2002-07-20, 22:35
Durchmesser Dämpferauge 13,5mm?
Hört sich ungut an. Außendurchmesser von so einem Gelenlager ist 12 oder 14 mm, wobei 12mm nur einen Achsdurchmesser von 4mm hat, selbst die 14 mit Achsdurchmesser 6mm wäre für mich zu wenig.
Ich würd an Deiner Stelle ein hundsnormales wartungsfreies Gleitlager nehmen. Das gibt es zwar auch nicht in 13,5mm aber du könntest aufbohren.
Das Gleitlager könntest du auf der Achse axial verschiebbar anordnnen, dann hättest du auch weniger Seitenkräfte. Die seitliche Fixierung übernmehmen zB einfache Kunststoffhülsen.
Die Gleitlager sind auch bearbeitbar, dh. du könntest dir seitlich einen Radius eindrehen, zb mit Bohrmaschine und Feile, besser ein Messer. Dann hätte der Dämpfer auch die Möglichkeit sich schräg zu stellen, ist meiner Meinung nach aber bei den meisten Rahmen nicht notwendig.
Ist halt eine Bastelarbeit. Die Achse bekommst du auch gleich in der richtigen Bearbeitung, wenn du einen geschliffenen Silberstahl nimmst. Seitlich Gewinde rein, oder durchbohren, und die Sache ist erledigt.
Die Achse sollte so konstruiert sein, daß du sie beim Rahmen durchstecken kannst, und die Schrauben bloß zur axialen Fixierung hast. Durchmesser das Achse 10mm sit vollkommen ausrecihend, da könntest du sogar locker mit 6mm durchbohren. Oder 5mm und seitlich M6 hinein.
Dann gibts kein Durchbiegen, kein Auschlagen, wackeln, etc.
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif)
Solltest du Deinen Dämpfer raushaun, und er hat mehr Hub als 60mm, dann könntest Du vielleicht die Flugbahn des Dämpfers so legen, daß das gute Stück bei mir landet? Brauch nämnlich einen Versuchsdämpfer..![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
.. georg
P2D ist im Anflug..
Hört sich ungut an. Außendurchmesser von so einem Gelenlager ist 12 oder 14 mm, wobei 12mm nur einen Achsdurchmesser von 4mm hat, selbst die 14 mit Achsdurchmesser 6mm wäre für mich zu wenig.
Ich würd an Deiner Stelle ein hundsnormales wartungsfreies Gleitlager nehmen. Das gibt es zwar auch nicht in 13,5mm aber du könntest aufbohren.
Das Gleitlager könntest du auf der Achse axial verschiebbar anordnnen, dann hättest du auch weniger Seitenkräfte. Die seitliche Fixierung übernmehmen zB einfache Kunststoffhülsen.
Die Gleitlager sind auch bearbeitbar, dh. du könntest dir seitlich einen Radius eindrehen, zb mit Bohrmaschine und Feile, besser ein Messer. Dann hätte der Dämpfer auch die Möglichkeit sich schräg zu stellen, ist meiner Meinung nach aber bei den meisten Rahmen nicht notwendig.
Ist halt eine Bastelarbeit. Die Achse bekommst du auch gleich in der richtigen Bearbeitung, wenn du einen geschliffenen Silberstahl nimmst. Seitlich Gewinde rein, oder durchbohren, und die Sache ist erledigt.
Die Achse sollte so konstruiert sein, daß du sie beim Rahmen durchstecken kannst, und die Schrauben bloß zur axialen Fixierung hast. Durchmesser das Achse 10mm sit vollkommen ausrecihend, da könntest du sogar locker mit 6mm durchbohren. Oder 5mm und seitlich M6 hinein.
Dann gibts kein Durchbiegen, kein Auschlagen, wackeln, etc.
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif)
Solltest du Deinen Dämpfer raushaun, und er hat mehr Hub als 60mm, dann könntest Du vielleicht die Flugbahn des Dämpfers so legen, daß das gute Stück bei mir landet? Brauch nämnlich einen Versuchsdämpfer..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
P2D ist im Anflug..