Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rockshox Boxxer Wc Probleme mit Luft Einstellung
#1
Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich meiner Rockshox World Cup. Baujahr glaube ich 2010.
Die Gabel ist an einem gebrauchten Canyon Torque verbaut, welches ich kürzlich gekauft habe.
Meines Wissens ist die Gabel doch eine "Air" Federgabel und nicht "Coil"?! So müsste ich ja die Härte per Luftdruck einstellen können, oder?
Allerdings bin ich nun schon unter dem empfohlenen Wert für mein Gewicht und finde die Gabel noch zu hart für mich, bzw. die Gabel lässt sich nur sehr träge einfedern.
Ich fahre zwar schon länger Mountainbikes, doch kenne mich im Bereich "downhill" mit den Parts nicht 100%ig aus.
Kann es sein, dass es, wie in normalen "Coil" Gabeln noch eine Feder zum einestellen der Härte gibt?

Ich würde mich über antworten sehr freuen! Smile

Viele Grüße!
Zitieren
#2
Sers. Ich tippe mal auf:
A. Altes öl im rechter rohr.
B. Dichgungen in der gabel zu alt.
Oder C. Buchsen spiel oder sogar zu eng, obwohl das zweite bei einer ältere gabel er nicht der fall sein wird.
Nein ein boxxer wc(solo air)hat kein extra feder in einer der beide rohren.

Meine empfelung: gabel service machen und gleich staubdichtungen und öl abstreifer mit tauschen(falls dies nicht schon gemacht wurde).
Mfg Bastian.
Zitieren
#3
Danke für die schnelle Antwort! Hmm die Gabel sieht eigentlich noch sehr gut aus. Ebenso die Dichtungen.
Ich werde dann den alten Besitzer Fragen, wann er das letze mal einen Service gemacht hat und je nach dem einen Service machen lassen, oder es selbst machen Wink

Daumen hoch für die konstruktive Antwort! (sogar mit Lösungsvorschlag!! Big Grin ) ... bin ich aus anderen MTB Foren nicht gewohnt Wink
Zitieren
#4
Gerne naturlich. Mit gummi ringen meine ich die im service kit(http://www.gabelprofi.de/RockShox/Servic...-2014.html). Die werden oft "vergessen" beim heim service. Bekomme oft gabeln die das gleiche problem habe so wie du das beschreibst.

Mfg Bastian.
Ps im gegensatz zum gelbe forum , sind hier die fahrer die auch selbst gerne fahren und helfen unterwegs....lol
Zitieren
#5
Oh stimmt, an die hätte ich jetzt echt nicht gedacht. Nur Dichtungen und Staubringe hätte ich gewechselt. Wo finden denn die Ringe ihren Platz? Wink ok ich werd mich erstmal selbst informieren, freu mich trotzdem über ne Antwort... ein bisschen Selbstbeteiligung darf ja auch sein Big Grin
Kann es auch sein, dass das jetzige Öl für die kühleren Temperaturen einfach zu dickflüssig ist?

P.s. meinst du das IBC? Big Grin
Zitieren
#6
http://www.sram.com/service/rockshox/all dort kannst alles finden vom service machen über öl mengen und welches, bis zum teilen katalog. Und ja meine ibc...;-) Hoffe das hat dir derweil geholfen.
Zitieren
#7
Ah ok, danke für den Tip! Wird schon klappen Wink ... ich meinte das Mountainbike Forum.eu Big Grin
Zitieren
#8
Zwecks Service: Die Boxxer, grad die WC mögens gernen, wenn sie häufig ein Service (kleiner Ölwechsel) bekommen. Also solltest dir das mal anschauen, wie man das macht. Gibt's Anleitungen bei SRAM, auf Youtube und auch in diversen Foren - auch hier. Wenn du das 2x gemacht hast, geht das beim 3. mal in 20 Minuten und die Gabel sollte wieder super fein gehen.

Dichtungen wechsle ich eigentlich nur wenn's undicht werden - d.h. wenn man vermehrt Ölaustritt hat (Da hätte es z.B. nicht geschadet, etwas früher zu wechseln: https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...-3485.html Wink ). Ich schätze, dass das so nach 30 - 60 Einsatztagen passiert.

Ein Tipp - wenn du eher zu den leichteren Fahreren gehörst: Ich hab mit der 2010 und auch der 2012 immer gehadert, dass die auf die kleinen Schläge nicht g'scheit anspricht. Im Endeffekt bin ich dann draufgekommen, dass es mit der besser ist, wenn man sie eher etwas härter fährt. Auch wenn man den ganzen Federweg so gut wie nie braucht.

Hintergrund: Wenn du sie zu weich fährst, kann die vorhandene Reibung dazu führen, dass der Rebound zu langsam ist - sie kommt zu langsam raus. D.h. bei wiederholten Schlägen taucht sie immer tiefer ein und kommt nicht schnell genug raus. Du glaubst zwar, dass du eine weiche Gabel fährst, weil wenig Luft drinnen ist. In Wirklichkeit bist du aber immer tief im Federweg -wo sie aber vergleichsweise hart ist. Seit ich sie eher auf der härteren Seite fahre, brauch ich zwar kaum mal 180 mm Federweg, aber sie fühlt sich gut an. (Ich wiege 70 kg).
Zitieren
#9
also mit den dekonstruktiven Antworten Big Grin
Zitieren
#10
@noox:
Genau. Nach dem Service werde ich mich mal erkundigen.
Und das mit dem "härter=weicher" werde ich mal ausprobieren Big Grin ich meld mich, ob das auch bei mir der Fall ist Wink
Danke für die ausführliche Antwort!
Zitieren
#11
@noox. Wenn die gummi ringen in der gabel zuviel abgenutz sind, bekommen die bewegende teil spiel, und daher "verkanten"sie sich einwenig. Das folgt dann in schwer gehende gabel. Hatte zufällig gerade diese woche noch so ein fall. Heist nicht das das sicher sein problem ist, könnte es aber auch sein.. Hier sind nur die interne ringen gemeint, und nicht staub und simmering wohl zu verstehen.
Zitieren
#12
Ich kenne es umgekehrt. Meine 2010er hatte eindeutig schon Buchsenspiel. Hätten eigentlich getauscht gehört. Aber die Gabel ist damit um so viel besser gegangen. Ich bin deswegen sogar damals beim Gang Battle und beim 24h-Downhill mit dem alten Casting mit den zu weiten Buchsen gefahren.

Ich kann das Verkanten da also nicht bestätigen. Grundsätzlich kann aber Verkanten schon eine Ursache für schlechtes Funktionieren sein.

Allerdings kann das mMn überhaupt nix mit den Öl oder Staubdichtungen zu tun haben. Wenn dann geht's da um die Gleitbuchsen - diese sind nicht aus Gummi sondern aus Metall und unterhalb der schwarzen Öldichtungen.


Zum Thema "Verkanten": Das müsste sich ja in großer Haftreibung äußern. Stick-Slip-Effekt. Ich hatte das bei meiner Boxxer auch - in der Lufteinheit. Ansprechverhalten der Lufteinheit war einfach mieserabel. Stick-Slip halt. Mir ist dann aufgefallen, dass die Lufteinheit deutlich besser geht, wenn ich ausschließlich dieses P800 Military Grease reingebe. Sobald ich Öl reingegeben hatte, war der Effekt wieder da. Geht da um eine 2012er Boxxer.

Interessanterweise ist es bei der Lyrik 2013 genau umgekehrt. Die brauchte wieder Öl. Angeblich hat Rock Shox bei den Dichtringen mit unterschiedlichen Materialen von Baujahr zu Baujahr "experimentiert". Also könnte schon sein, dass ich mir das nicht nur einbilde Wink

Es gibt sogar ein Video, wo sie eine Lyrik DPA-Einheit (wenn ich mich richtig erinnere) nur mit "Military Grease" schmieren. Eine detaillierte Abhandlung gibt's hier: https://www.downhill-board.com/72775-roc...lyrik.html
Zitieren
#13
Ich glaube wir reden an einander vorbei im moment. Ich meine die kleinere gummiringen die intern am zbs der lufteinheid sind, und nicht buchsen oder staub dichtungen. Aber wie schon gesagt kann es vieles sein, und das wird sich erst richtig rausstellen wenn wir dann wissen was alles schon gemacht wird. Ich arbeite selbst viel mit rs zusammen im bereich testing und development, daher darf ich doch behaupten das ich einige erfahrung habe mit rs gabeln...heist bitte aber nicht das ich dann auch gleich immer recht habe...eine fern diagnose ist immer schwierig und es war daher auch nur einer der mehrere vermutungen. ..mfg Bastian.

Ps das was du schreibst mit military fett und jetzt öl, bzw andere gummi ringen stimmt. Die habe das geändert sodas die schmierung "besser" und länger anhaltet da öl immer in der gabel vorhanden sein soll.
Zitieren
#14
Soviel Erfahrung mit RS habe ich natürlich nicht - halt nur die 4 Gabeln, die ich die letzten 8 Jahre hatte und a bissl Infos von Freunden.

Ich hab zwar irgendwie mitbekommen, dass du nicht die äußeren Dichtungen meinst, habe aber nicht gecheckt, dass du den Kolben in der Lufteinheit meinst, der verkanten könnte.

Was ist genau ZBS?

Mir ist aufgefallen, dass der Kolben der Lufteinheit sehr empfindlich ist, was Verkanten betrifft. Allerdings ist der im eingebauten Zustand normalerweise komplett gerade. Bei meinen Gabeln hatte ich das Gefühl, dass diese Dichtungen sehr lange halten (also ich hatte die noch nie gewechselt). Aber kann natürlich sein, dass wenn man nie ein Service macht, dass die dann schneller aufgeben und es dann zu diesen Problemen kommt.


Bei der 2010er Boxxer war - wie damals üblich - kein Öl im Casting drinnen. Nach 1 -2 Tagen im Bikepark machte ich die Gabel auf und fand minimale Kerbspuren am Lufteinheits-Koblen. Soweit ich mich erinnern konnte, war auch ein loser Metallspan da. Keine Ahnung wie es dazu kommen konnte. Ich wollte aber die Gabel nicht einsenden und hab die Kerbspuren nass rausgeschliffen. Waren wirklich minimal aber doch sicht- und spürbar. Könnte mir vorstellen, dass sowas die Dichtung schädigt und diese dann vorzeitig aufgeben, wenn man die Beschädigungen am Kolben nicht sofort rausschleift.
Zitieren
#15
ich häng mich mal an! meine freundin wiegt mit ausrüstung kanpp über 60 kg! lässt sich da die boxxer wc noch abstimmen....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,243 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Ich bekomme immer die luft abgelassen Vanessa2085 1 49,301 2019-05-05, 18:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,098 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 97,083 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,822 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,562 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,477 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,758 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Canyon Strive 2016 - Probleme mit Pike & Monarch RC3+ Killuha 9 8,475 2017-03-21, 20:55
Letzter Beitrag: Killuha
  Probleme mit Fox Talas 36 RC2 Rockefella 5 5,379 2017-03-15, 12:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste