2003-05-09, 00:21
der hinterbau vom nucleon is verdammt schmal. das kommt daher, daß die schwinge eben um die nabe gelagert ist. daher muss das große ritzel auf der rohloff ziemlich weit nach innen über den nabenflansch wandern. damit man jetzt einen anständigen (geraden) kettentrieb zusammenbekommt, muss auch das hintere ritzel ziemlich weit in LR-mitte sein ergo schmaler hinterbau.
das freilaufritzel baut in jedem fall etwas breiter als ein starres und die lagerung der bremsmomentabstützung benötigt auch einen gewissen platz, bei uns 12mm.
unser hinterbau ist komplett asymmetrisch, dh. das linke ausfallende is um genau die 12mm weiter aussen als das rechte.
beim nucleon müsst vermutlich auch die halbe schwinge umkonstruiert werden.
wegen mitdrehen: meinst du die kurbel?![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
das freilaufritzel baut in jedem fall etwas breiter als ein starres und die lagerung der bremsmomentabstützung benötigt auch einen gewissen platz, bei uns 12mm.
unser hinterbau ist komplett asymmetrisch, dh. das linke ausfallende is um genau die 12mm weiter aussen als das rechte.
beim nucleon müsst vermutlich auch die halbe schwinge umkonstruiert werden.
wegen mitdrehen: meinst du die kurbel?
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)