2003-11-17, 14:19
tach,
was kai meint, ist, dass sich bei einem (manchen) fullies während des einfederns der abstand mitte hinterachse <-> mitte tretlager (welcher ja für die benötigte kettenlänge ausschlaggebend ist) ändert (soweit ich weiss, bei meinem banshee ist es beispielsweise so, verlängt).
wenn du nun singlespeed mit kettenspannern an den ausfallenden fährst, kann sich die kette der veränderung des oben erwähnten abstandes nicht mehr anpassen und sieht / blockiert die rechte seite des hinterbaues entgegen der einfederrichtung ("verziehen").
du solltest zusätzlich (oder im austausch) zu den bmx-kettenspannern an den ausfallenden, einen kettenspanner (siehe anhang) am schaltauge montieren. so "passt" sich die "kettenlänge" während des einfederns "an".
gruss
basTelwasTel
was kai meint, ist, dass sich bei einem (manchen) fullies während des einfederns der abstand mitte hinterachse <-> mitte tretlager (welcher ja für die benötigte kettenlänge ausschlaggebend ist) ändert (soweit ich weiss, bei meinem banshee ist es beispielsweise so, verlängt).
wenn du nun singlespeed mit kettenspannern an den ausfallenden fährst, kann sich die kette der veränderung des oben erwähnten abstandes nicht mehr anpassen und sieht / blockiert die rechte seite des hinterbaues entgegen der einfederrichtung ("verziehen").
du solltest zusätzlich (oder im austausch) zu den bmx-kettenspannern an den ausfallenden, einen kettenspanner (siehe anhang) am schaltauge montieren. so "passt" sich die "kettenlänge" während des einfederns "an".
gruss
basTelwasTel