Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2012-08-10, 02:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-08-10, 02:51 von noox.)
Wie geht's euch mit aktuelle SRAM Schaltwerke.
Ich kann mich kaum erinnern, dass ich früher mal Schaltseile abgerissen habe. Alle paar Jahre mal. Aber da normal ein Schaltwerk eh nicht so lange hält und ich meist Schaltseil mit Schaltwerk gewechselt habe, ist mir so gut wie nie ein Schaltseil gerissen.
Heuer habe ich aber schon 4 gerissen, wobei es in einem Fall klar war. Aber in den anderen Fällen ist es immer dieselbe Stelle - dort wo das Schaltseil zur Befestigungsschraube geführt wird. Auch das aktuelle Schaltseil hat schon wieder erste Risse.
Alleine in einer Woche PDS habe ich zwei gerissen. Es sind verschieden Schaltseile, also kann's nicht nur am Schaltseil liegen. Wobei das Original-Schaltseil, das beim X.0 Hebel dabei war, 10 Tage gehalten hat. Es ist dann wegen etwas anderem gerissen (massiver Steinkontakt). Danach sind innerhalb 14 Tage 3 Seile gerissen und das 4. hat - wie gesagt - auch schon erste Anzeichen.
Rü hat sich in PDS das genauer angesehen, weil das eigentlich nicht sein kann. Schlechte Seile etc. Aber es sind welche vom Bikepalast und von einem Shop in PDS. Außerdem ist beim Rü seinem X9 dann in PDS das Seil an der genau gleichen Stelle gerissen.
Die Frage ist, ob das jetzt eher an schlechten Seilen oder am X9 Schaltwerk liegt. Außerdem ist mein 2. X9 nach 14 Tagen schon ziemlich ausgeschlagen. Schalten der leichteren Gänge geht nur mehr bei sehr hoher Trittfrequenz ohne Kraft - ansonst muss ich eins drüberschalten und zurück. 10-fach bewährt sich im DH-Einsatz nicht. Freunde meinen auch, dass man die leichteren Gänge bei X9 (und zumindest SRAM) häufig nicht schalten kann.
Ich bin jetzt jedenfalls mal auf Saint Schaltwerk mit XTR Hebeln umgestiegen. Mal schauen, ob das besser funktioniert.
Ist euch das Problem mit den SRAM-Schaltwerken auch schon untergekommen?
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2012-08-10, 05:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-08-10, 05:40 von willi.)
Wenn das Seil immer an einer Stelle reißt, überprüfe mal ob du nicht einen Grat an der Stelle hast.
War bei meinem vorherigen Saint SW auch, genau beim Halteplättchen am ende der Kabelnut. Ein bisschen Nachfeilen und danach feines Schleifpapier und das Problem war weg.
. Hab vor kurzen ein neues Saint SW montiert. Dort war aber das Problem nicht vorhanden.
Zum Schaltseil: ich hatte mal die BBB Teflon montiert. Aber das ist dauernd gerissen. jetzt hab ich wieder die Standard Shim.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
wir hatten heuer im team bereits ca. 20-25 seile die dort gerissen sind oder getauscht wurden weils dort langsam am reissen waren.
egal ob x9,x0 egal welches seil.
muss an der bauweise der 2012er 10fach schaltwerke liegen.
wir konnten keinen besonderen grad oder aehnliches entdecken.
ich check meins seit letztem jahr vor jedem quali oder rennlauf, hab schon 2 gerissene im rennen ghabt...
Beiträge: 63
Themen: 4
Registriert seit: 2009-08-31
Bewertung:
0
bei meinem kumpel sind heuer schon 2 seile beim saint gerissen
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Bei meinem SLX 9fach hatte ich genau das gleiche Problem.
Beim letzten Mal wechseln habe ich das Schaltseil garnichtmehr abgezwickt, sondern ganz klein aufgerollt - und nämlich so, dass der letzte cm, bevor das Schaltseil geklemmt wird, quasi zwischen den Lagen eingezwickt ist. War eigentlich nur eine Notlösung, da ich es unterwegs tauschen mußte. Und siehe da: seither kein Problem mehr. Vielleicht liegt es auch am Seil, aber Zumindest habe ich jetzt schon länger Ruhe.
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert seit: 2011-03-17
Bewertung:
0
Hab mit meinem XO Schaltwerk genau das gleiche Problem, darf fast nach jedem Tag im Bikepark das Schaltseil tauschen, weils hinten aufspreißelt und reisst.
Hat auch schon ne richtige Kerbe "reingeschnitten", obwohl die Seilspannung ganz normal ist.
Abkleben hilft auch nix, das ist gleich wieder runtergerieben und vorsichtig abgeschliffen hab ich auch schon.
Jemand nen Vorschlag?
Die dicken kleinen Kinder auf der Suche nach Kuchen...
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Zitat:Jemand nen Vorschlag?
Einschicken mit dem Hinweis das es a Klump is.
+ neues verlangen oder auf Shimano umsteigen.
Verkaufe:
Beiträge: 123
Themen: 6
Registriert seit: 2010-08-03
Bewertung:
0
Bei meinem X9 10 Fach funktioniert alles einwandfrei, schalten bei allen Gängen einwandfrei und das Seil sieht auch noch gut aus. fahrs jetzt seit ca 3 Monaten und auch ziemlich viel.
Hoffentlich hab ich's jetzt nicht verschrien....
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ist das ein 2012er? Es könnte auch sein, dass es mit den original SRAM-Schaltseilen nicht passiert. Zumindest hat mein originales (also das vom X.0 Hebel) nach 10 Tagen noch keine Verschleißerscheinungen. Diese Kabel sind dünner und irgendwie scheinen sie beschichtet (lackiert?) zu sein. Oder die einzelnen Adern sind enger zusammengedreht. Die Standard-Seile sind dicker und "grober".
Beiträge: 63
Themen: 4
Registriert seit: 2009-08-31
Bewertung:
0
es könnte ja sein dass die nrmalen seile zu dick für die kerbe sind, dadurch sich zwei, drei adern lösen und deshalb dort eine schwachstelle ensteht
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Könnte sein. Aber hätte schon jemand gehört, dass SRAM angibt, dass man für 2012er 10-fach-Schaltwerke eigene Seile benötigt?
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
Fahre auch das X0 an 2 Rädern und mir ist auch am Dhler das Seil eben an der besagten Stelle gerissen. Hatte in den letzen 10 Jahren nicht gehabt.
Kann natürlich einerseits durch das Übersetzungsverhältnis (im Vergleich zu Shimano) sein. Hab mir mal ein SRAM Video angesehen, da hat der Mechaniker gesagt, daß man die Schraube zu Seilbefestigung nicht zu fest andrehen darf. Nehme an, daß es sich dann aufspleißt und dann auch brechen kann.
War bei mir vor 4 Monaten, war auch bis dato SRAM Neuling. Bis jetzt is Ruhe....
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich fahre seit es ESP (also das 1:1) gibt SRAM. Damals noch Grip Shift. Am anderen Übersetzungsverhältnis kann's alleine nicht liegen. Da wo es reißt, ist es sehr weit weg von der Klemmung. Dass sich also ein Aufspleißen von der Klemmung bis zu der Kante weiterarbeitet ist meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich (in der kurzen Zeit).
Hatte mit den 9-fach-Schaltwerken von 2010 oder 2011 kein Problem. Auch davor - wie gesagt - so gut wie keine Kabelrisse. Dem dem aktuellem 10-fach dagegen schon 3,5 mal. Wobei beim ersten 10-fach von 2012 das Original-Schaltseil 10 Tage gehalten hat (ohne Einriss). Mit dem 2. Schaltwerk und nicht Original-Kabeln eben 3,5x - alle paar Tage...
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Das war halt am alten, 1997 XTR-Schaltwerk schön. Das hatte damals eine Umlenkrolle, welche die Reibung und den Verschleiss verringern sollte.
[ATTACH=CONFIG]50888[/ATTACH]
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
So eine Rolle gab's sogar als Zusatzteil, weil damals ja die Anlenkung ganz anders war. Damals machte der Bowden immer eine Schleife.
|