2003-01-23, 16:33
wie gesagt, ich kenn mich auch net g'scheit aus. Is schon wieder 7 Jahre her. Und bei mir war das nur HTL (sowas wie Fach-Abitur, 5 Jahre Oberstufe, statt 4 Jahre, wie im normalen Gymnasium)
Mir würde es so logisch vorkommen: Die Verbrauche können nur mit der Wirkleistung was anfangen, also will man Wirkleistung. Allerdings Verursachen die Verbraucher durch induktive Lasten (Traffos) eine Phasenverschiebung => Blindleistung. Die Blindleistung ist im Netz.
Aber meiner Meinung nach müssen trotzdem Blind- und Wirkleistung (= Scheinleistung über den Pythagoras) erzeugt werden. Aber wie gesagt, dass ist nur ein bisschen Wissen + ein bisschen Hausverstand.
Mir würde es so logisch vorkommen: Die Verbrauche können nur mit der Wirkleistung was anfangen, also will man Wirkleistung. Allerdings Verursachen die Verbraucher durch induktive Lasten (Traffos) eine Phasenverschiebung => Blindleistung. Die Blindleistung ist im Netz.
Aber meiner Meinung nach müssen trotzdem Blind- und Wirkleistung (= Scheinleistung über den Pythagoras) erzeugt werden. Aber wie gesagt, dass ist nur ein bisschen Wissen + ein bisschen Hausverstand.