2005-03-11, 14:44
Zitat: 1. Energie kann nicht einfach erfunden werden.
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Zitat: 2. Energie kann nicht verlustfrei gespeichert werden
wollt ich gar nicht
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Zitat: 3. Ihr wollt die Gabel elektronisch regeln. Wie ist nicht geklärt. Viel wichtiger ist aber: Was wollt ihr regeln und nach welchen Gesichtspunkten? Was soll die Regelung anstellen, was soll sie bringen? Wollt ihr Sensoren anbringen die bei bestimmten Belastungen (Wiegetritt) die Gabel verhärten? Oder einen Laserscanner der die Fahrbahn einliest und die Federung danach anpaßt? Also, selbst wenn ihr die Energieversorgung lösts, wißt ihr überhaupt nicht was ihr damit anfangen sollt.
also ich dachte an 1. kram gegen wippen natürlich.
2. eine dämpfung (oder federung?) die sich optimal auf das hinderss oder den schlag anpasst (bei drops durchschlagschutz, bei einfach nur grossen schlägen: voller federweg)
3. wenn die gabel einfedert, soll sie sich die grösse des hinderniss merken und dem dämpfer sagen der darauf hin die dämpfung optimal abstimmt.
mehr fällt mir jetzt nicht ein. aber wie geasgt des iss noch soooo weit entfernt glaub ich. und da es hier ja eh um gewichtserspraniss ? geht iss des etwas fehl am platz
@dhrooky: naja, aber es muss aj auch in den dämpfern platz haben, und da die nicht schwere sind als sau leichte mtb dämpfer kann es nicht soooooo schwer sein. aber egal, ich weiss es nicht mutmaße nur, und egal isses auch weil keiner davon ahnung und möglichkeiten hat des umzusetzten, was wirklich nicht abwertend gemeint ist!
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)