2004-01-31, 22:46
Ein bisschen was kannst schon flexen, wobei die Raceboards schon brutal hart sind, weil die Pisten ja mittlerweile auch im Snowboardsport schon künstlich vereist werden.
Außerdem wird bei Rennen selten ein Schwung sauber auf der Kante gefahren. Wenn's enger wird, wird gern mal gerutscht.
Das find ich ja bei den modernen Slaloms so schrecklich, auf manchen Hängen ist das nur noch eine Rutschpartie (klar, viel zu enge Torabstände und viel zu harte Piste).
Außerdem darfst nicht vergessen, dass die Torabstände im Fernsehen wesentlich kürzer aussehen als sie in Wirklichkeit sind.
Unter normalen Bedingungen müßte man auf dem gleichen Hang viel mehr Schwünge machen, bei Rennen wird ja oft schneller als 80km/h gefahren. (was natürlich nix gegen die >100km/h sind, die Schifahrer oft bei Riesentorläufen kurzfristig erreichen
).
Außerdem wird bei Rennen selten ein Schwung sauber auf der Kante gefahren. Wenn's enger wird, wird gern mal gerutscht.
Das find ich ja bei den modernen Slaloms so schrecklich, auf manchen Hängen ist das nur noch eine Rutschpartie (klar, viel zu enge Torabstände und viel zu harte Piste).
Außerdem darfst nicht vergessen, dass die Torabstände im Fernsehen wesentlich kürzer aussehen als sie in Wirklichkeit sind.
Unter normalen Bedingungen müßte man auf dem gleichen Hang viel mehr Schwünge machen, bei Rennen wird ja oft schneller als 80km/h gefahren. (was natürlich nix gegen die >100km/h sind, die Schifahrer oft bei Riesentorläufen kurzfristig erreichen
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)