2007-02-02, 00:01
O.T.
Die ersten beiden C24 Tipps kann man auch auf den Maxxis Minion Rear anwenden, der dritte erübrigt sich.
Statt wie im ersten Bild die Stollenteile ganz abzuschneiden, hilft beim Maxxis auch schon diese Stollen der Länge nach auf halbe Tiefe zu schlitzen, wie es der Michelin schon ab Werk hat.
Für Hobbyfahrer ist das relativ überflüssig, aber wenn die Winterabende lang, der Reifenbestand groß und das Fernsehprogramm langweilig ist, warum nicht... :mrred: :waytogo:
Und wenn man Rennmechaniker ist, Voodoo nicht hilft, der Fahrer seine schlechte Leistung auf die Reifen schiebt, packt man halt den Reifenschneider aus. :king:
Zitat:Hier noch ne Anleitung falls man zu viel Zeit hat und seine Reifen "verbessern" will
Die ersten beiden C24 Tipps kann man auch auf den Maxxis Minion Rear anwenden, der dritte erübrigt sich.
Statt wie im ersten Bild die Stollenteile ganz abzuschneiden, hilft beim Maxxis auch schon diese Stollen der Länge nach auf halbe Tiefe zu schlitzen, wie es der Michelin schon ab Werk hat.
Für Hobbyfahrer ist das relativ überflüssig, aber wenn die Winterabende lang, der Reifenbestand groß und das Fernsehprogramm langweilig ist, warum nicht... :mrred: :waytogo:
Und wenn man Rennmechaniker ist, Voodoo nicht hilft, der Fahrer seine schlechte Leistung auf die Reifen schiebt, packt man halt den Reifenschneider aus. :king:
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de