2004-05-17, 14:08
In Deutschland gibts weit aus mehr Alkoholsüchtige als bei allen anderen Drogen zusammen.
Alkohol ist zu einer Gesellschaftsdroge geworden und man wird quasi gezwungen ihn zu trinken. (Betriebsfeiern, Geburtstage, Geschäftsessen ...)
Als Alkohol verweigerer wird man mittlerweile schief angeschaut und die Leute fragen sich ob man mal süchtig war und nun versucht trocken zu werden.
Dieses "trocken" werden schafft fast niemand, da man etwas 10 Jahre kein Alk mehr trinken darf bis man ihr aus dem Kopf hat.
Entgiftugsstationen sind voll mit Alkoholikern und nur ganz wenigen anderen Drogensüchtigen.
Alkohol verursacht erheblich körperliche Schäden über längeren Zeitraum. Gehirnzellen sterben ab. Leber kollabiert ...
Sehr viele Menschen werden agressiv unter Alkoholgenuss.
Der gesellschaftliche Stellenwert führt mittlerweile dazu, dass selbst Kinder sich damit in die Gesellschaft einrehen wollen und dazu gehören.
Viele Menschen leiden unter dem Alkoholgenuss ihrer Mitmenschen. Verprügelte Kinder und Frauen.
Alkoholiker verursachen erhebliche Kosten für die Krankenkassen.
Wenn ein Alkoholiker auf der STraße zusammenbricht kommt er erst mal für nen Tag ins Krankenhaus und dann für ein bis zwei Wochen auf eine Entgiftungsstation. DAnach geht er heim und macht sich ein Bier auf. Weitere Konsequenzen gibt es nicht. Nicht einmal der Führerschein wird abgenommen trotz mehrmaliger Besuche der Entgiftungsstation.
Alkohol bei der Arbeit senkt die Produktivität des Arbeitnehmers und Unfallrisiko steigt. Arbeitnehmer werden redseliger und arbeiten weniger. Mehr Fehler während der Arbeit. ....
Alkohol ist oft gepascht. Das deutsche Reinheitsgebot ist nur noch ein Witz. Nur noch sehr sehr wenige Brauereien verwenden keine Konzentrate. Hopfen und Malz ist vorher stark gespritzt und gedüngt worden.
Einige Kulturen sind durch Alkohol stark geschädigt worden. Eingeborene, welchen Alkohol extrem teuer verkauft wurde und dafür beinahe alles weggenommen.
In Gebieten mit hoher Arbeitslosigkeit herscht auch ein hoher Alkoholgenuss welcher das zurück finden in eine Arbeit beinahe unmöglich macht.
Was es bringt, dass der STaat die Alkoholabgabe kontrolliert sieht man in Schweden. Extreme Preise und jeder brennt selber. Wenn se dann mal an Alkohol kommen, saufen sie sich zu Tode.
.....
Ein Glas Rotwein mag sicher nachweislich gesund sein, aber ein Glas Fruchtsaft wird wohl gesünder sein
Des ist mir jetzt auf Anhieb eingefallen. Also mit etwas nachdenken solltest schon etwas mehr finden als Deine magere Ausbeute.
Alkohol ist zu einer Gesellschaftsdroge geworden und man wird quasi gezwungen ihn zu trinken. (Betriebsfeiern, Geburtstage, Geschäftsessen ...)
Als Alkohol verweigerer wird man mittlerweile schief angeschaut und die Leute fragen sich ob man mal süchtig war und nun versucht trocken zu werden.
Dieses "trocken" werden schafft fast niemand, da man etwas 10 Jahre kein Alk mehr trinken darf bis man ihr aus dem Kopf hat.
Entgiftugsstationen sind voll mit Alkoholikern und nur ganz wenigen anderen Drogensüchtigen.
Alkohol verursacht erheblich körperliche Schäden über längeren Zeitraum. Gehirnzellen sterben ab. Leber kollabiert ...
Sehr viele Menschen werden agressiv unter Alkoholgenuss.
Der gesellschaftliche Stellenwert führt mittlerweile dazu, dass selbst Kinder sich damit in die Gesellschaft einrehen wollen und dazu gehören.
Viele Menschen leiden unter dem Alkoholgenuss ihrer Mitmenschen. Verprügelte Kinder und Frauen.
Alkoholiker verursachen erhebliche Kosten für die Krankenkassen.
Wenn ein Alkoholiker auf der STraße zusammenbricht kommt er erst mal für nen Tag ins Krankenhaus und dann für ein bis zwei Wochen auf eine Entgiftungsstation. DAnach geht er heim und macht sich ein Bier auf. Weitere Konsequenzen gibt es nicht. Nicht einmal der Führerschein wird abgenommen trotz mehrmaliger Besuche der Entgiftungsstation.
Alkohol bei der Arbeit senkt die Produktivität des Arbeitnehmers und Unfallrisiko steigt. Arbeitnehmer werden redseliger und arbeiten weniger. Mehr Fehler während der Arbeit. ....
Alkohol ist oft gepascht. Das deutsche Reinheitsgebot ist nur noch ein Witz. Nur noch sehr sehr wenige Brauereien verwenden keine Konzentrate. Hopfen und Malz ist vorher stark gespritzt und gedüngt worden.
Einige Kulturen sind durch Alkohol stark geschädigt worden. Eingeborene, welchen Alkohol extrem teuer verkauft wurde und dafür beinahe alles weggenommen.
In Gebieten mit hoher Arbeitslosigkeit herscht auch ein hoher Alkoholgenuss welcher das zurück finden in eine Arbeit beinahe unmöglich macht.
Was es bringt, dass der STaat die Alkoholabgabe kontrolliert sieht man in Schweden. Extreme Preise und jeder brennt selber. Wenn se dann mal an Alkohol kommen, saufen sie sich zu Tode.
.....
Ein Glas Rotwein mag sicher nachweislich gesund sein, aber ein Glas Fruchtsaft wird wohl gesünder sein
Des ist mir jetzt auf Anhieb eingefallen. Also mit etwas nachdenken solltest schon etwas mehr finden als Deine magere Ausbeute.