2005-09-28, 08:05
Wennst bereit bist die Kohle für ein XO zu investieren, dann kann ich dir nur dazu raten.
Ich hab selber eines an meim (inzwischen nicht mehr aktivem) DH-ler dran ghabt und des kommt jetzt auch ins neue Bike. Meine Erfahrungen: Etliche Stürze auf die rechte Seite und auch a Par "Hängenbleiber" an Steinen und Baumstümpfen (Jaja die Nachteile von a 165mm Nabe mit Asymmetrischem Hinterbau...
) und das teil funktioniert immer noch tadellos bis auf a paar kratzer, aber des is ja a rein kosmetische gschicht. Sämtliche Shimpanso Schaltwerke die ich persönlich kenne (selber gefahren und auch von kumpels) sind spätestens nach dem zweiten mal böse anschauen kaputt
. Und dann auch noch die Politik von Schimano: Wenn ein kleines (oft sogar theoretischerweise auswechselbares) Teil hin is, schmeiss die ganze Einheit weg, und kauf dir a neues...
NEIN DANKE!!!
Vorgestern hab ichs zwecks Reinigung mal mein XO komplett zerlegt (Ja, das geht tatsächlich) und ich muss sagen: von der Machart und verarbeitung allererste Sahne. Viele tolle und durchdachte Detaillösungen.
Ich hab selber eines an meim (inzwischen nicht mehr aktivem) DH-ler dran ghabt und des kommt jetzt auch ins neue Bike. Meine Erfahrungen: Etliche Stürze auf die rechte Seite und auch a Par "Hängenbleiber" an Steinen und Baumstümpfen (Jaja die Nachteile von a 165mm Nabe mit Asymmetrischem Hinterbau...
) und das teil funktioniert immer noch tadellos bis auf a paar kratzer, aber des is ja a rein kosmetische gschicht. Sämtliche Shimpanso Schaltwerke die ich persönlich kenne (selber gefahren und auch von kumpels) sind spätestens nach dem zweiten mal böse anschauen kaputt Vorgestern hab ichs zwecks Reinigung mal mein XO komplett zerlegt (Ja, das geht tatsächlich) und ich muss sagen: von der Machart und verarbeitung allererste Sahne. Viele tolle und durchdachte Detaillösungen.

