2007-03-08, 04:44
Das kommt halt auch erstmal darauf an was für ein bike du fährst und war du damit machen willst. Für reines downhill geheize wärest du vielleicht mit der boxxer besser dran. Sie hat halt auch mehr federweg und wenns gut mit dem hinterbau passt kann man im dh-race sicher noch ne sekunde gut machen. vielleicht würde sie anfangs auch etwas besser ansprechen. Aber die bei den einstellmöglichkeiten ist sie ein rc2x unterlegen. Bis auf motion und zugstufe geht da nicht viel.
Die rc2x braucht halt ihre zeit bis sie richtig eingefahren ist. Ich fahr sie selber und die geht wie die sau. Schluckt wirklich jeden kiesel. Ist super flexibel, der federweg reicht für jeden downhill, mit air-assist geh ich damit auch dirt fahren. Dank singlecrown ist sie nicht nur flexibler und für tricks tauglich, sondern auch leichter als die boxxer.
Die einstellungen an der rc2x sind auch einfach der hammer, zug- druckstufe, x-durchschlagschutz, jeder klick ist spürbar. Und wenn man mal ein straffes fahrwerk brauch mit luft vorspannen.
Aber ich bin beide gabeln schon gefahren und sie funktionieren beide wirklich sehr gut. Die 66 rc2x fahre ich wie gesagt selbst schon 1 jahr und mein kumpel die 2006er boxxer rc etwa die gleiche zeit. Soviel ich weiß hat sich 2007 nix an der boxxer verändert.
fazit:
ich würde die 66 behalten, weil sie innen wie außen hochwertiger aussieht. Und weil sie ein fetteres casting/standrohre hat und deshalb bei uns im gleichen bike einfach sicherer ausgesehen hat.
Außerdem ist sie deutlich mehr wert als ne boxxer. Deshalb fahr sie doch erst mal richtig einoder wechsle mal das öl, rotes motorex geht richtig gut.
Außerdem immer schön die standrohre pflegen dann wird die rc2x auch in ein paar jahren ihre dienste leisten.
so jetzt geh ich aber in die kiste bis denne
Die rc2x braucht halt ihre zeit bis sie richtig eingefahren ist. Ich fahr sie selber und die geht wie die sau. Schluckt wirklich jeden kiesel. Ist super flexibel, der federweg reicht für jeden downhill, mit air-assist geh ich damit auch dirt fahren. Dank singlecrown ist sie nicht nur flexibler und für tricks tauglich, sondern auch leichter als die boxxer.
Die einstellungen an der rc2x sind auch einfach der hammer, zug- druckstufe, x-durchschlagschutz, jeder klick ist spürbar. Und wenn man mal ein straffes fahrwerk brauch mit luft vorspannen.
Aber ich bin beide gabeln schon gefahren und sie funktionieren beide wirklich sehr gut. Die 66 rc2x fahre ich wie gesagt selbst schon 1 jahr und mein kumpel die 2006er boxxer rc etwa die gleiche zeit. Soviel ich weiß hat sich 2007 nix an der boxxer verändert.
fazit:
ich würde die 66 behalten, weil sie innen wie außen hochwertiger aussieht. Und weil sie ein fetteres casting/standrohre hat und deshalb bei uns im gleichen bike einfach sicherer ausgesehen hat.
Außerdem ist sie deutlich mehr wert als ne boxxer. Deshalb fahr sie doch erst mal richtig einoder wechsle mal das öl, rotes motorex geht richtig gut.
Außerdem immer schön die standrohre pflegen dann wird die rc2x auch in ein paar jahren ihre dienste leisten.
so jetzt geh ich aber in die kiste bis denne