2004-10-04, 20:43
Hallo!
Ich verwende bei meinem DH-Gerät den normalen Kettenspanner.
Habe bei dem Ding allerdings den Anschlag-Stift (der, der am
Schaltauge anschlägt) entfernt und am Schraubbolzen noch ein
paar Unterlegscheibchen so dazu, dass ich den gesamten Spanner
fest in einer Position anschrauben kann.
Durch den leicht längeren Käfig (im Vergleich zum DH-Modell)
hat das zusätzlich noch den Vorteil, dass ich ihn weiter um
das Antriebsritzel "wickeln" kann und so mehr Kette um das
Ritzel liegt.
Stelle morgen früh mal ein Bild hierrein...
Also von daher: Lieber den normalen Spanner in eine DH-fähige
Version umbasteln, als nochmal extra Kohle für ein DH-Spanner
hinzublättern.
Ingo
Ich verwende bei meinem DH-Gerät den normalen Kettenspanner.
Habe bei dem Ding allerdings den Anschlag-Stift (der, der am
Schaltauge anschlägt) entfernt und am Schraubbolzen noch ein
paar Unterlegscheibchen so dazu, dass ich den gesamten Spanner
fest in einer Position anschrauben kann.
Durch den leicht längeren Käfig (im Vergleich zum DH-Modell)
hat das zusätzlich noch den Vorteil, dass ich ihn weiter um
das Antriebsritzel "wickeln" kann und so mehr Kette um das
Ritzel liegt.
Stelle morgen früh mal ein Bild hierrein...
Also von daher: Lieber den normalen Spanner in eine DH-fähige
Version umbasteln, als nochmal extra Kohle für ein DH-Spanner
hinzublättern.
Ingo