2005-11-16, 17:34
So...leider leigst Du mit Deiner Annahme nicht ganz richtig! Man könnte auch sagen, dass sie total falsch ist! Die Bestätigung dafür, hast Du Dir hier:
bereits selbst gegeben in dem Du festgestellt hast, dass er in der obersten Position härter anspricht!
Bei einer progressiven Kennlinie steig die benötigte Kraft unproportial zum Federweg an. D.h. dass man zu Beginn nur sehr wenig Kraft für viel Kompression benötigt wird, woraus übrigends auch der höhere SAG in der untersten, progressivsten Position resultiert. Je mehr Richtung Ende des Federweges kommt böntigt man mehr Kraft für wenig Kompression was dann als Durchschlagschutz nutzbar ist.
Die Erklärung ist jetzt vielleicht nicht wirklich die Beste aber der Kern ist richtig!
Desweiteren ist die Funktion der
Dort ist z.B. folgendes zu lesen:
Im Anhang ist ein Bild welches eine progressive und eine lineare Kennlinie zeigt.
Zitat: an der obersten position, wird der dämpfer am progressivsten, sprich auch härter ansprechen
bereits selbst gegeben in dem Du festgestellt hast, dass er in der obersten Position härter anspricht!
Bei einer progressiven Kennlinie steig die benötigte Kraft unproportial zum Federweg an. D.h. dass man zu Beginn nur sehr wenig Kraft für viel Kompression benötigt wird, woraus übrigends auch der höhere SAG in der untersten, progressivsten Position resultiert. Je mehr Richtung Ende des Federweges kommt böntigt man mehr Kraft für wenig Kompression was dann als Durchschlagschutz nutzbar ist.
Die Erklärung ist jetzt vielleicht nicht wirklich die Beste aber der Kern ist richtig!
Desweiteren ist die Funktion der
Zitat: 3 "löcher" die an der unteren seite des sitzdoms eine aufnahmemöglichkeit für den dämpfer bieten...auch hier im Specialized Helpdesk beschrieben!
Dort ist z.B. folgendes zu lesen:
Zitat: The 3 in the frame will change how progressive, or not, the shock acts. The bottom hole on the frame will make the shock more progressive while the top hole will make it more linear in action.
Im Anhang ist ein Bild welches eine progressive und eine lineare Kennlinie zeigt.