Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Physik des Fahrradfahrens/Mountainbikens
#22
Zitat:hab auch keine Ahnung was die Größe von den Kolben angeht
Berechnung der Kolbengröße oder wie groß sie gewählt werden?

Ersteres ist nur für 4-Kolbenfestsattel zu berechnen Unterschied zu einlaufenden/auslaufenden Kolben), zweiteres kannst dir ja an jeder Disc abmessen. Interessant ist das Übersetzungverhältnis, also wie groß der Nehmerkolben (Sattel) im Ver leich zum Geberkolben (Hebel) ist. Je größer desto mehr Kraft aber weniger Hub. Weniger Hub bedeutet weniger Schleiffreiheit. Siehe Auto wo die Beläge dauernd leicht anliegen im Gegensatz zum Fahrrad wo sie für Scheibenbremsen sehr weit zurückgezogen werden. Kraft des Kolbens ist Druck mal Kolbenfläche sollte wohl klar sein... Also zB. D=360mm -> A ~ 1000cm² * 250bar ~ 2500kN (korrekt: mm*bar/10000 = kN) Big Grin .. beim Ausrechnen der Kraft die Hebelgeometrie nicht vergessen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Physik des Fahrradfahrens/Mountainbikens - von georg - 2006-12-17, 15:56

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Physik-Fragen (Rotationsengergie) joseppe 2 1,271 2007-03-24, 17:13
Letzter Beitrag: joseppe
  Bittttee Physik Kenner !!! Lordz 4 1,471 2006-12-18, 20:22
Letzter Beitrag: Lordz
  e-technik, cad- physik und simulationstools u.v.m.! Nose 1 1,489 2006-10-08, 19:58
Letzter Beitrag: wald-vollernter
  physik ahnungslosigkeit rembox 33 3,910 2005-03-05, 16:23
Letzter Beitrag: highbiker2
  physik part 2 ^^ Pinky 8 2,271 2004-11-07, 21:57
Letzter Beitrag: metzelzwerg
  HILFE!!! Referat in Physik!! Low 13 5,233 2003-01-14, 15:50
Letzter Beitrag: Low
  Physik noox 61 12,755 2002-11-05, 12:53
Letzter Beitrag: Bastler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste