Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-02-09, 00:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-02-09, 00:10 von willi.)
noox schrieb:??? Warum soll ich umrüsten, nur weil es keine Herstellerfreigabe gibt. Ich meine, das ist doch nur eine Felge. Wenn's hin ist, ist's hin. Ich hab jahrelang das Ventilloch aufgebohrt, weil ich Autoventil fahren wollte. Mittlerweile fahre ich aber nur mehr Rennrad, weil die Felgen dann doch Häufig beim Ventilloch die Risse bekommen haben.
Genau deswegen. Ich denke Syntace wird Felgen rausbringen um das mit 2 Ventillöchern zu vermeiden. Vorallem wenn die 2 nebenan sind. Schwalbe wird schon aus dem Grund bis jetzt nur mit Syntace arbeiten.
So billig sind neue Felgen(mit Einspeichen) dann auch wieder nicht, wenn man das Problem öfter hat.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Musst mich aufklären: Wie soll das ohne 2 Ventile gehen? Spezielle Ventile und Pumpen?
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Ich meinte nur um den schwachpunkt der 2 Ventillöcher zu vermeiden, wird Syntace eigen Felgen anbieten die dafür ausgelegt sind.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Zitat:Das ist doch reiner Felgenschutz,oder?. Schwalbe spricht aber zusätzlich von Fahrkomfort und noch Traktionsverbesserung.
Ganze Seite anschaun
noox schrieb:Versenkbare Sattelstützen habe ich vor ein paar Jahren auch noch als völlig unnütz und viel zu schwer bezeichnet.
Ne, da war eher der Preis das Abschreckende.
Aber um auf's Thema zurück zu kommen. Wieso soll ich etwas verschlimmbessern? Ich hab weder beim AM noch beim DH ein Problem mit Platten oder dem Grip.
Bei den WC Profis seh ich das System ein, ein Platten und schon sind wertvolle Punkte dahin. Mit dem System kann man vielleicht noch den einen oder anderen Punkt retten.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
willi schrieb:Ich meinte nur um den schwachpunkt der 2 Ventillöcher zu vermeiden, wird Syntace eigen Felgen anbieten die dafür ausgelegt sind. Das verstehe ich jetzt nicht. Ob jetzt ein oder 2 Ventillöcher ist doch ziemlich egal. Marathonfahrer haben doch schon früher häufig 2 Schläuche montiert und wenn einer einen Patschen hatte, einfach den anderen aufgepumpt.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Marathon hat aber weniger mit Gravity zu tun. Bei Enduro/FR/DH ist Belastung der Felge schon ein andere.
Ausserdem bringt das eher im Rennen was, als im Hobby Bereich, wie Gonzo schon meinte.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
willi schrieb:Das ist doch reiner Felgenschutz,oder?. Schwalbe spricht aber zusätzlich von Fahrkomfort und Traktionsverbesserung.
Wie man es sieht:
Wennst nur eine Luftkammer hast, dann kannst wählen zwischen
- hohen Luftdruck mit
* niedrigem Rollwiderstand
* geringere Durchschlagsgefahr
* besseren Felgenschutz
oder
- niedrigerem Druck mit
* höheren Rollwiderstand
* mehr Traktion
Man muss sich dazwischen entscheiden bzw. einen Kompromiss wählen.
Mit den 2 Luftkammern bekommst mehr Traktion und geringere Durchschlagsgefahr und Felgenschutz.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-02-09, 00:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-02-09, 00:35 von willi.)
Das System hat sicher seine Berechtigung. Die Idee ist ja auch nicht schlecht und wird scheinbar schon im Motorsport eingesetzt.
Für Renneinsätze sicher auch ein großer Vorteil.
Ich denke das ganze wird aber sicher nicht um einen appel und Ei zu bekommen sein.
naja, vielleicht hört man ja in 2-3 Jahren im Bikepark: was du fährst noch mit Einkammerreifen  Wohl Retro oder was:p
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
willi schrieb:Marathon hat aber weniger mit Gravity zu tun. Bei Enduro/FR/DH ist Belastung der Felge schon ein andere.
Ausserdem bringt das eher im Rennen was, als im Hobby Bereich, wie Gonzo schon meinte.
Früher sind die Felgen deutlich öfters gebrochen als jetzt. Im XC-Bereich fährt man auch deutlich leichtere Felgen. Ein schneller Abfahrer nimmt eine leichte XC-Felge am Hardtail vermutlich genauso her, wie eine Enduro-Felge am Enduro.
Egal - meiner Meinung nach ist die Schwächung der Felge wegen eines 2. Ventillochs vernachlässigbar. Ein Loch ist ja sowieso schon da. Und die ganzen Löcher für die Speichennippel.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
willi schrieb:Ich denke das ganze wird aber sicher nicht um einen appel und Ei zu bekommen sein. An das habe ich tatsächlich noch nicht gedacht. Grad hinten wär's für den Durchschlagsschutz interessant. Aber Reifen sind eh jetzt schon so teuer. Für einen Verschleißgegenstand nochmals deutlich mehr ausgeben möchte ich echt nicht.
Aber vermutlich hätte es noch einen weitere Vorteil: Schnelle und schwere Fahrer haben ja bei Tubeless häufig das Problem, dass es ihnen in schnellen Kurven kurz den Reifen von Horn reinzieht und kurz Luft entweicht. Wenn der Kern mit dem höheren Luftdruck auch dafür sorgt, dass die Reifenflanken gscheit an die Felgenhörner gedrückt werden, dann wäre das eine sinnvolle Sache.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-02-09, 00:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-02-09, 01:00 von willi.)
Mal abwarten wie das Sytem aufgebaut ist(oder weiß man schon was darüber?). Wenn es wie das Tubliss aus 2 Separaten Teilen besteht, wird der ReifenPreis gleich bleiben.
Nur hat Nuetech warscheinlich darauf das Patent, also wird Schwalbe ein eigenes System haben.
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Wird ausprobiert sobalds da is und die Rezensionen nicht komplett negativ sind.
Der einzige Nachteil is ja nur das bissl Mehrgewicht (200g) und selbst das is noch verschmerzbar, wenn man (wie ich) am DH Gerät sowieso Schläuche mit 180-200g fährt. Dadurch dass die Magic Mary DH sowieso "nur" 35€ kostet, wird der Preis von den neuen Reifen dann hoffentlich doch nicht über die von Conti z.B. steigen.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
willi schrieb:Mal abwarten wie das Sytem aufgebaut ist(oder weiß man schon was darüber?). Wenn es wie das Tubliss aus 2 Separaten Teilen besteht, wird der ReifenPreis gleich bleiben.
Nur hat Nuetech warscheinlich darauf das Patent, also wird Schwalbe ein eigenes System haben.
Meiner Meinung nach steht das eh ziemlich klar im Text:
Zitat:Über zwei verschiedene Ventile wird der Luftdruck in zwei Kammern, die beide ohne Schlauch auskommen, abgestimmt.
Vermutlich sind die Ventile auch deswegen nebeneinander, weil sonst das Aufziehen der Reifen schwerer sein würde. Normal kommt ja beim Montieren das Ventil am Ende. Grad bei festsitzenden Tubeless-Reifen ist das wichtig.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Meiner Meinung nach steht das eh ziemlich klar im Text:
Normal kommt ja beim Montieren das Ventil am Ende. Grad bei festsitzenden Tubeless-Reifen ist das wichtig.
Also, dass hät ich im Bericht nirgends rausgelesen!
Echt, bei UST kommt das Ventil zum Schluss? Dachte das macht man wie beim Schlauch als erstes rein.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
noox schrieb:Meiner Meinung nach steht das eh ziemlich klar im Text:
Zitat:Über zwei verschiedene Ventile wird der Luftdruck in zwei Kammern, die beide ohne Schlauch auskommen, abgestimmt.
q_FTS_p schrieb:Dadurch dass die Magic Mary DH sowieso "nur" 35€ kostet, wird der Preis von den neuen Reifen dann hoffentlich doch nicht über die von Conti z.B. steigen.
na dann bezweifle ich fast, das es nicht teurer wird.
|