Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flow Country Trail Petzen in Südkärnten
#16
Des schaut sogar sehr lustig aus!
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#17
Sieht super aus und mein Respekt für den Aufwand, der getrieben wurde.
Herr Merkwürden
Zitieren
#18
Naja, aber extra hinfahren wegen der Strecke würd ich nicht.

Hab am We in Maribor, mit 2 Kärntern geredet. Die sind ziemlich entäuscht(und sauer), das ausgerechnet a Autobahn als Bikestrecke gebaut haben.


Aber wie ich schon im früheren Post meinte, ist sie nicht gedacht, um Dhler anzulocken, sondern Familien.
Zitieren
#19
Kommt immer auf die Geschwindigkeit drauf an. Wobei man dann halt ziemlich allein auf der Strecke sein sollte, so wie im Video. Mit Familien auf der gleichen Strecke wird des nix...

Ich glaub, dass mit einem leichten Fully oder sogar Hardtail schon ziemlich an Spaß haben kannst. 1000 Hm sind auch ein Argument!
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#20
Da zahlt's sich ja aus, dass die Eltern quasi gleich ums Eck wohnen Smile Die Strecke geh ich mir sicher mal anschaun!
Zitieren
#21
Lt. einer Bikezeitschrift wird das heuer im Sommer etwas mit der Eröffnung. Hier steht auch schon etwas..http://www.kaernten.at/rad/de/articles/view/2991
I once heard that arguing on the internet is like competing in the special olympics.
Even if you win you're still a retard.
Zitieren
#22
...habt ihr eine ahnung wie weit die auf der petzen schon sind? fehlt noch viel? kommt man schon durch runter?

cheers, gö!
Besser Biken?
Schöckl Trail Area, Bikepark Leogang, Bike Circus Saalbach, Bikepark Semmering,
Bikepark Maribor or wherever you want...
http://www.the-gap.at/info@the-gap.at
http://www.facebook.com/pages/The-Gap-Mo...4035539535
Zitieren
#23
Kurz gesagt...geht gut zum fahren und macht spass.
Gar nicht so ohne die strecke ganz durchzufahren, 1000hm und die 10km länge hängen sich schon rein. Die vielen anlieger (Gö, liest du eh mit, Anlieger nicht Anleger :mrorange: ) wollen einfach nicht aufhören. Nach 4 abfahrten hab ich's gut sein lassen, hatte schon das gefühl das ich meinen reifen komplett vernichte. Durch den eher harten untergrund, wetzt man in den steilkurven schon gscheit herum.

Der brechsand ist etwas gewöhnungsbedürftig, man kommt öfters mal in den 2wheeled drift als einem lieb ist. An manchen stellen eher ungünstig(abseits von der strecke ist es einfach nur oarg steil). Ich hätte mir ein paar grössere tables und doubles gewünscht, ist alles eher klein gehalten(2,3 ausnahmen).
Falls jemand anlieger fahren lernen, oder perfektionieren will ist er dort genau richtig. Am ende von dem nachmittag hab ich mir aber wieder paar wurzeln, steine und steile sachen gewünscht Big Grin

Der letzte teil der strecke ist zwar noch nicht fertig, fällt aber nicht ins gewicht da es nur ein kurzer abschnitt ist. Ich finds sogar gut so, da man recht fein über paar wiesen mit hängenden, offenen kurven heizen kann Smile

Es waren unglaublich viel leut dort, war aber nicht unangenehm.
Wenn sie zusätzlich noch einen naturtrail machen könnten, muss ja nicht von ganz oben starten, wäre das schon ein guter spot. Ob nur diese eine strecke reicht um dort dauerhaft leute hinzulocken, bin ich mir nicht ganz so sicher...
Zitieren
#24
Kann sein, dass ich mich jetzt irre, aber mir scheinen solche gebaggerten Strecken mit relativ ebenem Belag doch die am meisten nachgefragten Streckentypen zu sein. Jumpline ist das am Petzen scheinbar keine, aber Whistler oder auch SFL zeigen ja, in welche Richtung die Nachfrage geht.

Insofern hat man doch einiges richtig gemacht, obwohl oder gerade weil im großen gelben Forum wieder mal stark genörgelt wurde.

10 km Streckenlänge sind immer eine Ansage! Smile
Herr Merkwürden
Zitieren
#25
Die strecke ist perfekt angelegt. Ist mir ein rätsel wie er es geschafft hat, auf die länge den flow so zu halten.
Mir hats jedenfalls gefallen Smile

Mal gucken, was sich vielleicht noch tut...
Zitieren
#26
Tyrolens schrieb:Kann sein, dass ich mich jetzt irre, aber mir scheinen solche gebaggerten Strecken mit relativ ebenem Belag doch die am meisten nachgefragten Streckentypen zu sein. Jumpline ist das am Petzen scheinbar keine, aber Whistler oder auch SFL zeigen ja, in welche Richtung die Nachfrage geht.

Insofern hat man doch einiges richtig gemacht, obwohl oder gerade weil im großen gelben Forum wieder mal stark genörgelt wurde.

10 km Streckenlänge sind immer eine Ansage! Smile

Ich hab jetzt extra die Mittagspause damit verbracht, den Thread im gelben zu lesen. Ganz unrecht haben die kritischen Stimmen ja nicht, was das Verbannen auf eingegrenzte Reviere betrifft, ich seh es aber trotzdem so wie du.

Ich werd mir bei Gelegenheit trotzdem das Ganze einmal zu Gemüte führen. Muss man eigentlich immer noch hinauftreten? Wahrscheinlich eher nicht, wie aus der Aussage um die Massen an Bikern zu entnehmen ist. Schade eigentlich Wink
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#27
Jaaa, es gibt auch ein großes Verlangen nach Natur-Trails, aber das ist eine andere Geschichte.

Wer geht im Winter Varianten Fahren und wer besteht auf eine tip top eben abgezogene Piste?

Ich mag beides.
Herr Merkwürden
Zitieren
#28
Ich auch, aber wirklich in Erinnnerung bleiben nur die Powdertage mit < 5 % gefahrener Pistenkilometern.

Was momentan auffallend ist, ist, dass z.B. rund um Graz plötzlich Wege mit Verbotsschildern verziert werden und lauffend Hindernisse auf Wanderwege gelegt werden, die zwar eh lächerlich sind, die ich seit 1998 fahre! Das kann meiner Meinung nach nur mit einer rapide angestiegenen Zahl an Bikern zusammenhängen. Auch vom Gefühl her ist es so, noch vor 5-7 Jahren war ich meistens der einzige auf manchen Wegen, heute triffst mindestens 2 andere Gruppen(!).

All das führt zu einer Menge Konfliktpotential, einerseits sucht eine immer größer werdende Zahl an Leuten Erholung oder was auch immer beim Biken im Wald, die Räder haben solche Fortschritte gemacht, dass immer mehr Leute auch Singletrails mit Wurzeln und Steinen fahren und die Grundbesitzer, bzw. glaub ich auch einfach Wanderer, werden immer verbissener, wenn es darum geht, die Räder fern zu halten.

Ich versteh einfach nicht, warum man nicht endlich das aus der K&K-Zeit stammende Forstgesetz kippt, als der gemeine Pöbel nicht in den Wald durfte. Naja, ich versteh es schon, weil die Interessenten ihre Partei seit langer Zeit in der Regierung sitzen haben und die insgeheim an der modernen Form der (Geld-)Monarchie arbeiten.

Ich träum ja von skandinavischen Zuständen, jeder darf in den Wald, so lange er ihn so verlässt, wie er ihn vorgefunden hat, sprich keinen Müll liegen lassen, keine Bäume fällen und keine neuen Wege bauen, das darf nur der Besitzer... Die Skandinavier haben halt auch keine künstliche Überbevölkerung an Rot- und Damwild und damit keine Probleme mit der Jägerschaft.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#29
Naja. Wenn die Petzen Bergbahnen GMBH http://www.gmbh-konkurs.com/gmbh-konkurs...ne-zeitung wirklich pleite ist, halte ich die kosten für die Strecke fragwürdig.

http://kaernten.orf.at/news/stories/2621213/

Ich bin zwar für eine MTB Strecke(Park) in Kärnten, aber wegen einem Flow Country Trail fahr ich sicher nicht runter.

Mehr Streckenwahl mit Naturtrails, wären sinnvoller Investiert um Publikum anzuziehen und auch dauerhaft zu halten.
Jetzt im Moment ist sicher viel los weil es neu ist.
Zitieren
#30
Tyrolens schrieb:Kann sein, dass ich mich jetzt irre, aber mir scheinen solche gebaggerten Strecken mit relativ ebenem Belag doch die am meisten nachgefragten Streckentypen zu sein. Jumpline ist das am Petzen scheinbar keine, aber Whistler oder auch SFL zeigen ja, in welche Richtung die Nachfrage geht.

Insofern hat man doch einiges richtig gemacht, obwohl oder gerade weil im großen gelben Forum wieder mal stark genörgelt wurde.

10 km Streckenlänge sind immer eine Ansage! Smile

Meiner Meinung nach haben verschiedene Streckentypen ihre Berechtigungen. Wichtig finde ich, dass man einen Trail richtig und aus einem Guss baut. Fiss ist z.B. die einzige Jump-Strecke in Österreich, wo du dich net so wirklich fürchten musst, du aber trotzdem massig Air-Time hast. Das gab's so bisher nicht. Genauso bin ich ein Fan vom Flow-Country-Trail in Bischofsmais. Mit dem Enduro da auf Anschlag dahinfezen ist echt lässig. Geht richtig rein, man lernt sich auf die Kurven zu konzentrieren. Ich hab Spaß, und die Anfänger genauso. Ich nehme an, dass das am Petzen ähnlich ist. Am Kronplatz haben sie jetzt auch so eine Anlieger-Strecke gebaut: Furcia Trail. Zwar keine glatte Oberfläche, aber alle Anlieger bis zum Ende gebaut, sodass sich dich komplett auffangen. Außerdem wird durch Gegenanstiege Geschwindigkeit rausgenommen und dann kannst teils Brakeless in den nächsten riesigen Anlieger knallen. Und wenn man schon Bremsen muss, dann meist im flachen Kurvenanfang. Bis auf den geilen Anlieger-Speed nix Aufregendes, aber es passt einfach.

Teils sieht man aber einfach so lieblos gebaute Trails, wo man net wirklich weiß, was die sollen. Einzelne Obstacles für Pro's, der Rest zum Einschlafen, dazwischen ein paar Fallen, mal wieder was Lustiges, dann wieder ein krampfhaftes Obstacle... das macht einfach keinen Spaß.

Trotzdem kenne ich halt genug, die sich wieder Naturtrails wünschen. Ich war vor 1,5 Wochen in Nauders. Die bestehenden Trails sind ein Wahnsinn. Die neu gebauten sind teils fast zu natürlich. Zwar großteils geil. Teils aber auch mühsam (flache, sehr holprige Schrägfahrten). Damit zieht man natürlich keine Massen an. (Massen woll ma a eh nicht, aber es soll sich für die Betreiber natürlich auszahlen) Da müssen sie noch etwas nacharbeiten.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Downhill-Trail gesucht (mit Auto befahrbar/Parallelstraße) maurice_g 1 55,898 2017-09-17, 21:02
Letzter Beitrag: hetorider
  EinsEinser Trail - Tirol / Stubaital / Elferlifte Trail tecxx 47 187,808 2017-08-19, 12:42
Letzter Beitrag: pAz
  Schöckl Trail Area Endless Summer Festival, 18.-20. August dergö! 0 50,050 2017-08-01, 16:10
Letzter Beitrag: dergö!
  Hohe Wand Wiese Trail/Park Luis 1 7,905 2017-04-21, 17:20
Letzter Beitrag: willi
  Neuigkeiten von dem geplanten legalen Trail am Salzburger Gaisberg ? BerntyKilla 3 4,897 2017-03-27, 20:37
Letzter Beitrag: noox
  Schöckl Trail Area Xmas Charity, 10. Dezember 16 - 6 hours of gravity madness ;) dergö! 1 13,125 2016-11-30, 10:59
Letzter Beitrag: dergö!
  Flow Line Sölden Tyrolens 31 16,961 2016-03-25, 18:14
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Trail Area Schöckl - wichtige Infos dergö! 289 141,547 2015-12-18, 22:17
Letzter Beitrag: rush_dc
  Hard Rock: Neuer Trail in Wagrain von ganz oben noox 8 5,653 2015-06-30, 07:56
Letzter Beitrag: noox
  Geiler Trail in Walburg im Ortenaukreis ms.raceline 2 2,786 2015-06-15, 07:51
Letzter Beitrag: Konarider93

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste