2001-12-18, 04:23
Bitte nicht killen, wenn ich hier das Gegenteil behaupte....
stimmt das echt, dass USD-Gabeln luft ansaugen? Ich kenn nämlich das umgekehrte Phänomen: Die Gabeln werden bei "Normalluftdruck" zusammengebaut, durch das andauernde Komprimieren wird in winzigen Mengen immer mehr Luft aus der Gabel gepresst= Unterdruck! Die Gabel verhärtet sich, weil die Federn immer mehr vorgespannt werden und die Gabel konstant ein wenig eingefedert ist! z.B. die Race Factory Dragster ging richtig um 2cm in die Länge, wenn man die Deckel entfernt hatte!, auch die Z1 zeigt diesen Effekt minimal!) War zumindest zu meiner aktiven Racer-Zeit so, wär interessant, wenn sich diese Gschicht nun umdrehen würd ( was ja durch andere techn. Konstruktionen durchaus möglich ist, wenn ich´s auch nicht ganz versteh, da ja in keinem Moment des Federns Unterdruck in der Gabel herrscht ). Bin gespannt auf Eure re-mails
stimmt das echt, dass USD-Gabeln luft ansaugen? Ich kenn nämlich das umgekehrte Phänomen: Die Gabeln werden bei "Normalluftdruck" zusammengebaut, durch das andauernde Komprimieren wird in winzigen Mengen immer mehr Luft aus der Gabel gepresst= Unterdruck! Die Gabel verhärtet sich, weil die Federn immer mehr vorgespannt werden und die Gabel konstant ein wenig eingefedert ist! z.B. die Race Factory Dragster ging richtig um 2cm in die Länge, wenn man die Deckel entfernt hatte!, auch die Z1 zeigt diesen Effekt minimal!) War zumindest zu meiner aktiven Racer-Zeit so, wär interessant, wenn sich diese Gschicht nun umdrehen würd ( was ja durch andere techn. Konstruktionen durchaus möglich ist, wenn ich´s auch nicht ganz versteh, da ja in keinem Moment des Federns Unterdruck in der Gabel herrscht ). Bin gespannt auf Eure re-mails