2005-11-16, 03:49
Zitat: degressiv ist nicht zwangsläufig fuck... ich bin früher eine ganze Weile mit meinem Lambda so durch die Gegend gefahren, wenn's nicht immer durchgeschlagen hätte, wäre's zu vertreten gewesen. ist nämlich wahnsinnig schluckfreudig geworden.
da wären wir, falls ich dich richtig verstehe, beim thema "geschmacksache" angelangt... nichts geht mir mehr auf´n sack, wie´n butterweiches fahrwerk... als beispiel, das heck meines big hits: wie gesagt, wiege ich mit ausrüstung soviel, wie ein zementsack.. habe bisjetzt ne 650feder gefahren (dämpfer war so eingestellt, dass die feder am gewaltixten komprimiert wird, wenn man drauf posiert.. sprich auf der niedrixten aufnahme befestigt) ...bin jedoch auf ne 550 feder umgestiegen, wobei ich den dämpfer jetzt auf der progressivsten (obersten) aufnahme befestigt habe... (-ist für mich momentan die idealste einstellung... )
wenn ich jedoch mit nem anderem fahrrad, der selben marke- nur mit einer weicheren feder (nicht wenige leute wiegen gute 15-25kg mehr als ich, bevorzugen jedoch eine federhärte von 350-450) fahre, kommt es mir einfach nur noch inakzeptabel bzw. komplett für´n arsch vor -jetzt nur als beispiel, da sich das beim big hit denke ich anhand eines "konkreten beilspiels" einige vorstellen können... ...aber anscheinend fühlen sich eh die besitzer dieser in meinen augen etwas skurril eingestellten fahrwerke durchaus wohl darauf,(die "richtigkeit" bzw absicht der einstellung wurde mir immer wieder vom besitzer versichert, was ich jedoch nicht wirklich nachvollziehen kann..)
...andererseits kann ich zeitweise eh nur wie ein scheiss esel mit dem kopf wackeln, wenn ich mir ansehe, in welchem zustand manche bikes unterwex sind. (angefangen von der bremshebel zu griff-weite, schwimmender druckpunkt, der, falls er sich mal stabilisiert -soweit vom lenker entfernt ist, dass man nur vom zusehen krämpfe bekommt starre gabel, bei denen das warten,sowie zb entlüften seit anbeginn ein fremdwort ist, flüssiger hinterbau, bei denen die gleitbuxen ausgeschlagen sind, dass man sich anspeibt, wenn man das drum in die luft hebt, weils so scheppert, bzw überhaupt die disharmonie zwischen front&heck usw usf.-die brachiale geräuschkulisse, die manch so eines, auf harten geländeeinsatz optimiertes zweirad verursacht möchte ich erst garnicht erwähnen... -jetzt nur als spontanes beispiel...aufzählen liesse sich da so einiges, ist aber eigentlich nicht das thema)
-lag mir nur irgendwo auf der zunge... in meinen augen erzeugt es nämlich immer wieder den eindruck, als würde sich ein teil der kollegen nur mangelhaft mit ihrem material auseinandersetzen, bzw als wenn das interesse hierfür garnicht gegeben wäre ...ich meine, ich bin beim besten willen nicht das mass der dinge, aber schockieren tut´s mich allemal, wenn ich zeuge davon werde, wie manche leute ihr gefährt in die verwahrlosung treiben.., bzw dieser verwahrlosung gleichgültig schulterzuckend gegenüberstehen...
...einerseits ist es mir eh im grunde scheissegal, wer, wie, was, in welchem zustand fährt, denn andererseits steht denke ich die wichtigkeit der positiven momente, die unsereiner auf den zweirädigen begleitern erleben darf als primäres ziel im vordergrund...! ( ...von dem her hoffe ich nicht nur, meine ansichten auf diese art und weise verständlich formulieren zu haben, sondern auch zeitgleich auf verständniss zu stossen...
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
hochachtunxvoll verbleibt euer pseudointelektueller politoxikomane mit den besten grüssen...
![[Bild: icon_biggrin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_biggrin.gif)