2003-03-30, 16:04
@tobias:
Stahlrahmen? Dann kannst du in einer sehr arbeitsintensiven Methode die Alustütze langsam herausarbeiten. Bohrer, Feile, verstellbare Reibahle etc. Der Rahmen muß dabei gut eingespannt werden (Mit Alublöcken mit passender Bohrung am Sattelrohr), Die Torsionsbelastung, die ein hängenbleibender Bohrer erzeugt kann ein dünnwandiges Sattelrohr an einer Verbindungsstelle zum Reißen bringen. Händisch mit Feile und verstellbarer Handreibahle ist es schonender, ist aber auch mehr Arbeit.
Das benötigt schon eine Handvoll Werkzeug und ein paar Stunden. Verstellbare Handreibahlen kriegst du halbwegs günstig beim Zgonc.
Andere Methode: Die Alustütze aufbohren und auf einen beliebigen Durchmesser (kleriner als die alte Sattelstütze) ausreiben und dann so eine neue Stütze einbauen.
Aber das ganze machen lassen wird dich wahrscheinlich billiger kommen, als das Werzeug einkaufen.
Alle Methoden erst ausprobieren, wenn mit Kriechöl mehrere Stunden/Tage einwirken und mit Gewalt herausdrehen (also Sattelstrütze brutal im Schraubstock einspamnnen und Rahmen vorsichtig drehen) nicht wirkt.
@Cannon: Unter Kaltverschweißung versteht man das Anlegieren zweier metallischer Werkstoffe durch hohe Paßgenauigkeit (zB Endmaße) oder hoher Anpreßdruck (zB Alu am Pressenstempel) oder Kombination. Das können also gleiche Werkstoffe oder auch verschiedene Werkstoffe sein. Hat mit Korrosion aber genau nix zu tun.
Stahlrahmen? Dann kannst du in einer sehr arbeitsintensiven Methode die Alustütze langsam herausarbeiten. Bohrer, Feile, verstellbare Reibahle etc. Der Rahmen muß dabei gut eingespannt werden (Mit Alublöcken mit passender Bohrung am Sattelrohr), Die Torsionsbelastung, die ein hängenbleibender Bohrer erzeugt kann ein dünnwandiges Sattelrohr an einer Verbindungsstelle zum Reißen bringen. Händisch mit Feile und verstellbarer Handreibahle ist es schonender, ist aber auch mehr Arbeit.
Das benötigt schon eine Handvoll Werkzeug und ein paar Stunden. Verstellbare Handreibahlen kriegst du halbwegs günstig beim Zgonc.
Andere Methode: Die Alustütze aufbohren und auf einen beliebigen Durchmesser (kleriner als die alte Sattelstütze) ausreiben und dann so eine neue Stütze einbauen.
Aber das ganze machen lassen wird dich wahrscheinlich billiger kommen, als das Werzeug einkaufen.
Alle Methoden erst ausprobieren, wenn mit Kriechöl mehrere Stunden/Tage einwirken und mit Gewalt herausdrehen (also Sattelstrütze brutal im Schraubstock einspamnnen und Rahmen vorsichtig drehen) nicht wirkt.
@Cannon: Unter Kaltverschweißung versteht man das Anlegieren zweier metallischer Werkstoffe durch hohe Paßgenauigkeit (zB Endmaße) oder hoher Anpreßdruck (zB Alu am Pressenstempel) oder Kombination. Das können also gleiche Werkstoffe oder auch verschiedene Werkstoffe sein. Hat mit Korrosion aber genau nix zu tun.