Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-02-07, 14:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-02-07, 14:54 von noox.)
Hab grad gelesen:
Schwalbe bringt einen Reifen mit 2 Luftkammern. Innen mit viel Druck, um Durchschläge zu vermeiden. Außen mit geringen Druck für mehr Traktion. Das ganze schlauchlos auf Syntace-Felgen. 200 g Mehrgewicht im Reifen.
Erst mal im Enduro-Bereich.
Link: http://www.mountainbike-magazin.de/news/...uftkammern
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-02-07, 14:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-02-07, 14:56 von willi.)
Wie wird das ganze aufgepumpt? Separates Ventil? Wieder neue Felgen?
Die Grundidee ist aber nicht schlecht.
Wenn das System ein Ventil zwischen den Kammern( Zuerst Maximaldruck für Aussen" eine Art Rückschlagventil" und dann Luftdruck ablassen für die Innenkammer) ist es ein gutes Konzept
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2 Ventile - Siehe Foto in dem Artikel.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-02-07, 14:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-02-07, 15:04 von willi.)
Juhu wieder neue Felgen, oder eben Eigenbau:o(wenn die Hersteller bei bestehenden Felgen mitmachen)
Wenn sie es wie im Edit gemacht hätten wär es eine guter Schritt gewesen
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-02-07, 15:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-02-07, 15:40 von noox.)
Es muss immer was Neues geben, damit wir uns schnell denken können: "Bah, mein Radl is schon wieder sooo alt. Und die neuen sind so viel besser!"
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Ja eh:waytogo:
Die Kohle muss raus, sonst fängt sie an zu stinken.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Fällt für mich unter die Rubrik: Braucht ka Sa*!
Zum Einen für Ottonormalverbrsucher total überzogen und zum Anderen wird's ein Spezialding von Schwalbe und Syntace bleiben.
Glaub nämlich nicht das die dann ihre Patente aus der Hand geben werden.
Wenn ich mit DH Reifen im Schnitt alle 20 Parktage einen Platten hab stellt sich für mich eine Frage nach einem solchen System nicht. Die Gewichtsfetischisten werdens wegen den 200g plus nicht haben wollen.
Die Idee ma ja Lobenswert sein, aber ausser im Renneinsatz im Profisegment seh ich da keine Notwndigkeit.
Etwas abgekupfert ist des dennoch von der Autoindustrie
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Wenigstens kann man damit nach Hause fahren, wenn einem ein Jäger in die Reifen schießt
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Die nehmen aber meist Schrot und da schauts dann auch wieder schlecht aus :3tongue:
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich würd's nicht so schnell abschreiben. Vielleicht kannst sogar jede tubelessfähige Felge verwenden, wennst ein zusätzliches Loch bohrst.
Wobei es sich natürlich erst mal bewähren muss - auch auch ob es überhaupt was bringt.
Vom Prinzip her klingt es aber schon interessant. Durch denn große Luftdruck innen kannst Durchschläge auf ein Minimum reduzieren. Im Prinzip musst auch nimmer soviel Angst um die Felge haben. Es kann also auch die Lebensdauer der Felge erhöhen. Trotzdem kannst außen einen Luftdruck fahren, bei dem sich der Reifen gut an den Untergrund anpasst und dämpft.
Ich bin eher leicht und hatte letztes Jahr echt viel Glück mit Reifen - so gut wie keine Pannen. Aber auf manchen Strecken habe ich mich mit dem Enduro schon gefürchtet. Umgekehrt würde ein zu niedriger Luftdruck sowieso wieder denn Rollwiderstand erhöhen.
Könnte mir auch vorstellen, dass es für schwerer Fahrer interessanter ist.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Am AM/Enduro vielleicht, beim DH kannst es vernachlässigen.
Hab fahrfertig auch gut 95kg auf der Waage. Hatte in meiner ersten Saison keinen einzigen Platten. Letzte Saison einen in Maribor, beim vielen Staub einen Stein nicht gesehen. Der zweite war mit einem Vogelreifen den ich danach direkt entsorgt habe, des glump.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-02-08, 23:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-02-08, 23:32 von willi.)
Wobei ich es eigenartig finde das die 2 Ventillöcher so weit nebeneinander sind?
Gegenüber wäre besser meiner Meinung.
Und ich denke noch immer das es für bestehende Felgen schwer wird(Freigabe vom Hersteller). Also wird umrüsten Pflicht sein.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
http://nuetech.com/tubliss/
Ja, ja Weltneuheit bla bla bla
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Das ist doch reiner Felgenschutz,oder?. Schwalbe spricht aber zusätzlich von Fahrkomfort und Traktionsverbesserung.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ja, die Qualität der Reifen wird schon immer besser. Platten immer seltener.
willi schrieb:Wobei ich es eigenartig finde das die 2 Ventillöcher so weit nebeneinander sind?
Gegenüber wäre besser meiner Meinung. Stimmt.
willi schrieb:Und ich denke noch immer das es für bestehende Felgen schwer wird(Freigabe vom Hersteller). Also wird umrüsten Pflicht sein. ??? Warum soll ich umrüsten, nur weil es keine Herstellerfreigabe gibt. Ich meine, das ist doch nur eine Felge. Wenn's hin ist, ist's hin. Ich hab jahrelang das Ventilloch aufgebohrt, weil ich Autoventil fahren wollte. Mittlerweile fahre ich aber nur mehr Rennrad, weil die Felgen dann doch Häufig beim Ventilloch die Risse bekommen haben.
Ob's eine Weltneuheit ist oder nicht ist mir eigentlich egal. Im MTB-Bereich der bekannten Hersteller habe ich es noch nicht gesehen und ist jedenfalls ein neuer Ansatz. Vielleicht eh Schrott. Aber wer weiß. Versenkbare Sattelstützen habe ich vor ein paar Jahren auch noch als völlig unnütz und viel zu schwer bezeichnet.
|