2004-02-01, 16:09
In meinen Augen werden Vorteile immer mit Nachteilen erkauft und andersrum.
Bin jetzt schon alle drei System längere Zeit gefahren und kann zu dem schon gesagten folgendes hinzufügen:
-Echter Viergelenker (Turro Hal 2001): Kein Pedalpogo, Ansprechverhalten nicht ganz so supersoft, Hinterbau verhärtet sich beim Bremsen aber schon ganz ordentlich.
-VPP (Turro DH 2002): Pedalrückschlag ohne Ende, Supersoftes Ansprechverhalten, Hinterbau verhärtet sich beim Bremsen nicht (hatte eher das gegenteilige Gefühl, beim Anbremsen hat sich das HR richtig "festgesaugt".
-Eingelenker (Tomac Magnum). In meinen Augen momentan der beste Kompromiss! Bei richtig gewältem Drehpunkt kein Pedalrückschlag. Das Bremsstempeln ist komischerweise besser als beim Viergelenker. Ansprechverhalten irgendwo zwischen VVP und Viergelenker. Das ultimative wär wohl momentan ein Eingelenker mit Bremsmomentstütze, aber das bedeutet ja Zusatzgewicht und Reparaturanfälligkeit....(lieber ned so viel bremsen
)
Natürlich kommt es bei allen Varianten auch darauf an, wie gut (oder schlecht) das ganze konstruiert ist. Im Prinzip sollte man IMO Rahmen miteinander vergleichen, nicht die Systeme!
Für mich ist grad die Beste Lösung der Eingelenker, dass ganze ohne Bremsmostütze. Kommt aber natürlich auch auf den Einsatzbereich und den pers. Geschmack an.
Zum Verhärten der Hinterradfederung beim Bremsvorgang steht hier einige sehr gute Info:
http://www.downhillschrott.com/wissen/bremsvorgang.html
Bin jetzt schon alle drei System längere Zeit gefahren und kann zu dem schon gesagten folgendes hinzufügen:
-Echter Viergelenker (Turro Hal 2001): Kein Pedalpogo, Ansprechverhalten nicht ganz so supersoft, Hinterbau verhärtet sich beim Bremsen aber schon ganz ordentlich.
-VPP (Turro DH 2002): Pedalrückschlag ohne Ende, Supersoftes Ansprechverhalten, Hinterbau verhärtet sich beim Bremsen nicht (hatte eher das gegenteilige Gefühl, beim Anbremsen hat sich das HR richtig "festgesaugt".
-Eingelenker (Tomac Magnum). In meinen Augen momentan der beste Kompromiss! Bei richtig gewältem Drehpunkt kein Pedalrückschlag. Das Bremsstempeln ist komischerweise besser als beim Viergelenker. Ansprechverhalten irgendwo zwischen VVP und Viergelenker. Das ultimative wär wohl momentan ein Eingelenker mit Bremsmomentstütze, aber das bedeutet ja Zusatzgewicht und Reparaturanfälligkeit....(lieber ned so viel bremsen
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Natürlich kommt es bei allen Varianten auch darauf an, wie gut (oder schlecht) das ganze konstruiert ist. Im Prinzip sollte man IMO Rahmen miteinander vergleichen, nicht die Systeme!
Für mich ist grad die Beste Lösung der Eingelenker, dass ganze ohne Bremsmostütze. Kommt aber natürlich auch auf den Einsatzbereich und den pers. Geschmack an.
Zum Verhärten der Hinterradfederung beim Bremsvorgang steht hier einige sehr gute Info:
http://www.downhillschrott.com/wissen/bremsvorgang.html