2007-01-16, 00:08
georg schrieb:Tachos dürfen -0% und +10% anzeigen.
Stimmt nicht ganz, zumindest in Deutschland (und soviel ich weiß, ist es in Ö. gleich):
Tachos dürfen 7% vom Tachoendwert mehr anzeigen über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, aber auf keinem Fall zuwenig, auch mit der größen Bereifung. Also mit einem 200er Tacho über den gesamten Bereich bis zu +14 km/h.
Deutsche Autos aus den 80iger und 90iger waren äußerst großzügig mit den Tachoanzeigen: 70PS Golf2, Audi80B2 und B3 liefen Tacho knapp 200...........
Bei den Testberichten warens echte 175 ca.
Bei einem Test mehrer Tachos fuhr z.b. ein Vectra A bei Tacho 130 gerademal 113.
Die Mopedn waren auch schlimm. Selbst die 90er ZZR1100 ist schon Tacho 320 gelaufen. Laut Test warens knapp 260 (trotzdem damals das schnellste Großserienmotorrad, nur Bimote und Tuninggeräte waren schneller, heute geht jede 600er schneller).
Auf der Monate hatten wir einen Kollegen mit einem Hunday Pony (der E-Kadett Nachbau), voller Stolz, daß sein Benziner nur knapp über 6 Liter braucht.
Nur hat er von Graz aus 1400 km lt seinem Tacho, während wir anderen nur ca. 1050km raufuhren.
Inwischen sind neue Autos wieder wesentlich besser geworden, durch GPS geht der Schwindel nimmer so auf.
Meine Private Site: www.mankra.com