2001-08-06, 22:49
GHmm auf dem Photo seh ich nicht viel.. Egal. Ich erklär´s dir. Ist eh einfach zum verstehn.
Wichtig ist der Winkel zwischen Anlenkhebel und Dämpfer.
Unter Anlenkhebel verstehe ich:
Die Verbindungsgerade zwischen Hinterbaulager und Dämpferlager am Hinterbau.
Unter Dämpfer verstehe ich die Verbindungsgerade der beiden Dämpferlagerungen.
Wenn diese beiden Geraden einen 90° Winkel einschließen, dann soll der Dämpfer ganz eingefedert sein.
Das ist das Ziel.
Du darfst keinen flacheren Winkel zusammenbekommen, denn dann ist deine Anlenkung degressiv.
Dh. heißt konkret für deinen Rahmen:
Hinten unten - vorne unten ist ok.
Hinten oben - vorne oben bzw. in der mittleren vorderen Position ist ok.
Hinten oben - vorne oben ist ok.
Nicht ok ist hinten unten - vorne oben.
Wenn du die obere Regel kapiert hast, kannst du für alle Rahmen die´s so gibt eine ideale Einstellung finden, bzw. beurteilen ob der funktioniert oder nicht. (Nicht funktionieren heißt immer degressiv.)
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Wichtig ist der Winkel zwischen Anlenkhebel und Dämpfer.
Unter Anlenkhebel verstehe ich:
Die Verbindungsgerade zwischen Hinterbaulager und Dämpferlager am Hinterbau.
Unter Dämpfer verstehe ich die Verbindungsgerade der beiden Dämpferlagerungen.
Wenn diese beiden Geraden einen 90° Winkel einschließen, dann soll der Dämpfer ganz eingefedert sein.
Das ist das Ziel.
Du darfst keinen flacheren Winkel zusammenbekommen, denn dann ist deine Anlenkung degressiv.
Dh. heißt konkret für deinen Rahmen:
Hinten unten - vorne unten ist ok.
Hinten oben - vorne oben bzw. in der mittleren vorderen Position ist ok.
Hinten oben - vorne oben ist ok.
Nicht ok ist hinten unten - vorne oben.
Wenn du die obere Regel kapiert hast, kannst du für alle Rahmen die´s so gibt eine ideale Einstellung finden, bzw. beurteilen ob der funktioniert oder nicht. (Nicht funktionieren heißt immer degressiv.)
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory