2005-10-05, 12:47
der antrieb benötigt, um den riemen aufziehen zu können, eine teilbare kettenstrebe auf der rechten seite, da ein zahnriemen nicht - so wie eine kette - geöffnet werden kann. daher der hinweis auf besonderen rahmen. oder man verwendet einen rahmen mit hohen kettenstreben, wo der riemen nicht die kettenstrebe umschlingen muss.
ich find die idee für ein aussenliegendes getriebe, also so wie auf der homepage ausgeführt auch nicht wirklich gut, weil halt viele nachteile bestehen bleiben (eh scho wissn -> defektanfällig bei sturz, dreck, usw...), ich glaub das hat fahne gemeint mit seiner ablehnenden haltung.
aber das ganze in ein gehäuse gekapselt und in den hauptrahmen verpflanzt, ein paar änderungen vorgenommen und voila, fertig ist das wartungsarme un leistungsfähige getriebe.
flo
ich find die idee für ein aussenliegendes getriebe, also so wie auf der homepage ausgeführt auch nicht wirklich gut, weil halt viele nachteile bestehen bleiben (eh scho wissn -> defektanfällig bei sturz, dreck, usw...), ich glaub das hat fahne gemeint mit seiner ablehnenden haltung.
aber das ganze in ein gehäuse gekapselt und in den hauptrahmen verpflanzt, ein paar änderungen vorgenommen und voila, fertig ist das wartungsarme un leistungsfähige getriebe.
flo