2003-11-16, 15:12
im dnm manual steht das nicht...
zerlegen sollt man ihn ja auch selber nicht aber da der dnm ohne spezialwerkzeug zerlegbar ist und einfach mit einer dämpferpumpe mit luft befüllbar ist hab ich mich drübergetraut meine dämpfer selber zu servicen und seit dem fahre ich nur mehr dnm dämpfer![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
anbei bemerkt: die dnm dämpfer sollte man mit 10wt öl befüllen da die werksabstimmtung ein wenig unterdämpft ist![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)
ps.: die luftdruckinformation hatte ich von shocktherapy der rests ist selbsterklährend....
zerlegen sollt man ihn ja auch selber nicht aber da der dnm ohne spezialwerkzeug zerlegbar ist und einfach mit einer dämpferpumpe mit luft befüllbar ist hab ich mich drübergetraut meine dämpfer selber zu servicen und seit dem fahre ich nur mehr dnm dämpfer
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
anbei bemerkt: die dnm dämpfer sollte man mit 10wt öl befüllen da die werksabstimmtung ein wenig unterdämpft ist
![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)
ps.: die luftdruckinformation hatte ich von shocktherapy der rests ist selbsterklährend....