2005-06-14, 18:14
Zitat: Von http://www.oldiecaravan.de/Hersteller_A_...___r4.html
"...Jeder Einachsanhänger fährt sich um so besser, je größer die Deichsellast ist. ... Niemals darf man den Anhänger fahren, wenn er hinterlastig ist, also gar kein Deichselgewicht hat, oder gar noch hinten überkippt. Ein hinterlastiger Einachser verursacht Pendelschwingungen, die gefährlich sind."
Die maximale Deichsellast wird durch das Zugfahrzeug und die Anhängerkupplung vorgegeben. Auch der Anhänger hat eine maximale Stützlast für die Deichsel. Entscheidend ist der kleinere Wert.
Es ist besser wenn das Zugfahrzeug eine große Deichsellast zulässt.
Zitat: Von http://www.oeamtc.at/netautor/pages/ress...10635.html
"Transporte mit dem Anhänger: Im Anhängerbetrieb ist immer daran zu denken, die zulässige Deichsellast des Zugfahrzeugs möglichst auszuschöpfen, weil das Gespann dann ein besser kontrollierbares Fahrverhalten zeigt. "