!) nach einem sogenannten "Boots-lack" zu fragen. Dieser wird in der Regel für die Holzoberflächen auf Booten verwendet und ist somit gut Hitze, UV, Kratz und Wasser/Salzwasserbeständig auserdem bekommst auch kleine Mengen. Gut verdünnt empfehle ich dir die Felgen, beim Ersten-Lackiergang, zu "tauchen" bzw. durch ein geeignetes Gefäß zu drehen um den Lack möglichst tief ins Holz zu bringen.

Ich geh mal davon aus das bei deinen Felgen ein "vernünftiger" Kleber verwendet wurde der sich nicht gleich auflöst bei Kontakt mit Verdünnungen bzw. Lösungsmitteln Rolleyes
sollte vorher abgeklärt - recherchiert werden

Als Tipp vielleicht noch ... Achte auf eine möglichst gleichmäßige Oberfläche beim Lackieren. Unebenheiten wie "Rinner" oder gar zu wenig Lack sind sehr unangenehm beim bresen Wink

Ach ja ... unsere Felgen sind nicht nur in Stahlrahmen verbaut ... Sie dämpfen auch merklich besser in Alu oder Carbonrahmen ... Da wir keine "OEM" sind waren in den meisten Rahmen/Gabeln zuvor schon Laufradsätze die als direkter Vergleich gedient haben.

lg
Zitieren
#58
Erste Bilder und Grüße aus Whistler vom Dirten ... DH Pics folgen.

https://www.facebook.com/media/set/?set=...782&type=1
Zitieren
#59
also ich muss mal ganz neidlos anerkennen:

auf dem dirter schaun die echt nicht schlacht aus!
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
Zitieren
#60
Sethimus schrieb:is die ganze diskussion nicht einfach fuern *rsch wenn es eh keine passenden reifen dafuer gibt? keine downhill reifen, kein downhill einsatz --> bis auf weiteres uninteressant
Sorry das es etwas länger wie geplant gedauert hat ...

Wie ich angekündigt habe die DH Clincher Felge aus Holz.
die Reifen-Wahl sollte somit erleichtert sein und auch die Verwendungsmöglichkeiten ...

hier nun die ersten Fotos und Video

26 Zoll; 640g; 32 Speichen; max. 4bar;... sind halt die ersten Eckdaten

...ich find sie einfach geil! *schnurrrrrr*

[ATTACH=CONFIG]51165[/ATTACH]

https://www.facebook.com/media/set/?set=...782&type=1
https://www.facebook.com/photo.php?v=419754774755090
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kassette Leerlauf funktioniert nicht Team_Twentysix_FR_Rider 1 1,839 2016-06-30, 20:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Was machen unterschiedliche Komponenten wirklich aus? (Technikwissen aufbauen) socKer 10 2,980 2015-08-12, 07:42
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  rock shox vivid rebound funktioniert nur sporadisch boeseerwolf 8 5,079 2013-04-26, 17:21
Letzter Beitrag: boeseerwolf
  Welche Ausrüstung ist wirklich notwendig. Dextro1991 4 2,520 2012-05-20, 16:40
Letzter Beitrag: Dextro1991
  Unterschiede der Tues-Serie wirklich schlagkräftig? arifex 8 2,115 2012-05-01, 09:42
Letzter Beitrag: hhacks
  Kettenführung montieren. Wer kann es wirklich? Gerdi 17 9,869 2010-10-16, 18:56
Letzter Beitrag: Laubfrosch
  Fox 36 Talas R Federwegsverstellung funktioniert nicht mehr terrorkitty 1 2,914 2010-04-04, 09:58
Letzter Beitrag: terrorkitty
  shimano 105 kasette 12-25 mit sram x9 schaltwerk short funktioniert dies??? fireman_le 22 6,713 2008-05-15, 22:41
Letzter Beitrag: MR.A
  ist das prutsch oder ist das wirklich so?? Loki 3 806 2005-10-06, 13:52
Letzter Beitrag: Old Anonym
  wie funktioniert ein dämpfer? Nose 2 3,538 2005-10-02, 12:59
Letzter Beitrag: Loki

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste