2006-10-06, 20:29
ich bin grad noch auf a idee gekommen:
ich hab ja nach dem gleichsetzen der beiden parabelfunktionen dashier rausbekommen:
0=-5x²+7x+8
das ist ja ne gleichung in der allgemeinen form, gesucht ist ja nach wie vor die beiden werte für x, also die stellen wo sich die beiden parabeln schneiden!
bin jetzt auf die idee gekommen die "lösungsformel" (so wird sie in meiner formelsammlung genannt) zu nehmen die folgendermaßen aussieht:
x(1,2) = (-b±√(b²-4ac)/(2a)
da könnte ich ja die werte einsetzen und dann bekäme ich auf jeden fall schonmal 2 werte für x!
oder ist das falsch?
ich hab ja nach dem gleichsetzen der beiden parabelfunktionen dashier rausbekommen:
0=-5x²+7x+8
das ist ja ne gleichung in der allgemeinen form, gesucht ist ja nach wie vor die beiden werte für x, also die stellen wo sich die beiden parabeln schneiden!
bin jetzt auf die idee gekommen die "lösungsformel" (so wird sie in meiner formelsammlung genannt) zu nehmen die folgendermaßen aussieht:
x(1,2) = (-b±√(b²-4ac)/(2a)
da könnte ich ja die werte einsetzen und dann bekäme ich auf jeden fall schonmal 2 werte für x!
oder ist das falsch?