2006-10-17, 20:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-10-17, 20:57 von wald-vollernter.)
komm ja nie auf die idee die kolben zu schmieren.
das ist das fälscheste was du machen kannst.
die dichtungen werden genügend von innen geschmiert.
allenfalls vorsichtig rausdrücken und mit nem trockenen tuch abwischen.
wenn du die kolben schmierst hat das nur die folge dass in zukunft der gesamte bremsstaub und auch sonst dreck draufklebt.
nutz auf der magura hp die anleitung zum kolbenhänger.
auf gar keinen fall schmieren, sonst wirst du immer wieder probleme mit hängern haben !!
wenn du schon geschmiert hast: viel spaß in zukunft !
auch wenn immer wieder leute raten mit öl den kolben gefügig zu machen, das ist bei einer magura louise einfach nur falsch !!
hab meine louise noch nie geschmiert und hatte noch nie probleme mit richtigen kolbenhängern. (gelegentlich bewegt sich ein belag mehr wie der andere, dann "kolbenhänger" von der magura hp anwenden und es geht wieder alles perfekt)
das ist das fälscheste was du machen kannst.
die dichtungen werden genügend von innen geschmiert.
allenfalls vorsichtig rausdrücken und mit nem trockenen tuch abwischen.
wenn du die kolben schmierst hat das nur die folge dass in zukunft der gesamte bremsstaub und auch sonst dreck draufklebt.
nutz auf der magura hp die anleitung zum kolbenhänger.
auf gar keinen fall schmieren, sonst wirst du immer wieder probleme mit hängern haben !!
wenn du schon geschmiert hast: viel spaß in zukunft !
auch wenn immer wieder leute raten mit öl den kolben gefügig zu machen, das ist bei einer magura louise einfach nur falsch !!
hab meine louise noch nie geschmiert und hatte noch nie probleme mit richtigen kolbenhängern. (gelegentlich bewegt sich ein belag mehr wie der andere, dann "kolbenhänger" von der magura hp anwenden und es geht wieder alles perfekt)