2001-08-31, 16:02
Hauptrahmen: Runde Rohre. 4-Kant hat bei gleichen Dimensionen nur 80% der Torsinssteifigkeit und wiegt mehr. Die Rohrverschneidungen sind auch nicht einfacher. Also rundes Rohr. Keine Gussets. Lieber die Rohrwandstärken größer dimensionieren. Rohre eventuell im Mittelteil außen abdrehen. Ist zwar technisch nicht das beste, aber machbar.
Design: Diamantrahmen, Eingelenker. 4-Gelenker ist aufwendig, und bringt nix. Jaja, hauts mich nur ihr 4-Gelenkfreaks! [img]/images/icons/wink.gif[/img]
Schwinge: Vierkantprofil. Ist am einfachsten. Abschauen vom Motorrad. Wenn du schon dabei bist, dann Steckachse hinten. Schau dich um, was es zum kaufen gibt, was dir am meisten taugt, und dafür bau deinen Hinterbau. Eventuell überleg dir eine Radstandsveränderung. Stufenlos muß nicht sein.
Eventuell Bremsmomentabstützung. Nabe checken.
Material: Je nachdem was du für ein Schweißgerät hast.
Stahl kannst du mit fast allem schweißen. Gleichstrom WIG ist erste Wahl.
Alu mußt du mit Wechselstrom-WIG oder Gleichstrom MIG gepulst schweißen.- Ersteres kostet 35-50.000, zweiteres 50-70.000. [img]/images/icons/frown.gif[/img]
Alu hat den Vorteil, daß du Profile in den richtigen Wandstärken einfach kriegst. 6060 oder AlMgSi 0,5 schmeißens dir nach, hat aber eine geringe Festigkeit. 220N/mm² normal und 150N/mm² in der Schweißnaht. Ist aber durch entsprechende Domensionierung (Gewicht!) wieder auszugleichen. Ich empfehle für Ober- und Unterrohr zB Durchmesser 60mm und Wandstärke 3mm.
Geometrie: Die würd ich einfach von einem Rahmen der dir taugt kopieren.
Maschinen:
Du brauchst auch eine Schweißvorrichtung, die mußt du mal bauen. Dann wäre eine Drehbank und eine CNC-Fräse auch notwendig. Wenn du einen Betrieb in deiner Umgebung hast den du kennst wäre das leiwand. (Bierkiste?) Sonst ist das nicht zum zahlen.
Lager:
Rillenkugellager, einreihig. Schau dir die Dimensonierung von einem Rahmen ab. Was die Lager anlangt (nur die Lager!) empfehle ich dir den Warp von HC.
Dämpferanlenkung:
Wäre von Vorteil wenn du den Dämpfer mittels eines Hebel anlenkst. Der Hebel selbst sollte steif gelagert sein, die Verbindung vom Umlenkhebel zur Schwinge seitlich schwach ausgelegt. Denn dann bekommst du Seitenkräfte der Schwinge vom Dämpfer weg, und der Dämpfer hält länger.
Willst du dir das echt antun? Ich mein, ich konstruier´ jetzt an meinen Rahmen ca. 2 Jahre. Ob heuer noch ein Prototyp feritg wird, weiß ich nicht.. also das ist echt nix was in ein paar Wochen erledigt ist. Du mußt dir vor allem klar sein, was das für eine Hackn ist. Das Konstruieren, die Überlegungen müssen echt Hand und FUß haben. Die Fehler die da drinen sind, sind dann erst ein richtiges Problem wenn du den rahmen baust.. [img]/images/icons/wink.gif[/img] Die Zeichnungen sind das wenigste.. Ein Kartonprototyp muß her
.. dann mußt du die Schweißvorrichtung bauen. Etliche Drehteile anfertigen.. Rohre, Steuerrohr, Trelager, Lagerhülsen etc. was weiß ich. CNC-programmierkenntnisse wären von Vorteil.. für Ausfallenden, Hebel etc.. Das Anfertigen der Rohrverschneidungen mußt du entweder mittels Darstelender Geometrie [img]/images/icons/frown.gif[/img] konstruieren und dann in CNC programmieren, oder du greifst zur Feile und feilst bis es paßt. [img]/images/icons/smile.gif[/img] Ungenauigkeiten bis zu 0.5mm machen da eh nix.
Also, ein Rahmen ist schon ein Haufen Arbeit. Alleine würd´ ich das überhaupt nicht machen.. schon alleine deswegen nicht, weil diskutieren, herumkritiseren von anderen eine sehr fruchtbare Angelegenheit ist. Da kommen dann die besten Ideen und Konstruktionen heraus. Tips von Leuten, die von Maschinenbau eigentlich null Ahnung haben sind da oft sehr brauchbar!
So, genug getippt. Ich wünsch dir viel Spaß und alles Gute!
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Design: Diamantrahmen, Eingelenker. 4-Gelenker ist aufwendig, und bringt nix. Jaja, hauts mich nur ihr 4-Gelenkfreaks! [img]/images/icons/wink.gif[/img]
Schwinge: Vierkantprofil. Ist am einfachsten. Abschauen vom Motorrad. Wenn du schon dabei bist, dann Steckachse hinten. Schau dich um, was es zum kaufen gibt, was dir am meisten taugt, und dafür bau deinen Hinterbau. Eventuell überleg dir eine Radstandsveränderung. Stufenlos muß nicht sein.
Eventuell Bremsmomentabstützung. Nabe checken.
Material: Je nachdem was du für ein Schweißgerät hast.
Stahl kannst du mit fast allem schweißen. Gleichstrom WIG ist erste Wahl.
Alu mußt du mit Wechselstrom-WIG oder Gleichstrom MIG gepulst schweißen.- Ersteres kostet 35-50.000, zweiteres 50-70.000. [img]/images/icons/frown.gif[/img]
Alu hat den Vorteil, daß du Profile in den richtigen Wandstärken einfach kriegst. 6060 oder AlMgSi 0,5 schmeißens dir nach, hat aber eine geringe Festigkeit. 220N/mm² normal und 150N/mm² in der Schweißnaht. Ist aber durch entsprechende Domensionierung (Gewicht!) wieder auszugleichen. Ich empfehle für Ober- und Unterrohr zB Durchmesser 60mm und Wandstärke 3mm.
Geometrie: Die würd ich einfach von einem Rahmen der dir taugt kopieren.
Maschinen:
Du brauchst auch eine Schweißvorrichtung, die mußt du mal bauen. Dann wäre eine Drehbank und eine CNC-Fräse auch notwendig. Wenn du einen Betrieb in deiner Umgebung hast den du kennst wäre das leiwand. (Bierkiste?) Sonst ist das nicht zum zahlen.
Lager:
Rillenkugellager, einreihig. Schau dir die Dimensonierung von einem Rahmen ab. Was die Lager anlangt (nur die Lager!) empfehle ich dir den Warp von HC.
Dämpferanlenkung:
Wäre von Vorteil wenn du den Dämpfer mittels eines Hebel anlenkst. Der Hebel selbst sollte steif gelagert sein, die Verbindung vom Umlenkhebel zur Schwinge seitlich schwach ausgelegt. Denn dann bekommst du Seitenkräfte der Schwinge vom Dämpfer weg, und der Dämpfer hält länger.
Willst du dir das echt antun? Ich mein, ich konstruier´ jetzt an meinen Rahmen ca. 2 Jahre. Ob heuer noch ein Prototyp feritg wird, weiß ich nicht.. also das ist echt nix was in ein paar Wochen erledigt ist. Du mußt dir vor allem klar sein, was das für eine Hackn ist. Das Konstruieren, die Überlegungen müssen echt Hand und FUß haben. Die Fehler die da drinen sind, sind dann erst ein richtiges Problem wenn du den rahmen baust.. [img]/images/icons/wink.gif[/img] Die Zeichnungen sind das wenigste.. Ein Kartonprototyp muß her

Also, ein Rahmen ist schon ein Haufen Arbeit. Alleine würd´ ich das überhaupt nicht machen.. schon alleine deswegen nicht, weil diskutieren, herumkritiseren von anderen eine sehr fruchtbare Angelegenheit ist. Da kommen dann die besten Ideen und Konstruktionen heraus. Tips von Leuten, die von Maschinenbau eigentlich null Ahnung haben sind da oft sehr brauchbar!
So, genug getippt. Ich wünsch dir viel Spaß und alles Gute!
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory