2005-03-11, 14:07
es wird sicher nicht leicht, den energiebedarf einer elektr. steuerung niedrig zu halten. magnetventile zur steuerung ziehen in der aktiven position immer strom. servosteuerungen haben in der ruheposition zwar keinen bzw. kaum strombedarf, sobald sie ausgelenkt werden, aber schon. und in einem dynamischen system mit ständigem ölfluss bzw. ständigen druckschwankungen WERDEN sie ständig ausgelenkt...
die flüssigkeiten, die durch anlegen einer spannung ihre viskosität ändern, brauchen meines (alten) wissens nach hochspannung von mehreren kV, hatte das zumindest so in einem forschungsmagazin irgendwann anfang/mitte der neunziger gelesen
die frage ist, ob man beispielsweise aus dem ölfluss elektrische energie gewinnen kann (quasi eine art mini-gezeitenkraftwerk)?
ich fürchte, der aufwand wird zu hoch...
die flüssigkeiten, die durch anlegen einer spannung ihre viskosität ändern, brauchen meines (alten) wissens nach hochspannung von mehreren kV, hatte das zumindest so in einem forschungsmagazin irgendwann anfang/mitte der neunziger gelesen
die frage ist, ob man beispielsweise aus dem ölfluss elektrische energie gewinnen kann (quasi eine art mini-gezeitenkraftwerk)?
ich fürchte, der aufwand wird zu hoch...