2004-01-31, 02:24
Es gibt keine asymmetrischen Boards von Großserienherstellern.
F2 produziert die schon seit 3 oder 4 Jahren nicht mehr.
Ein kürzeres Board ist immer unruhiger als ein längeres und hat einen schlechteren Grip (weil die effektive Kante kürzer ist).
Dafür ist der Radius geringer und das Board läßt sich agiler handhaben.
Das heißt in der Praxis, dass Du mit einem 150cm-Slalom-Board schöne enge Schwünge auf der Piste machen kannst, zum Carven mit einem 180cm-Board brauchst Pisten in einer Breite wie es sie in Österreich kaum gibt (deshalb ist man immer eher in der Falllinie unterwegs).
F2 produziert die schon seit 3 oder 4 Jahren nicht mehr.
Ein kürzeres Board ist immer unruhiger als ein längeres und hat einen schlechteren Grip (weil die effektive Kante kürzer ist).
Dafür ist der Radius geringer und das Board läßt sich agiler handhaben.
Das heißt in der Praxis, dass Du mit einem 150cm-Slalom-Board schöne enge Schwünge auf der Piste machen kannst, zum Carven mit einem 180cm-Board brauchst Pisten in einer Breite wie es sie in Österreich kaum gibt (deshalb ist man immer eher in der Falllinie unterwegs).