2006-06-30, 19:15
Ich hab mir jetzt doch mal das Service Manual durchgelesen, grundsätzlich ist der Manitou genauso aufgebaut wie mein DNM (wenn man von kleinen Unterscheiden wie dem SPV absieht). Den habe ich schon zweimal geserviced und kann deshalb folgendes dazu sagen.
1. Wenn der Dämpfer schonmal offen ist, tausch alle Dichtungen aus
2. Man muss ihn nicht in einem Ölbad befüllen, es macht die Sache aber einfacher. Eine Ölpanscherei bleibt es trotzdem.
3. Wenn du nicht weißt wie tief der Trennkolben (IFP) im Ausgleichsbehälter versenkt werden muss, kannst du die Sache vergessen, weil es dort auf +-1mm ankommt. Deshalb gibt es auch dieses "IFP Location Tool"
Stand in dem Manual eigentlich, welche Ölviskosität verwendet werden muss?
Wenn dein Dämpfer bereits Geräusche macht, kann es sein dass eine Dichtung leckt und du Luft im Öl hast.
1. Wenn der Dämpfer schonmal offen ist, tausch alle Dichtungen aus
2. Man muss ihn nicht in einem Ölbad befüllen, es macht die Sache aber einfacher. Eine Ölpanscherei bleibt es trotzdem.
3. Wenn du nicht weißt wie tief der Trennkolben (IFP) im Ausgleichsbehälter versenkt werden muss, kannst du die Sache vergessen, weil es dort auf +-1mm ankommt. Deshalb gibt es auch dieses "IFP Location Tool"
Stand in dem Manual eigentlich, welche Ölviskosität verwendet werden muss?
Wenn dein Dämpfer bereits Geräusche macht, kann es sein dass eine Dichtung leckt und du Luft im Öl hast.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de