2005-03-11, 18:44
Mal eine völlig andere Idee:
Dämpfung statt mit Öl mit einer Wirbelstrombremse.
Vorteile:
- Sehr einfach zu bauen und zu regeln, man braucht im Prinzip nicht viel mehr als Stahlstandrohre und ein paar Spulen.
- Dämpfung völlig variabel, in Verbindung mit Federwegs/Eintauchgeschwindigkeitssensor könnte man jede beliebige (Dämpfungs-) Kennlinie Programmieren. Federwegsbegrenzung sollte so auch möglich sein.
- Völlig verschleissfrei, keine Ventile nötig.
- Man kann die Gabel auch völlig blockieren (nur eben mit nem riesigen Stromverbauch)
Nachteile:
- Enormer Stomverbrauch, wahrscheinlich > 100 Watt
- vermutlich schwerer als normale Gabel
Mit Wirbelstrombremsen werden übrigens diese Free-Fall-Tower abgebremst.
cu
noway
Dämpfung statt mit Öl mit einer Wirbelstrombremse.
Vorteile:
- Sehr einfach zu bauen und zu regeln, man braucht im Prinzip nicht viel mehr als Stahlstandrohre und ein paar Spulen.
- Dämpfung völlig variabel, in Verbindung mit Federwegs/Eintauchgeschwindigkeitssensor könnte man jede beliebige (Dämpfungs-) Kennlinie Programmieren. Federwegsbegrenzung sollte so auch möglich sein.
- Völlig verschleissfrei, keine Ventile nötig.
- Man kann die Gabel auch völlig blockieren (nur eben mit nem riesigen Stromverbauch)
Nachteile:
- Enormer Stomverbrauch, wahrscheinlich > 100 Watt
- vermutlich schwerer als normale Gabel
Mit Wirbelstrombremsen werden übrigens diese Free-Fall-Tower abgebremst.
cu
noway