2004-05-31, 14:49
Hattegenau das selbe Problem, da gibt es zwei Methoden. Bei mir hats mit der ersten geklappt.
-Viel Fett nehmen, Konus mit Heissluftföhn erwärmen (nicht gleich zum glühen bringen) Gabelschaft mit Kältespray (-50C) runterkühlen und dann mit diesem Konusaufschlagwerkzeug und viel Gewalt (Vorschlaghammer) den Konus draufprügeln.
-Falls alles nichts hilft gehst in eine KFZ-Werkstatt, da haben Sie Hydraulische Pressen um Radlager einzupressen ... Mit dem Aufpresswerkzeug und einigen gebastelten Adapptern Gabel in die Presse spannen und Konus mit 20 Tonnen druck einpressen (Fett nicht vergessen)
Viel das grössere Problem war das entfernen des Konus als ich die Gabel auf ein anderes Rad montiert habe, aber mit Fantasie, viel Geduld und ... geht bekantlich alles.
-eine dritte Variante wäre das Ding auf einer Drehbank einwenig anzupassen. Dies würde die Stabilität des Schaftes nicht beeinträchtigen.
Viel Spass also beim ausprobieren
-Viel Fett nehmen, Konus mit Heissluftföhn erwärmen (nicht gleich zum glühen bringen) Gabelschaft mit Kältespray (-50C) runterkühlen und dann mit diesem Konusaufschlagwerkzeug und viel Gewalt (Vorschlaghammer) den Konus draufprügeln.
-Falls alles nichts hilft gehst in eine KFZ-Werkstatt, da haben Sie Hydraulische Pressen um Radlager einzupressen ... Mit dem Aufpresswerkzeug und einigen gebastelten Adapptern Gabel in die Presse spannen und Konus mit 20 Tonnen druck einpressen (Fett nicht vergessen)
Viel das grössere Problem war das entfernen des Konus als ich die Gabel auf ein anderes Rad montiert habe, aber mit Fantasie, viel Geduld und ... geht bekantlich alles.
-eine dritte Variante wäre das Ding auf einer Drehbank einwenig anzupassen. Dies würde die Stabilität des Schaftes nicht beeinträchtigen.
Viel Spass also beim ausprobieren
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)