2003-06-09, 18:04
So a Membran is ja erst im M4 Hebel drin.
Der Teil 21 schwimmt auf der bremsflüssigkeit (der ist ja einen halben Zentimeter oder so dick). Wenn der Belag verschlissen wird, dann drückt das Gewicht von dem Ding Flüssigkeit ins System. Und wenn's dann warm wird, dann drückt die Flüssigkeit den Schwimmer wieder rauf.
Aber leider flutscht der nicht ordentlich bei der Enduro 4. Das heißt es rinnt zwar Flüssigkeit ins System nach, aber wenn dann durch Erwärmung der Schwimmer wieder nach oben gedrückt bleibt er manchmal stecken. Und wenn die Bremse auskühlt rinnt nicht mehr genügend Flüssigkeit nach, und der Totgang am Hebel wird voll lang.
Das ist aber soweit ich mich erinnere bei der DH4 nicht passiert, weil da der Schwimmer aus Metall war.
Und beim Befüllen schaut das so aus: Schwimmer in den fast vollen Ausgleichbehälter, übergehende Flüssigkeit wegwischen, Deckel drauf.
Der Teil 21 schwimmt auf der bremsflüssigkeit (der ist ja einen halben Zentimeter oder so dick). Wenn der Belag verschlissen wird, dann drückt das Gewicht von dem Ding Flüssigkeit ins System. Und wenn's dann warm wird, dann drückt die Flüssigkeit den Schwimmer wieder rauf.
Aber leider flutscht der nicht ordentlich bei der Enduro 4. Das heißt es rinnt zwar Flüssigkeit ins System nach, aber wenn dann durch Erwärmung der Schwimmer wieder nach oben gedrückt bleibt er manchmal stecken. Und wenn die Bremse auskühlt rinnt nicht mehr genügend Flüssigkeit nach, und der Totgang am Hebel wird voll lang.
Das ist aber soweit ich mich erinnere bei der DH4 nicht passiert, weil da der Schwimmer aus Metall war.
Und beim Befüllen schaut das so aus: Schwimmer in den fast vollen Ausgleichbehälter, übergehende Flüssigkeit wegwischen, Deckel drauf.