Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reifendichtmittel - Tubeless ohne UST?
#7
Also am 8.1 habe ich um 22.00 das im ersten Post erwähnte Setup (Schwalbe Big Betty auf Mavic) auf 3 bar aufgepumpt. Zusätzlich habe ich den Schlauch mit doppelseitigen Klebeband auf der Felge fixiert und VOR der Montage ca. 20ml Airstop mit einem Pinsel auf die Reifenwulste aufgetragen. Dann noch zusätzlich ca. 30ml durch das offene (Ventileinsatz ausgeschraubt) Ventil eingefüllt.

Heute habe ich 2,5bar gemessen. Dieser Druckverlust kann auch durch das Aufsetzen des Manometers entstanden sein zusätzlich zu den ersten paar Minuten bis das Dichtmittel gewirkt hat. Also ich halte dieses Setup für nahezu dicht, auf jeden Fall dichter als ein herkömmlicher Latexschlauch.

Gefahren bin ich allerdings damit keinen Meter. Auf nsmb.com heißt es aber ohne Fahren kriegt man das kaum dicht also von daher meine ich der erste Versuch, selbst ohne Latexmilch, war einmal nicht schlecht.

Heute habe ich einen Liter Latexmilch besorgt. 13 Euros.

Der nächste Versuch ist das gleiche Setup wie oben nur mit Latexmilch 1:1 mit Frostschutzmittel verdünnt.

Zusätzlich habe ich heute mal 20ml Latex und Airstop 1:1 in ein Fläschen aufgesetzt und schaue ob sich das entmischt. Das Mischen hat gut funktioniert. Wenn das auch gemischt bleibt, dann wird gestestet inwieweit das Dichtfunktion erhalten bleibt oder verbessert wird. Latexmilch dichtet ja flächenmäßig besser, Airstop ist bei Löchern gut. Airstop ist auch gleichzeitig ein Frostschutzmittel, angeblich bis -33°C.

WEnn das nicht funktioniert mische ich ein Fläschchen Latex, Wasser und Hohlglaskugeln und schaue wie die Hohlglaskugeln die Fließfähigkeit beeinflussen. Vielleicht verstopft das dann die Löcher schneller als neues Latex und Hohlglaskugeln wiegen nix. [Bild: wink.gif] Als nächstes wäre ein Versuch mit Glasfasern oä. interessant.

Das Hinterrad bekommt eine Spezialbehandlung. Dort mache ich einen Versuch mit einem 2mm selbstklebenden geschlossenporigen Schaumstoffband aus der Isolationstechnik. Darüber kommt ein PVC Band. Dann montiere ich Reifen und einen herkömmlichen Schlauch und presse das gegen die Felge. Danach wird das ganze demontiert, das überstehende Material abgeschnitten und ein Ventil eingeklebt. Warum? Weil die Schlauchlösung bei einem Reifenwechsel ein Gefummel ist.

Am Wochenende will ich die Vorversuche soweit haben, daß ich mit Vorderrad und Hinterrad mit unterschiedlichen Setups eine Testrunde machen kann.

Mal sehen wie weit ich komme.

Leider habe ich für Nageltest keine alten Reifen mehr, alle entsorgt. Jaja, jedesmal wenn man was wegschmeißt.. [Bild: grin.gif]

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Reifendichtmittel - Tubeless ohne UST? - von georg - 2006-01-10, 22:53

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tubeless aufpumpen? schnur 5 18,328 2018-07-11, 15:12
Letzter Beitrag: UweSz1984
  Schlauch für Maxxis UST Tubeless 84wolf 4 18,996 2017-08-09, 19:47
Letzter Beitrag: 84wolf
  Maxxis DHR / Highroller DH-Version Tubeless Joker 3 7,810 2016-12-21, 21:17
Letzter Beitrag: Hisherear
  Unterschied(e) Dämpfer mit vs. ohne Ausgleichsbehälter? Topschi 6 12,758 2016-11-18, 18:50
Letzter Beitrag: noox
  tubeless loch flicken? tecxx 2 2,164 2016-06-29, 10:57
Letzter Beitrag: tecxx
  Speiche samt Speichennippel futsch! wie reparieren bei Tubeless/Procore ? Hannes2014 2 10,865 2016-06-29, 07:51
Letzter Beitrag: noox
  Luftpumpe die auch Tubeless kann gesucht TimTim 6 12,324 2016-05-20, 14:22
Letzter Beitrag: tecxx
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,368 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Conti - Kaiser, tubeless ? Sorbas 10 7,107 2016-05-19, 09:36
Letzter Beitrag: Sorbas
  Magic Mary Drahtreifen Tubeless fahren? Friedl 1 3,512 2016-02-16, 17:55
Letzter Beitrag: degoe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste