Zitat:Hab ne Nikon D3200
Volllkommen ausreichend dafür. Um die Serienbildrate zu erhöhen mache folgendes:
Optimieren der Bilqualität:
1. Fokus fixieren. Der AF kann nur während zurückgeklappten Spiegel arbeiten, daher verzögert der AF die Bilder/sek. Du suchst dir also einen Platz wo die Entfernung zum Motiv möglichst gleich bleibt bzw das Motiv immer im Schärfebereich der gewählten Blende liegt. (Bei DX eh besser/größer als bei FX). Damit bekommst du auch keine versehentlich unscharfen Bilder (weil AF zB irrtümlich auf Hintergrund fokussiert.)
2. Weißabgleich manuell bestimmen. Ein automatischer Weißabgleich würde dir sehr wahrscheinlich in jedem Bild einen anderen Kelvin Wert geben. Das ist in jpg mühsam zu korrigieren. Daher: Fixieren
Optimieren der Bilder/sek bei Nikon DSLRs:
3. Die jpg Kompression von "optimale Qualität" auf "fixe Dateigröße" stellen. Das verringert den Berechnungsaufwand und vergrößert den verfügbaren Cache.
4. Active D-Lighting deaktivieren. Auch das verringert den Berechnungsaufwand und vergrößert den verfügbaren Cache.
5. ISO Empfindlichkeit nicht auf Lo oder Hi Werte stellen (sowieso meist wegen der Bildqualität indiskutabel, aber selbst Lo0.3 verringert Bildrate).
6. Rauschreduzierung bei ISO+ deaktivieren.
7. keine ISO Werte über 1600 einstellen.
8. Auto Verzeichniskorrektur deaktivieren.
Dann (nur dann) hast du die max. Serienbildrate die die Kamera kann. Einzelne Komponenten kannst du eingeschalten lassen, dann verringert sich halt der Cache und damit die Anzahl der Bilder einer schnellen Serie. Probiers einfach aus, dann merkst du was abläuft. Ich weiß auch nicht welche Einstellungen die D3200 genau bietet, ich bin jetzt mal von meiner ausgegangen. Wird aber sehr ähnlich sein. jpg Qualität, ISO, Rauschunterdrückung bei hohen ISO Werten und Verzeichniskorrektur hast du aber sicher.