2005-03-09, 13:49
prinzipiell wäre es aber doch möglich einfach eine kappe mit ventil oben draufzuschrauben und die gabel mit luft zu fahren ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
das einzige problem ist dass man eine gegenfeder braucht die dem luftdruck angepasst werden muss um ein hohes losbrechmoment zu verhindern.
da ja die luft immer vorgespannt ist und federn im gegensatz dazu praktisch ohne vorspannung auskommen muss das durch gegenfedern ausgeglichen werden -> das beset wäre einen negativluftkammer ähnlich wie in der z150sl oder maraton...
die kennlinie müsste lässt sich mit luft sokar eher leichter variieren da man ja links und rechts mit verschiedenen ölleveln fahren kann und somit auf der seite mit viel öl und wenig anfagsdruck die progressivität am ende des federwegs erreicht und auf der seite mit wenig öl und viel anfangsdruck den nahezu linearen teil der kennlinie erhält !
es müsste möglich sein die abschlusskappen einer 66 in eine 888 einzusetzen und durch eine entsprechend längere und gegenfeder das losbrechen zu verhindern allerdings müsste man sich da lange spielen weil für jeden luftdruck dan eine andere gegenfeder notwendig wäre was bei einer negativluftkammer die man nachträglich aufpumpen kann wesentlich einfacher wäre...
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
das einzige problem ist dass man eine gegenfeder braucht die dem luftdruck angepasst werden muss um ein hohes losbrechmoment zu verhindern.
da ja die luft immer vorgespannt ist und federn im gegensatz dazu praktisch ohne vorspannung auskommen muss das durch gegenfedern ausgeglichen werden -> das beset wäre einen negativluftkammer ähnlich wie in der z150sl oder maraton...
die kennlinie müsste lässt sich mit luft sokar eher leichter variieren da man ja links und rechts mit verschiedenen ölleveln fahren kann und somit auf der seite mit viel öl und wenig anfagsdruck die progressivität am ende des federwegs erreicht und auf der seite mit wenig öl und viel anfangsdruck den nahezu linearen teil der kennlinie erhält !
es müsste möglich sein die abschlusskappen einer 66 in eine 888 einzusetzen und durch eine entsprechend längere und gegenfeder das losbrechen zu verhindern allerdings müsste man sich da lange spielen weil für jeden luftdruck dan eine andere gegenfeder notwendig wäre was bei einer negativluftkammer die man nachträglich aufpumpen kann wesentlich einfacher wäre...