2005-11-16, 00:02
Die Big Ego hat eine am Ende abartig progressive Druckstufe, hab's auch nur wo gelesen, aber das war so beschrieben, daß im Prinzip eine Stange durch ein Hülse läuft, und diese Stange macht ab einem gewissen erreichten Federweg einen Teil der Löcher zu und sorgt so für mehr druckstufe ganz unten. Irgendwie so, weiß es jemand ganz genau?
Ich hab selber eine Shiver, die hat früher alle 100 Meter geknallt... hab jetzt 10er-Öl drin, dadurch ist sie recht stark in der Druckstufe gedämpft, hat meiner Meinung nach 2 Vorteile:
-scheppert nicht bei jedem Schei§
-lässt sich brutaler in Anlieger drücken
-gibt Feedback vom Boden zum Fahrer... hat einen mentalen Hintergrund, leichte Stöße von unten verleiten zum Heizen
Nachteil der Shiver: wenn Dich richtig hinhaut, steht das Vorderrad schief in der Gabel... Steckachse und Gabelbrücke aufmachen, dann ist sie wieder gerade. Blöd ist nur, wenn sowas während dem Rennen passiert, dann mußt Du mit schiefem Vorderrad weiterfahren, ist mir dieses Jahr beim Seeding in Wildbad passiert, mit dem Erfolg, daß es mich noch 2 weitere male geschmissen hat.
Deshalb würd ich zum Race eher ne 888 nehmen, auch wegen der eisntellbaren Druckstufe, bei glitschigen Bedingungen find ich nämlich zu viel Druckstufe etwas störend, folglich müße ich bei der Shiver dauernd anderes Öl reinfüllen oder einen Kompromiss eingehen.
@Wutzi: degressiv ist nicht zwangsläufig fuck... ich bin früher eine ganze Weile mit meinem Lambda so durch die Gegend gefahren, wenn's nicht immer durchgeschlagen hätte, wäre's zu vertreten gewesen. ist nämlich wahnsinnig schluckfreudig geworden. Wie der Timo sagt, obenraus progressiv machen, dann wäre's ok.
Schau Dir mal im Linkage 2 das SC V10 an... das ist erst progressiv, dann leicht degressiv!! Ohne Witz!
@anonym: stimmt prinzipiell schon... allerdings kannst Du auch mit mehr Druckstufe schon Energie beim Einfedern aufnehmen, das hindert das Rad auch am Springen, geht zwar auf Kosten des Fahrkomforts, aber sind wir denn alles Warduscher? Zudem kannst Du dann etwas Zugstufe rausnehmen...
Ich hab selber eine Shiver, die hat früher alle 100 Meter geknallt... hab jetzt 10er-Öl drin, dadurch ist sie recht stark in der Druckstufe gedämpft, hat meiner Meinung nach 2 Vorteile:
-scheppert nicht bei jedem Schei§
-lässt sich brutaler in Anlieger drücken
-gibt Feedback vom Boden zum Fahrer... hat einen mentalen Hintergrund, leichte Stöße von unten verleiten zum Heizen
Nachteil der Shiver: wenn Dich richtig hinhaut, steht das Vorderrad schief in der Gabel... Steckachse und Gabelbrücke aufmachen, dann ist sie wieder gerade. Blöd ist nur, wenn sowas während dem Rennen passiert, dann mußt Du mit schiefem Vorderrad weiterfahren, ist mir dieses Jahr beim Seeding in Wildbad passiert, mit dem Erfolg, daß es mich noch 2 weitere male geschmissen hat.
Deshalb würd ich zum Race eher ne 888 nehmen, auch wegen der eisntellbaren Druckstufe, bei glitschigen Bedingungen find ich nämlich zu viel Druckstufe etwas störend, folglich müße ich bei der Shiver dauernd anderes Öl reinfüllen oder einen Kompromiss eingehen.
@Wutzi: degressiv ist nicht zwangsläufig fuck... ich bin früher eine ganze Weile mit meinem Lambda so durch die Gegend gefahren, wenn's nicht immer durchgeschlagen hätte, wäre's zu vertreten gewesen. ist nämlich wahnsinnig schluckfreudig geworden. Wie der Timo sagt, obenraus progressiv machen, dann wäre's ok.
Schau Dir mal im Linkage 2 das SC V10 an... das ist erst progressiv, dann leicht degressiv!! Ohne Witz!
@anonym: stimmt prinzipiell schon... allerdings kannst Du auch mit mehr Druckstufe schon Energie beim Einfedern aufnehmen, das hindert das Rad auch am Springen, geht zwar auf Kosten des Fahrkomforts, aber sind wir denn alles Warduscher? Zudem kannst Du dann etwas Zugstufe rausnehmen...