2005-11-16, 15:29
@mantra: endlich bringts mal einer aufn punkt ![[Bild: icon_smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_smile.gif)
Qbighitrider: Also ich fahr die gabel übern 3/4 jahr und hatte auch einige heftigere stürze, schon allein in lauscha, und ich musste nix zurückbiegen.
Und wegen der Ölmenge, Marzocchi gibt ja an, wieviel ÖL man MAX. reinfüllen darf, also kann ich mir nicht vorstellen, das die dichtungen des nicht auf lange zeit aushalten. Die werden sich schon was dabei denken, wenn sie die minimale und maximale ölmenge angeben.
Wenn man die gabel mit weniger bzw. mehr öl fährt ist ja klar, das es ned ganz gesund ist. Fahr die gabel mit mittleren federn, ca. die hälfte vorgespannt (beim droppen bissl mehr) mit 7,5 öl (auf fahrergewicht von ca. 80-90kg) abgestimmt, und funktioniert traumhaft. Kein durchschlagen, 30% sag, sehr sensibel, zum schluss progressiv.
was will man mehr. Aber mach was denkst
![[Bild: icon_smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_smile.gif)
Qbighitrider: Also ich fahr die gabel übern 3/4 jahr und hatte auch einige heftigere stürze, schon allein in lauscha, und ich musste nix zurückbiegen.
Und wegen der Ölmenge, Marzocchi gibt ja an, wieviel ÖL man MAX. reinfüllen darf, also kann ich mir nicht vorstellen, das die dichtungen des nicht auf lange zeit aushalten. Die werden sich schon was dabei denken, wenn sie die minimale und maximale ölmenge angeben.
Wenn man die gabel mit weniger bzw. mehr öl fährt ist ja klar, das es ned ganz gesund ist. Fahr die gabel mit mittleren federn, ca. die hälfte vorgespannt (beim droppen bissl mehr) mit 7,5 öl (auf fahrergewicht von ca. 80-90kg) abgestimmt, und funktioniert traumhaft. Kein durchschlagen, 30% sag, sehr sensibel, zum schluss progressiv.
was will man mehr. Aber mach was denkst
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)