2003-11-03, 10:33
also i hab mir jetzt auch einmal mühe gegeben (naja, so schlimm wars gar net) und die Widerstandsmomente, die ja bei materialgleichheit und angenommener forderung möglichst grosse spannung bei gegebener belastung in form eines biegemoments aufzunehmen, entscheidend sind, ausgerechnet.
4-kant mit 20mm kantenlänge und 1mm wandstärke liefert ca. Wy,z = 458 mm³
rohr mit 20mm aussendurchmesser und 1mm wandstärke leifert ca. Wr = 270 mm³
also is von dem standpkt her des 4-kant ding stabiler, allerdings schauts mittn gwicht scho wieder anders aus...
werd mal a vergleichsmessung bei gleichem materilaaufwand machen, glaub des rohr is besser
4-kant mit 20mm kantenlänge und 1mm wandstärke liefert ca. Wy,z = 458 mm³
rohr mit 20mm aussendurchmesser und 1mm wandstärke leifert ca. Wr = 270 mm³
also is von dem standpkt her des 4-kant ding stabiler, allerdings schauts mittn gwicht scho wieder anders aus...
werd mal a vergleichsmessung bei gleichem materilaaufwand machen, glaub des rohr is besser
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)