2004-06-26, 22:49
du solltest den dämpfer für jede strecke neu abstimmen.
ne grobe anleitung für dh:
niedrigsten luftdruck wählen (dämpfer ist am sensibelsten), sag müsste bei richtig gewählter feder bei 45% liegen. wenns ein treterkurs ist, dann gibst d nach und nach mehr luft rein, bis die karre beim treten nicht allzu sehr wippt, aber noch ausreichend sensibel anspricht.
parallel stellst du das luftvolumen ein. wenn du häufig durchschläge hast, dann dreh die einstellschraube für das volumen stückweise so lange rein, bis keine durchschläge mehr auftreten. beim verkleinern der luftkammer aber immer wieder den luftdruck auf den alten wert, sprich den druck den du hattest, bevor du das luftvolumen verändert hast, einstellen, sonst versaust du das finetuning des druckes.
da können schon ein paar abfahrten für draufgehen. wenn du später einigermassen geübt bist, dann reicht es auch schon sich den kurs anzuschauen um schon vorab ein vernünftiges setup hinzubekommen. am anfang prinzipiell erstmal einen wert einstellen und dann fahren, um ein gefühl dafür zu bekommen, was sich am heckt tut.
ne grobe anleitung für dh:
niedrigsten luftdruck wählen (dämpfer ist am sensibelsten), sag müsste bei richtig gewählter feder bei 45% liegen. wenns ein treterkurs ist, dann gibst d nach und nach mehr luft rein, bis die karre beim treten nicht allzu sehr wippt, aber noch ausreichend sensibel anspricht.
parallel stellst du das luftvolumen ein. wenn du häufig durchschläge hast, dann dreh die einstellschraube für das volumen stückweise so lange rein, bis keine durchschläge mehr auftreten. beim verkleinern der luftkammer aber immer wieder den luftdruck auf den alten wert, sprich den druck den du hattest, bevor du das luftvolumen verändert hast, einstellen, sonst versaust du das finetuning des druckes.
da können schon ein paar abfahrten für draufgehen. wenn du später einigermassen geübt bist, dann reicht es auch schon sich den kurs anzuschauen um schon vorab ein vernünftiges setup hinzubekommen. am anfang prinzipiell erstmal einen wert einstellen und dann fahren, um ein gefühl dafür zu bekommen, was sich am heckt tut.