2005-11-09, 18:57
Aaaalso...
Jetzt will ich auch mal meinen senf dazu abgeben.
Ich habe in der Tat eine Blaupunkt 4Kanal Endstufe. Eine 4100, oder so.
Auf jeden Fall habe ich die jetzt schon seit 2001! Und die läuft wie am ersten Tag... nein, noch besser!
Dazu hatte ich in meinem Peugeot 106 Serie I auf der Hutablage die gleichen JBL's wie du sie auch hast.
Dazu eine Doppel 12er Reflex-Kiste mit Infinity-Subs.
Anschlusstechnisch war das wie folgt:
Vom Radio 1x Sub-Signal per Chinch zu Kanal 1&2.
Vom Radio Left&Right-Rear per Chinch zu Kanal 3&4.
Dann von Radio direkt vorne 2x Audiobahn 13cm Koax in den Türen.
Da der Sub-Ausgang vom Radio nicht mit dem EQ zusammen hängt (übrigens ein JVC KD-SH77) konnte ich per Radio-internem EQ die 4 Mittel- und Hochtöner nach oben abtrennen.
Von der Endstufe aus habe ich die Subs nach unten abgetrennt und die Frequenzen gegenseitig angepasst.
Ich kann Euch sagen... da ging EINIGES!!!
Bissle am EQ noch rumgespielt und an den Trennfrequenzen... und ich hatte den lautesten kleinwagen Frankfurts!
Und da kam nicht nur laut... sondern auch Ton!
Bei bestimmten Stücken von Nelly konnte man nicht mit offenen Fenstern fahren, da es sonst so die Luft aus der Karre gedrückt hat, dass man Atemprobleme bekommen hat!
Also daher kann ich die Blaupunkt Dinger echt empehlen!
Der Mo
ps: gegen Kennzeichenklappern hilft ein altes Stück Teppich dahinter!
Jetzt will ich auch mal meinen senf dazu abgeben.
Ich habe in der Tat eine Blaupunkt 4Kanal Endstufe. Eine 4100, oder so.
Auf jeden Fall habe ich die jetzt schon seit 2001! Und die läuft wie am ersten Tag... nein, noch besser!
Dazu hatte ich in meinem Peugeot 106 Serie I auf der Hutablage die gleichen JBL's wie du sie auch hast.
Dazu eine Doppel 12er Reflex-Kiste mit Infinity-Subs.
Anschlusstechnisch war das wie folgt:
Vom Radio 1x Sub-Signal per Chinch zu Kanal 1&2.
Vom Radio Left&Right-Rear per Chinch zu Kanal 3&4.
Dann von Radio direkt vorne 2x Audiobahn 13cm Koax in den Türen.
Da der Sub-Ausgang vom Radio nicht mit dem EQ zusammen hängt (übrigens ein JVC KD-SH77) konnte ich per Radio-internem EQ die 4 Mittel- und Hochtöner nach oben abtrennen.
Von der Endstufe aus habe ich die Subs nach unten abgetrennt und die Frequenzen gegenseitig angepasst.
Ich kann Euch sagen... da ging EINIGES!!!
Bissle am EQ noch rumgespielt und an den Trennfrequenzen... und ich hatte den lautesten kleinwagen Frankfurts!
Und da kam nicht nur laut... sondern auch Ton!
Bei bestimmten Stücken von Nelly konnte man nicht mit offenen Fenstern fahren, da es sonst so die Luft aus der Karre gedrückt hat, dass man Atemprobleme bekommen hat!
Also daher kann ich die Blaupunkt Dinger echt empehlen!
Der Mo
ps: gegen Kennzeichenklappern hilft ein altes Stück Teppich dahinter!