2007-01-08, 00:16
Ganz minimales Spiel ist normal, so lange Du es beim Fahren nicht bemerkst, würde ich nichts machen...
Also, hab ich vor 18 Monaten die Operation an meiner 2002er Shiver auch gemacht! Du benötigst dazu den Shiver-Repair-Kit, bestehend aus Stababstreifringen, Ölabstreifringen, so komischen O-Ringen und den Führungsbuchsen. Kostet 50 Euro oder so.
Die 2001er hat eine andere Dämpferkatrusche, der Rest sollte aber gleich sein...
Zum Vorgehen: Du baust sie zu erst auseinander, dazu machst Du sie oben auf, also Sicherungsringe entfernen, Kappe runter, Tauchrohr abziehen. Jetzt solltest Du das Tauuchrohr einzeln haben.
Geh gaaanz vorsichtig mit einem Schraubenzieher (am besten mit Tape umwickelt oder so) an den Staubabstreifring, und heble den raus. Drunter befindet sich eine Klammer, manuell und zerstörungsfrei entfernen. da drunter befindet sich der Ölabstreifring, diesen wiederum heraushebeln, und pass bitte peinlichst genau drauf auf, daß Du mit Deinem Werkzeug bloß nicht den Sitz der Dichtringe verkratzst, sonst ist Epfel. Wenn Du diesen auch draußen hast, kannst Du von Hand die Führungsbuchse herausnehmen, neue einsetzten, mit einer alten Tesarolle oder ähnlichem Rundmaterial den Ölabstreifring wieder einpressen (die Dinger sind asymmetrisch, das, was außen aussieht wie eine Fase, muß nach unten zeigen), dann Klammer, dann Staubabstreifring.
Ohne Gewähr, hab die Gabel nicht vor mir, und meine Operation ist schon 1 1/2 Jahre her, aber so in etwa ging's. Schau noch in dem Manual nach bitte, um ganz sicher zu sein.
Viel Erfolg!
Also, hab ich vor 18 Monaten die Operation an meiner 2002er Shiver auch gemacht! Du benötigst dazu den Shiver-Repair-Kit, bestehend aus Stababstreifringen, Ölabstreifringen, so komischen O-Ringen und den Führungsbuchsen. Kostet 50 Euro oder so.
Die 2001er hat eine andere Dämpferkatrusche, der Rest sollte aber gleich sein...
Zum Vorgehen: Du baust sie zu erst auseinander, dazu machst Du sie oben auf, also Sicherungsringe entfernen, Kappe runter, Tauchrohr abziehen. Jetzt solltest Du das Tauuchrohr einzeln haben.
Geh gaaanz vorsichtig mit einem Schraubenzieher (am besten mit Tape umwickelt oder so) an den Staubabstreifring, und heble den raus. Drunter befindet sich eine Klammer, manuell und zerstörungsfrei entfernen. da drunter befindet sich der Ölabstreifring, diesen wiederum heraushebeln, und pass bitte peinlichst genau drauf auf, daß Du mit Deinem Werkzeug bloß nicht den Sitz der Dichtringe verkratzst, sonst ist Epfel. Wenn Du diesen auch draußen hast, kannst Du von Hand die Führungsbuchse herausnehmen, neue einsetzten, mit einer alten Tesarolle oder ähnlichem Rundmaterial den Ölabstreifring wieder einpressen (die Dinger sind asymmetrisch, das, was außen aussieht wie eine Fase, muß nach unten zeigen), dann Klammer, dann Staubabstreifring.
Ohne Gewähr, hab die Gabel nicht vor mir, und meine Operation ist schon 1 1/2 Jahre her, aber so in etwa ging's. Schau noch in dem Manual nach bitte, um ganz sicher zu sein.
Viel Erfolg!
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln