Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rock Shox vs. Marzocchi
#16
Eine Shiver oder Super T halte ich schon für wettbewerbsfähig, zumindest auf dem Niveau, auf dem die meisten von uns wohl fahren. Eine Super T ist nicht viel schwerer als eine Dorado. Den Unterschied bemerkt vielleicht ein Weltcupfahrer, einem Durchschnitts-Hobbyfahrer ist das egal. Und den einen cm kann dem auch egal sein. Auch auf Shiver werden ordentliche Ergebnisse gefahren. Ist meine Meinung (aber auch ich werde wohl eine leichtere Gabel an meinen Downhiller bauen [Bild: icon_smile.gif] ).
Generell zu RS vs MZ: ich oute mich als RS-Gegner (wobei ich durchaus glauben kann, dass die Boxxer wohl gut ist). Die Vorteile von MZ liegen nicht nur bei der neuen Gabel, sondern bei Punkten, an die viele gar nicht denken: günstige Ersatzteile, Baukastensystem (für MZ brauch man ganze 4 Dichtungstypen, bei RS für jedes Modell andere) und die Einfachheit bei der Wartung (aus meiner Sicht sollte ein MZ-Service billiger sein als ein RS-Service).
Zitieren
#17
Im Prinzip habe ich ja im ersten Post nix anderes gesagt: die Bedürfnisse der einen werden von Marzocchi befriedigt, und die anderen werden bei RockShox glücklich.

Und derzeit baut eben Rock Shox am DH Sektor leichte Race-Gabeln, und Marzocchi baut Gabeln für Hobbyfahrer die sich bei ihren Komponenten nicht um technischen KrimsKrams kümmern wollen.

Und deshalb ist es nicht möglich pauschal zu sagen RS ist scheiße, oder Marzocch ist Scheiße.
Weil die beiden Firmen derzeit ganz einfach völlig unterschiedliche Kundengruppen ansprechen.

RockShox ist halt eher auf Race ausgelegt, deshalb auch so Modelle wie SiD und Boxxer.
Und Marzocchi zielt mit der Produktpalette eher auf Fahrer ab die sich von robusteren Modellen angesprochen fühlen.
Was aber nicht heißt, dass RockShox immer leichter ist, und Marzocchi immer robuster ist.


Übrigens: zähl mal nach wieviele Modelle RockShox am Markt hat. Dann kommst auch nicht auf wirklich viel mehr Dichtungen als bei Marzocchi (bei denen ich 4 aber doch bezweifle) [Bild: wink.gif]
Zitieren
#18
Ich finde auch die Optik der Rock Shox Gabeln zu langweilig. Haben nicht im Prinzip fast alle RS Gabeln die gleichen Rohrdimensionen ? Ähnliche Brücken etc. ?

Bei Marzocchi hingegen gibt es mehrere optisch sehr eigentstaendige Gabeln.. also die Z1/DJ Modell.. die Shiver SC/DC .. die Monster Ts.. und Super/Junior T.
Das deckt irgendwie viele Geschmaecker ab.
Zitieren
#19
Mit den 4 Dichtungen bin ich mir ziemlich sicher (30mm, 32mm, Monster und Shiver). Und klar hat RS nicht viel mehr Modelle in einem Jahr, aber die Modellwechsel sind enorm schnell und dann passen auch die Dichtungen nicht mehr. Ausserdem sind mir bei RS schon Sachen unterkommen, die echt nicht vorkommen sollten (Löcher im Casting im Neuzustand!) und nix mit Leichtbau, sondern mit Qualitätskontrolle zu tun haben.
Klar sind Pauschalurteile schlecht. Auch ich habe mir ne Boxxer überlegt. Aber nach vielen schlechten Erfahrungen mit RS und nur guten mit MZ werde ich wohl nicht nochmals eine RS kaufen, nur um mich nachher darüber zu ärgern. Man kann wohl schon eine gute RS erwischen, aber man weiss es erst nachher. Deshalb setze ich auf MZ, oder Fox wenns leicht sein soll, oder die Carbonmodelle von Manitou (bei denen kann ich allerdings eher aus optischen Gründen nicht widerstehen).
Was mich bei Marzocchi stört, ist, dass alle Modelle in die gleiche Richtung zielen und immer wie extremer werden. Wenn wenigstens die Gewichtsangaben stimmen würden...Dass die keine DH-Race Gabel bauen, die auch vom Gewicht her mit der Boxxer mithalten kann, finde ich wirklich ärgerlich. Die Super T 2002 mit echter Steckachse und ein wenig mehr Federweg wäre aus meiner Sicht eine super Racegabel. So wies jetzt ist decken die Super T, Shiver und Monster einen kleinen Bereich ab (zumindest imagemässig), von Hobby-Downhill bis Droppen (obwohl man mit einer Shiver auch gscheit Racen kann, auch in der Elite). Aber mit drei Gabeln könnte man eigentlich mehr machen, von Freeride/leichter Downhill (wie Super T 2002), DH-Race (eine leichtere Shiver) bis Droppen (Monster T).
Zitieren
#20
Auch das hab ich im ersten Post schon angesprochen: auch Marzocchi hat schon superviel Pfusch gebaut, nicht nur RockShox.

Da hat's mal ein ganzes Baujahr der Junior T gegeben bei der man die Kartuschen aufbohren mußte.
Die RAC (gut, ist vielleicht für Downhiller uninteressant) wurde 3 Jahre lang jährlich aufs Neue vorgestellt, im Endeffekt ist dann eine stark modifizierte Version rausgekommen die deutlich schwerer war als ursprünglich geplant. Und da haben's auch fast 50% Ausschuß gehabt!!!

Die neuen geklebten Brücken sind ja auch nicht grad das Gelbe vom Ei.
Und die Z1 war auch schon mal besser.

Und genauso hat RockShox hin und wieder Probleme. Und auch Manitou hat die.
Und sowieso die mesiten Rahmenhersteller haben schonmal echt Pfusch gebaut.

Deshalb steht auch im ersten Post: urteilen über einzelne Modelle, aber sicher nicht über die ganze Marke!

BTW: bei RockShox haben Dukes und Psylos die gleichen Führungsbuchsen und Dichtungen. Und das schon das 2.Jahr.
Zitieren
#21
Ich will ja jetzt nicht darüber streiten und klar hat auch schon MZ Scheiss gebaut (ungern erinnere ich mich an die Anfangszeiten...). Und das mit der RAC war echt ein Witz. Und dass die alten MZs besser sind, finde ich auch.
Ich bin einfach der Meinung, dass bei RS bei fast jedem Modell irgendwo ein Mangel auftritt, wärenddem es bei MZ wirklich perfekt funktionierende Modelle gibt. Und was bei RS an Reklamationen zurückkommt übersteigt die Quote bei den MZs um ein Vielfaches (zumindest bei uns). Klar baut jeder mal Pfusch, aber RS macht es einfach öfters als andere.
Und das mit den Dichtungen war wohl ironisch gemeint, oder? Bei meiner Ur-Z2 kann ich bei uns ins Lager laufen und Dichtungen holen, da die in zig andere Modelle auch reinpassen.
Ich denke, man kann schon generelle Aussagen über die beiden Marken machen, da beide klar unterschiedliche Philosophien haben. Besonders bei Ersatzteilpreisen, Wartungsaufwand, Gewicht, Materialauswahl lassen sich schon generelle Aussagen machen, auch wenn das dann nicht auf genau jedes Modell zutrifft.
Zitieren
#22
Klar, aber alles hat positive und negative Seiten.

Der Wartungsaufwand ist bei Marzocchi sicher geringer als bei Manitou oder RockShox. Dafür ist das Innenleben auch deutlich einfacher.

Und die Dichtungen sind bei Marzocchi sicher auch die Besten.
Dafür hat Marzocchi aber auch ein höheres Losbrechmoment als RS oder Manitou.


Und momentan seh ich bei Marzocchi einen Trend der mir nicht wirklich gefällt: die FR- und DH-Gabeln werden nur noch für die Optik und supermassiv gebaut.
Und die anderen Gabeln (Z-Serie, aber auch die XC- und Tourengabeln) werden immer billiger gemacht.
Eine 2002er Z1 wird in 5 Jahren sicher nicht mehr so toll funktionieren wie das eine 97er heute noch tut.
Eine Z1 ist auch nicht mehr der Inbegriff von Steifigkeit wenn's um Singlecrown-Gabeln geht.
Und ich glaub da wird Marzocchi mittelfristig auch gröbere Probleme kriegen, weil das Image von früher beginnt bereits zu bröseln.
Am XC- und Tourensektor ist Marzocchi praktisch nicht mehr existent.
Grad die Hardcore- und Poser-Szene kauft die Produkte noch. Und da den Spagat zu schaffen ist nicht einfach. Weil je schöner die Gabeln werden, desto weniger haltbar sind sie (so der derzeitige Marzocchi-Trend).
Außerdem hat da Manitou mit der Black natürlich ein sehr konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt gebracht.


Und ein großes Problem hat RockShox natürlich, das Marzocchi nicht hat: die vielen vertrottelten Käufer die sich Scheibenbremsen auf die SiD montieren.
Die treiben natürlich die Rücklaufquote bei RS deutlich in die Höhe.
Ich hätte deshalb auch schon längst die Scheibenbremsaufnahmen von der SiD verbannt, schließlich ist eine Duke deutlich haltbarer und nur unwesentlich schwerer.


BTW: ich hab schon mehrere Marzocchi gehabt (darunter ein Ur-Z1 und eine Shiver), fahre derzeit Psylo SL weil die Black Superair zu teuer und die Z1 zu schwer war, und die Entscheidung was aufs nächste Bike kommt wird wohl unabhängig von Hersteller und Optik fallen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#23
Hat hier nicht einer mal gepostet, daß er eine 03er Super T gewogen hat und die Nadel bei 3300 gr stand?
Sind doch gerade mal ~200 gr mehr als eine Boxxer.
Zitieren
#24
Das mit dem Trend bei MZ zu Poser und Dropper gefällt mir auch nicht, das habe ich bei meinem Post auch gemeint.
Im Touren/Enduro Bereich hat allerdings MZ nach wie vor gute Sachen (die Marathon SL sollte auch für XC gut taugen) und die Black funzt auch nicht nur gut, besonders das RTA geht schnell kaputt (bin wohlgemerkt als Manitou-Fan verschrien und begeisterter Supernova-Fahrer).
Bei der Rücklaufquote sind keine SIDs dabei, da wir die kaum je verkaufen, es sind v.a. Psylos und Judys.

Ich fahre (oder bin gefahren) auch Gabeln aller grossen Firmen (Judy XL, SID, Z2, Z1 Dual, Supernova), aber mit RS hatte ich wirklich viel Ärger und mit den MZs gar keinen.
Zitieren
#25
Du hast doch mal folgendes gepostet:

Zitat:Da das Gewicht von JR T und Super T für einige Diskussionen sorgte: Ich habe heute eine JR T mit Schutzblech und ungekürztem Schaft an die Waage gehängt. Das Gewicht: 3300g. Ohne Schutzblech und mit gekürztem Schaft also etwa 3100-3200g, was ich gerade noch akzeptabel finde.

Dann dürfte ja zumindest das Argument gegen Super T, in Bezug des hohen Gewichtes, im Vergleich zur Boxxer hinfällig sein.

Hat schon einmal einer eine 03er Boxxer gewogen?
Zitieren
#26
Ja, das war ich. Aber wenn die Boxxer tatsächlich nur 2,8 Kg wiegt, sind das halt fast ein halbes Kilo mehr. Aber ich habe die Super T auch als racetauglich bezeichnet (nicht mit 3,6 kg im Hinterkopf, sondern mit 3,3).
Allerdings zeigt sich auch an der Super T einen Trend die Gabeln schwerer, aus meiner Sicht übertrieben fett zu bauen.
Zitieren
#27
Keile treiben? wos is? [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#28
Hat den eigentlich schon einmal einer, eine neue Boxxer gewogen?

Herstellerangaben sind ja immer so eine Sache.
Sagar meine alte Votec GS4 OS kommt auf 2,5 kg.
Zitieren
#29
jojo also ich glaub des wird wieder ein sehr sehr langer post. [Bild: icon_mrgreen.gif]
du kannst eigentlich MZ un RS ned so wirklich vergleichen da es 2 völlig verschieden FIrmen sind. wie schon gsagt MZ mhat find ich ne breitere auswahl.
PS: linus sucks. also des kann man wirklich ned mit einander vergleichen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,677 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,031 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,102 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg
  Dichtsatz Marzocchi drop off triple bomber 32mm blueturbo 2 8,577 2018-01-30, 23:26
Letzter Beitrag: blueturbo
  Rock Shox Maxle klemmt/ kommt nicht heraus Max8578 6 10,841 2017-08-27, 19:47
Letzter Beitrag: Max8578
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,326 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Rock Shox Domain R 200mm zu RC umbauen musketblack 4 4,152 2016-08-29, 21:30
Letzter Beitrag: musketblack
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,474 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,467 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,242 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste