2005-03-09, 14:39
Zitat: das einzige problem ist dass man eine gegenfeder braucht die dem luftdruck angepasst werden muss um ein hohes losbrechmoment zu verhindern.
Ja, das ist eine weitere Möglichkeit: Man arbeitet nicht mit einer sich vergrößernden Kammer, sondern mit einer Kammer die einen Gegendruck aufbringt.
Zitat:
Wenn man die Dämpfung (bei Öl), wie in den Mojo Boxxern, auch noch einseitig machen könnte, würde man sogar noch fast die Hälfte des Öl sparen???
@Georg: Wäre das mit der Dämpfung machbar?
Jazzblu, BoB und ich fahren sei .. k.A.. ca. 5-8 Jahren so..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Zitat: @Georg
Verstehe ich das richtig, dass Dir die Möglichkeit mit einer Feder und Luft im anderen Holm nicht so zusagt?!
Du suchst also eher nach einer komplett luftgefederten Lösung?
Ja und nein. Komplett lufgefedert ist ein Radikalumbau. Eine Feder durch eien Luftkammer zu ersetzen ist einfacher, bringt aber auch weniger Gewicht.
@Philzlaus: Ich weiß wann du "ausgestiegen" bist.. also wundere dich nicht wenn ich über dich drüberfahr. Schau dir Martins Vorderrad an, dann weißt du was es spielt.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)